Kölner Karneval 2022: Diese jecken Veranstaltungen finden statt – diese fallen aus
Einem feucht-fröhlichen Sessionsauftakt am 11.11., bei dem abertausende Kölner und Touristen dicht an dicht feierten, folgte eine herbe Enttäuschung. Wegen zu hoher Corona-Zahlen in Köln wurde der Karneval für die Session 2021/22 erneut abgesagt. Auf Feiern, Bälle und Sitzungen müssen kölsche Jecken auch in diesem Jahr verzichten. Sogar der Rosenmontagszug findet nicht in gewohnter Form statt. Die Prinzenproklamation im Gürzenich sowie der karnevalistische Domgottesdienst mussten ohne Publikum abgehalten werden und wurden lediglich im WDR übertragen.
Doch jetzt die Wende: Während die neun Traditionstanzkorps sowie das Festkomitee Kölner Karneval ihre Events mehr oder weniger freiwillig auf Anraten des Landes NRW abgesagt haben, lassen so manch andere Unternehmen sich den Fastelovend nicht (schon wieder) nehmen! So kam es auch, dass der Kostümriese Deiters am Freitag, 28. Januar, zum jecken Glamour-Dinner einlädt. Tonight News berichtete über den Zoff zwischen Deiters und dem Dreigestirn, das nach einer Zusage dann doch wieder abgesagt hatte.
+++ Liveblog: Karneval in Düsseldorf und Köln – so feiern die Jecken +++
Inhalt
Karneval 2022 in Köln: Diese Veranstaltungen finden statt
Kölner Karneval 2022: Weiberfastnacht, 24. Februar
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz: Donnerstag, 24. Februar
- „Die kleinste Karnevalsfeierei der Stadt“ an Weiberfastnacht in der Bagatelle Südstadt: Donnerstag, 24. Februar, 10.11 Uhr
- „Die kleinste Karnevalsfeierei der Stadt“ an Weiberfastnacht in der Bagatelle Südstadt: Donnerstag, 24. Februar, 17.11 Uhr
- „Humba Tätärä – Deiters feiert Karneval“: Donnerstag, Weiberfastnacht, 24. Februar, 13.11 Uhr
- Jeck-Arena am Kölner Alter Markt, Donnerstag, 24. Februar bis Samstag, 26. Februar
>> Karneval 2022: Weiberfastnacht in Köln – alle Fotos <<
Kölner Karneval 2022: Freitag, 25. Februar
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz: Freitag, 25. Februar
- „Die kleinste Karnevalsfeierei der Stadt“ am Karnevalsfreitag in der Bagatelle Südstadt: Freitag, 25. Februar, 17.11 Uhr
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz: Freitag, 25. Februar
>> Kölner Karneval 2022: In diesen 11 Szene-Kneipen wird es jeck <<
Kölner Karneval 2022: Samstag, 26. Februar
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz: Samstag, 26. Februar
- „Die kleinste Karnevalsfeierei der Stadt“ am Karnevalssamstag in der Bagatelle Südstadt: Samstag, 26. Februar, 17.11 Uhr
- „Karnevalssause“ am Karnevalssamstag im Quater 1: Samstag, 26. Februar, 11.11 Uhr bis 21 Uhr
- „Karnevalssause“ am Karnevalssamstag im Quater 1: Samstag, 26. Februar, 21 Uhr
- „Sartory Alaaf“ – Karnevalssamstag in den Sartory-Sälen: Samstag, 26. Februar, 19 Uhr
Kölner Karneval 2022: Sonntag, 27. Februar
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz: Sonntag, 27. Februar
- „Bagatelle Box Karnevalsexplosion“ am Karnevalssonntag in der Bagatelle Südstadt: Sonntag, 27. Februar, 18 Uhr
Kölner Karneval 2022: Rosenmontag, 28. Februar
- Friedensdemonstration zur aktuellen Ukraine-Situation durch die Innenstadt (alle Infos hier)
- Diese Kneipen feiern Rosenmontag
Karneval 2022 in Köln: Diese Veranstaltungen fallen aus
- Rosenmontagszug 2022 im Müngersdorfer Stadion
- Schull- un Veedelszöch
- Stunksitzungen 2022
- Lachende Kölnarena in der Lanxess Arena, 23. Februar 2022
- traditionelle Mittwochssitzung im Sartory, 23. Februar 2022
- Lachende Kölnarena in der Lanxess Arena, 24. Februar 2022
- Radio Köln Weiberfastnachtsbühne 2022, 24. Februar 2022
- Floradidupp von der Ehrengarde, 24. Februar 2022
- Lachende Kölnarena in der Lanxess Arena, 25. Februar 2022
- Kostümsitzung im Sartory, 25. Februar 2022 von Jan von Werth
- Lachende Kölnarena in der Lanxess Arena, 26. Februar 2022
- Mummenschanz von der Ehrengarde, 26. Februar 2022
- Lachende Kölnarena in der Lanxess Arena, 27. Februar 2022
- Die GROSSE Sonntagssitzung von „Die Grosse von 1823“, 27. Februar 2022
- Kostümsitzung im Pullman on der Nippeser Bürgerwehr, 25. Februar
- Drömeröm im Pullman von der Nippeser Bürgerwehr, 26. Februar 2022
- Nippeser Dienstagszug von der Nippeser Bürgerwehr, 1. März 2022
Sitzungs- und Ball-Karneval fällt 2022 aus
Schweren Herzens hatten die neun Traditionskorps des Kölner Karneval Ende des Jahres alle Sitzungen und Bälle freiwillig abgesagt. Das Land NRW hatte ihnen dazu geraten. Dass jetzt allerdings kommerzielle Veranstaltungen wie „Humba Tätärä“ stattfinden, sorgte für Unmut beim Festkomitee. FK-Oberhaupt Christoph Kuckelkorn forderte eine „klare Linie“ von der Politik.
