„3nach9“ heute: Gäste und Thema am Freitag, 24. März

Welche Gäste sind in der aktuellen Ausgabe von "3nach9" dabei? Alle vier Wochen wird "Die Mutter aller Talkshows" von Radio Bremen ausgestrahlt. Auch der NDR, der hr und rbb übertragen die Talkshow live. Als Moderatoren in Bremen stehen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo vor der Kamera.
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo sind die Moderatoren der Sendung "3nach9". Foto: Matthias Hornung/Radio Bremen/obs
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo sind die Moderatoren der Sendung "3nach9". Foto: Matthias Hornung/Radio Bremen/obs

„3nach9“ ist die älteste TV-Talkshow Deutschlands und bezeichnet sich daher nicht zu Unrecht als „Die Mutter aller Talkshows“. Erstmals live wurde am 19. November 1974 aus Bremen gesendet. Damals waren es noch drei Moderatoren, die durch die Sendung führten.

Einmal monatlich gibt es freitags eine neue Sendung.

>> Was läuft heute im Fernsehen? Das komplette TV-Programm auf einen Blick <<

Wann läuft die nächste Folge „3nach9“ im TV?

Die nächste Sendung von „3nach9“ mit Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers läuft am Freitag24. März 2023, los geht’s um 22 Uhr.

Wer sind die Gäste bei „3nach9“ am 24. März 2023?

  • Herbert Grönemeyer, Musiker
  • Sandra Maischberger, Journalistin
  • Frank Elstner und Matthias Reinschmidt, Entertainer
  • Aurelia Hölzer, Ärztin
  • Wencke Myhre, Entertainerin
  • Gabriele Stangl, Pastorin

Das sind die Themen bei „3nach9“ am 24. März 2023

Seit Jahrzehnten ist Herbert Grönemeyer der erfolgreichste deutschsprachige Musiker des Landes, allein in Deutschland hat er mehr als 18 Millionen Tonträger verkauft. Und noch nie war er Gast bei „3nach9“: Herbert Grönemeyer! Ruhrpott-Sohn, Sprach-Genie, Arenen-Akrobat. Von Millionen Menschen verehrt und unverwechselbar in seinem Auftreten. Politisch versiert ist er, meinungsstark und humorvoll. Sein neues Album „Das ist los“ ist in Umbrien entstanden. Dabei sollen auch italienische Köstlichkeiten geholfen haben, neue Textzeilen entstehen zu lassen. Herbert Grönemeyer, der deutschbaltische Vorfahren hat, möchte seinen Hörerinnen und Hörern mit seinen Texten Mut zusprechen. Die Moderatoren freuen sich auf ein positiv gestimmtes Gespräch inklusive musikalischer Kostproben.

Jubiläum bei Sandra Maischberger: Seit 20 Jahren moderiert sie ihre eigene Talkshow in Das Erste, seit 2022 diskutiert sie sogar zweimal wöchentlich mit ihren Gästen über politische und gesellschaftliche Ereignisse. Da passt es ganz gut, dass sie sich als Nachrichten-Junkie bezeichnet und nur im Urlaub versucht, ohne Mobilfunknetz auszukommen. Ihre Kindheit verbrachte die Fernsehproduzentin unweit von Rom und München. Rückblickend bezeichnet sich die Mutter eines 16-jährigen Sohnes als „neugieriges und nerviges Kind“. Sie selbst habe sich schon immer für die „schweren, komplizierten Sachen“ interessiert, sagt sie. Herausforderung angenommen. „3nach9“ bringt etwas etwas Leichtigkeit in das Gespräch mit einer äußerst engagierten Journalistin.

Entertainer Frank Elstner und der Karlsruher Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt sind seit Jahren zusammen auf den Spuren bedrohter Tierarten unterwegs. Bei „3nach9“ berichten sie über ihre abenteuerlichen Reisen und über mutige Menschen, die mit vollem Einsatz für die Artenvielfalt kämpfen und erzählen, was sie alles in der Wildnis erlebt haben. Und sie geben Tipps, was man jeden Tag gegen das Artensterben tun kann.

Dr. Aurelia Hölzer hat als Ärztin im letzten Jahr viel auf der Neumayer Station III des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, in der Antarktis erlebt. Kein Wunder: Sie gehörte zum neunköpfigen Überwinterungsteam der Station. Nun ist sie nach dem Leben im Eis zurück in Deutschland. Über ihre unvergesslichen Erlebnisse, die Tiefen und Höhen der Exkursion und das Leben auf engem Raum spricht sie bei „3nach9“.

Keine Frage, die Frau ist ein absolutes Phänomen: Entertainerin Wencke Myhre verzaubert bis heute mit ihrer faszinierenden Ausstrahlung die Menschen. Ihre Hits sind nach wie vor ein absoluter Ohrwurm, was ihre Enkelkinder lustigerweise sehr überrascht. Wie die hinreißende Norwegerin es geschafft hat, bis heute in Deutschland ein absoluter Publikumsliebling zu sein, erzählt sie bei „3nach9“.

Sie ist Pastorin und Seelsorgerin und gründete im Jahr 2000 die erste Babyklappe in einer deutschen Klinik: Gabriele Stangl. „Das Recht zu leben ist aus meiner Sicht wichtiger als das Recht, seine Herkunft zu kennen“, erklärt die heute 60-Jährige ihr damaliges Engagement. Warum es wichtig ist, die Verzweiflung der betroffenen Mütter ernst zu nehmen, weshalb das Angebot einer anonymen Geburt keine Babyklappe ersetzen kann und wie es den Babys heute geht, das erzählt Gabriele Stangl bei „3nach9“.