Lachende Kölnarena wird abgesagt
Auch das kultige Event in der Lanxess-Arena – die „Lachende Kölnarena“ – kann zum wiederholten Mal nicht stattfinden. Tickets behalten ihre Gültigkeit für 2023. An fünf Wochenenden finden jährlich 15 Veranstaltungen in der Session statt, bei denen Bands auf der Bühne und Gäste auf der Tribüne feiern und tanzen. Das Besondere: Gäste können sich selbst Essen und Getränke mitbringen.
Das ist der Kölner Karneval
Der organisierte Karneval hat mittlerweile eine 200-jährige Tradition. Zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch findet in Köln die fünfte Jahreszeit, der Fastelovend, statt. Zum Karnevalsauftakt am 11.11. tritt in der Regel auch immer das Dreigestirn am Heumarkt in der Kölner Altstadt auf. Doch 2022 war das Trifolium verhindert, weil Prinz Sven I. Corona hatte. Anfang Januar findet dann die Prinzenproklamation im Gürzenich statt, bei der das Dreigestirn von Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamiert wird. Während der Session nimmt das Dreigestirn täglich Termine wahr. So treten Jungfrau, Bauer und Prinz in sozialen Einrichtungen wie Seniorenheimen oder Hospizen auf, aber auch auf der Kinderkrebsstation oder in Grundschulen. Außerdem feiern sie natürlich in den gängigen Locations der Traditionstanzkorps bei den Sitzungen und Bällen mit.
Karneval 2022 in Köln: Diese Corona-Regeln gelten
Die gesamte Stadt Köln wird an den tollen Tagen (24. Februar bis 1. März) zur „Brauchtumszone“. Das bedeutet, dass alle, die Karneval feiern, einen 2G-plus-Nachweis benötigen. Für den Kneipenkarneval hat die Stadt Köln die Regeln sogar verschärft. Hier dürfen nur noch Geboosterte mit Test herein.
- Bei Open-Air-Veranstaltungen gilt 2G-plus, Geboosterte und ihnen Gleichgestellte brauchen keinen Test
- Im Straßenkarneval gilt 2G-plus, Geboosterte und ihnen Gleichgestellte brauchen keinen Test
- Am Kneipenkarneval dürfen nur Geboosterte und ihnen Gleichgestellte mit negativem Test teilnehmen
- Der Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Der PCR-Test ist 48 Stunden gültig
Kölner Karneval: Das sind die „Tollen Tage“
Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch wird das Karnevals-Finale dann ausgelassen gefeiert. Alle Kölner Kneipen und Straßen sind rappelvoll. In diversen Locations finden Partys, Bälle und Sitzungen sowie Konzerte statt. In den Dörfern und Vorstädten finden ab dem Karnevalswochenende Züge statt. An Rosenmontag fährt der große Rosenmontagszug („D’r Zoch“) durch die Kölner Innenstadt. Anschließend wird weiter auf den Straßen, in Kneipen und Clubs gefeiert. An Veilchendienst wird an verschiedenen Orten in Köln der „Nubbel“ verbrannt. Das Ritual symbolisiert das Ende der Session. An Aschermittwoch ist dann alles vorbei. Viele gläubige Katholiken in Köln nehmen den Tag als Anlass um bis Ostern auf Alkohol und Süßigkeiten zu verzichten (fasten).
Mehr News zum Kölner Karneval:
- OB Reker zum Karneval im Krieg: Absage wäre „organisatorisch nicht möglich“
- Die 20 besten Lieder im Kölner Karneval: legendäre Hits von „Mer losse d’r Dom en Kölle“ bis zu „Viva Colonia“
- Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag: So wird 2022 das Karnevals-Wetter in Köln