Hier läuft „3nach9“ als Wiederholung

Folge verpasst? Kein Problem! Am Wochenende bieten sich weitere Gelegenheiten, die aktuelle Folge im TV zu sehen:

  • Samstag, 25. März, 1.05 Uhr, NDR
  • Samstag, 25. März, 13.55 Uhr, hr
  • Sonntag, 26. März, 22.30 Uhr, SWR
  • Montag, 27. März, 2.50 Uhr NDR

Die älteste Talkshow Deutschlands ist natürlich live. Für die größten Fans gibt es daher sogar die Möglichkeit, sich Tickets für die Aufzeichnung im Studio zu besorgen. Wegen der Corona-Pandemie finden die Sendungen derzeit jedoch ohne Zuschauer statt. Ansonsten findet man „3nach9“ wie alle Talkshows in den dritten Programmen auch in der ARD-Mediathek. Dort könnt ihr bis zu einem Jahr in den Folgen zurückschauen, auch „Klassiker“-Folgen sind dort zu finden. Unter anderem ist dort eine Folge aus dem Sommer 2012 mit Hans-Dietrich Genscher, dem ehemaligen Bundesinnenminister der FDP, zu finden. .

>> „3nach9“ findet ihr hinter diesem Link in der ARD-Mediathek. <<

Woher kommt der Name der Talkshow „3nach9“?

Als die Sendung am 19. November 1974 erstmals ausgestrahlt wurde, lief sie noch unter dem Titel „III nach 9“. Dabei hatte die römische Drei gleich mehrere Bedeutungen. Einmal, weil sie in gleich drei Dritten Fernsehprogrammen lief. Nämlich im NDR, bei Radio Bremen und dem damals noch existierenden „Sender Freies Berlin“ (SFB).

Darüber hinaus bedeutete die Drei, dass gleich drei Moderatoren anwesend waren. Inspiriert war das Ganze von der Show „Drei mal Neun“ von Wim Thoelke, die von 1970 bis 1974 ausgestrahlt wurde.

Dabei stellte die Sendung zu Beginn ihrer Ausstrahlung etwas völlig Neues dar. Denn damals ging es noch darum, Sendungen so perfekt wie möglich zu gestalten und umzusetzen. „3nach9“ aber war so konzeptioniert, dass es gar keinem Faden folgen konnte, sondern vielmehr von der Spontaneität der Gäste, der Moderatoren und des Publikums lebte. Das brachte der Show zu Beginn viele hervorragende Kritiken ein.

Wo wird „3nach9“ gedreht?

Produziert wird die Sendung von der Bremedia Produktion GmbH, der Produktionsfirma des Haussenders. Der Drehort ist das Eventstudio von Radio Bremen im Weser-Haus, direkt am Flussufer.

Wer ist Judith Rakers?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Judith Rakers (@judith_rakers)

Die Journalistin und Moderatorin wurde 1976 in Paderborn geboren. Bereits während ihres Studiums in Münster, welches sie 1995 aufnahm, arbeitete Rakers bei den NRW-Lokalsendern Radio Hochstift und Antenne Münster. 2004 begann schließlich ihre Karriere beim Norddeutschen Rundfunk, wo sie das „Hamburg Journal“ moderierte.

>> Porträt: Das ist „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers <<

2011 erhielt sie den „Deutschen Fernsehpreis“ für ihre Moderation des Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf in der Kategorie „Beste Unterhaltung“. Am 9. Juli 2010 absolvierte Rakers einen ersten Gastauftritt als Moderatorin bei „3nach9“, nur einen Monat später wurde bekannt gegeben, dass sie neben Giovanni di Lorenzo feste Moderatorin wird. Die erste reguläre Sendung mit Rakers wurde am 3. September 2010 ausgestrahlt.

In repräsentativen Umfragen wurde sie zudem zur beliebtesten Nachrichtensprecherin Deutschlands und beliebtesten Talkshow-Moderatorin gewählt.

Wer ist Giovanni di Lorenzo?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 3nach9 (@3nach9_official)

Der deutsch-italienische Journalist, Autor und Moderator wurde am 9. März 1959 in Stockholm (Schweden) geboren. Er ist Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegels und Gastgeber der Talkshow „3nach9“. Seine journalistische Tätigkeit begann er 1979 in Hannover, 1984 machte er seine ersten Schritte als Moderator im TV beim Bayrischen Rundfunk.

Inzwischen ist der Moderator vielfach ausgezeichnet worden. So erhielt er unter anderem 1993 den Theodor-Wolff-Preis, ein Journalistenpreis der deutschen Zeitungen, der seit 1962 jährlich verliehen wird. 2007 wurde er vom Medium-Magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. Daneben erhielt er noch viele weitere Auszeichnungen. Bei „3nach9“ sitzt er bereits seit 1989 auf der Couch und unterhält Gäste wie Zuschauer.

„3nach9“: Rückblick auf die Moderatoren bis 1974

  • Wolfgang Menge (1974 bis 1982)
  • Marianne Koch (1974 bis 1982)
  • Gert von Paczensky (1974 bis 1975)
  • Karl-Heinz Wocker (1975 bis 1982)
  • Carmen Thomas (1975 bis 1977)
  • Lea Rosh (1982 bis 1989)
  • Dagobert Lindlau (1982 bis 1989)
  • Günther Nenning (1982 bis 1989)
  • Wolfgang Hagen (1986)
  • Juliane Bartel (1989 bis 1998)
  • Giovanni di Lorenzo (seit 1989)
  • Randi Crott (1989 bis 1991)
  • Ilja Richter (1989 bis 1990)
  • Gaby Hauptmann (Ende der 1990er)
  • Amelie Fried (1998 bis 2009)
  • Charlotte Roche (2009 bis 2010)
  • Judith Rakers (seit 2010)

Hier bekommt Ihr Infos zu den aktuellen Folge anderer Talkshows: