Karneval Düsseldorf 2024: Altweiber, Rosenmontag, Motto, Termine – die Infos

Die Düsseldorfer Karnevals-Session 2023/2024 ist eröffnet: Am 11.11. feierte ganz Düsseldorf das Hoppeditz-Erwachen am Marktplatz. Welche Termine finden zu Altweiber und Rosenmontag statt, wer ist das Prinzenpaar und wie lautet das aktuelle Motto? Hier gibt es den Überblick.
Auftakt Karneval in Düsseldorf am Marktplatz vor dem Rathaus am 11.11.2023
Jecken feiern vor dem Düsseldorfer Rathaus. Am 11.11. ist der traditionelle Auftakt der Karnevalssaison. Foto: Federico Gambarini/dpa
Jecken feiern vor dem Düsseldorfer Rathaus. Am 11.11. ist der traditionelle Auftakt der Karnevalssaison. Foto: Federico Gambarini/dpa

Am 11.11.2023 war es soweit: Der Karneval ist zurück in Düsseldorf! Mit dem Hoppeditz-Erwachen um 11.11 Uhr feierten tausende Jecken bei bestem Wetter mit. Wir haben alle Infos für die närrische Zeit bis Aschermittwoch 2024 für euch.

Kühles Altbier, jede Menge fototaugliche Kostüme und eine Party, die einfach nicht enden will: Mit dem 11.11. 2023 startete die neues Karnevalssession in Düsseldorf. Höhepunkt ist dann die Zeit von Altweiber bis Rosenmontag – also vom 8. bis zum 12. Februar 2024. Die große Sause ab Altweiber gehört zu den Highlights im Jahreskalender von Düsseldorf. Damit ihr euch passend darauf vorbereiten könnt, gibt es hier den großen Überblick.

>> 11.11., 11 Uhr 11 in Düsseldorf: So erwachte der Hoppeditz am Marktplatz – alle Fotos! <<

Wann ist der Karneval 2023/2024 in Düsseldorf?

Düsseldorf Helau! Prinzenpaar-Kürung, TV-Sitzungen – ab den 11.11.2023 und vom 8. bis 12. Februar 2024 gibt es für die Jecken kein Halten mehr, denn dann wird Düsseldorfer Karneval gefeiert. Parallel zum Kölner Karneval stehen hunderte Karnevalssitzungen und Kostümbälle an, die den Düsseldorfer Karneval zur „fünften Jahreszeit“ aufleben lassen. Nicht zuletzt durch die alljährliche Fernsehübertragung sind die Feierlichkeiten in Düsseldorf bundesweit bekannt.

Was ist das Motto für die Düsseldorfer Karnevalssession 2023/2024?

„Wat et nit all jöwt“, also: „Was es nicht alles gibt…“ – so lautet das Motto der Karnevalssession 2023/2024.

Wer ist das Düsseldorfer Prinzenpaar der Karnevalssession 2023/2024?

In der Session 2023/2024 wird Düsseldorf von Prinz Uwe (Uwe Willer) und Venetia Melanie (Melanie Willer) regiert. Das Prinzenpaar wurde am Donnerstag, 1. Juni, im Rathaus vorgestellt. Damit lösen sie ihre Vorgänger Dirk Mecklenbrauck und Uasa Katharina Maisch ab.

Wo und was wird an Karneval in Düsseldorf gefeiert?

Die fünfte Jahreszeit begann offiziell am 11.11.2023 mit dem Hoppeditz-Erwachen. Der Höhepunkt der Session findet seinen Auftakt zu Weiberfastnacht (8. Februar 2024) – dann stürmen die „Möhnen“, also die Frauen, um genau 11.11 Uhr das städtische Rathaus. Ihr Ziel: So vielen männlichen Kollegen wie möglich die Krawatte abzuschneiden.

>> Karneval am 11.11. in Düsseldorf – alle Fotos und Highlights vom Hoppeditz-Erwachen <<

Über die folgenden Tage vom Karnevalssamstag bis Karnevalssonntag (auch „Tulpensonntag“, in Neuss „Kappessonntag“) steht die ganze Stadt im Zeichen der Jecken, bis am Rosenmontag (12. Februar 2024) endlich der große Rosenmontagszug durch die Stadt fahren kann.

Düsseldorfer Karneval 2023/2024: Diese Veranstaltungen finden statt

Mit dem 11.11. startete die neue Karnevals-Saison in Düsseldorf: Gefeiert wird auf dem Rathausplatz und in zahlreichen Kneipen. Und danach geht es bis zum 12. Februar 2024 weiter! Sitzungen und Bälle locken – und schließlich die tollen Tage von Altweiber bis Veilchendienstag.

>> Eine große Veranstaltungs-Übersicht vom 11.11. bis Rosenmontag findet ihr hier! <<

Ideen fürs Kostüm – was sind die Trends 2023/2024?

Das ist wohl eines der wichtigsten Fragen zu jedem Beginn einer Karnevalssession: welches Kostüm wird es dieses Jahr? Auch die fünfte Jahreszeit 23/24 hält neue Trends bereit. Wie wäre es beispielsweise mit einem Barbie- und Ken-Partnerlook, schimmernden Space-Girl-Outfits oder einem Cowboy-Festival-Look? Alle Ideen und Inspirationen für euer Karnevalskostüm haben wir hier für euch zusammengetragen.

>> Über 100 Fotos vom Karneval in Düsseldorf: Die besten Ideen für Kostüme <<

Wann wird die Düsseldorfer Karnevalssitzung 23/24 in der ARD gezeigt?

Wann die ARD-Fernsehsitzung in der Stadt aufgezeichnet wird, ist noch nicht bekannt. Weitere Karneval-Highlights im TV und Übertragungen von Sitzungen der vergangenen Session haben wir hier für euch zusammengefasst.

Wann und was ist der Rosenmontagszug im Düsseldorfer Karneval 2024?

Der Rosenmontagszug in Düsseldorf gehört zu den absoluten Höhepunkten der Karnevals-Saison. Er wird von rund 600.000 Jecken bejubelt, die Mottowagen sind dabei die Hauptattraktion des Zuges. Viele sind schon gespannt, was sich der Düsseldorfer Wagenbauers Jacques Tilly im nächsten Jahr für den 12. Februar 2024 einfallen lässt.

Der Zoch dauert insgesamt drei Stunden und für die Besucher am Wegesrand gibt es tonnenweise Kamelle und schöne Kostüme zu bestaunen.

>> Weitere Infos zum Rosenmontagszug in Düsseldorf findet ihr hier! <<

Route für den Rosenmontagszug 2024

Infos zur Route des Rosenmontagszugs 2024 sind noch nicht bekannt.

In der letzten Session musste aufgrund der Großbaustelle an der Friedrichstraße der Zoch den Bilker Bahnhof umgehen musste. Das hatte laut CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann leider zur Folge, dass die Route an der Corneliusstraße entfallen muss.

Wie sind die Öffnungszeiten am Rosenmontag in Düsseldorf?

Abseits vom karnevalistischen Trubel fragt sich vielleicht der ein oder andere Düsseldorfer: Kann ich am Rosenmontag eigentlich ganz normal in Düsseldorf einkaufen? Gibt es angepasste Öffnungszeiten? Und wie sieht es bei Banken und Behörden aus? Unser Überblick:

>> Rosenmontag Öffnungszeiten: Einkaufen in Düsseldorf – welche Geschäfte haben geöffnet? <<

Karneval 2023/2024 in Düsseldorf: Gibt es ein Sicherheitskonzept?

>> Glasverbot zu Karneval in Düsseldorf: Diese Straßen sind tabu! <<

Wildpinkler müssen mit hohen Strafen von über 150 Euro rechnen – immerhin sorgt die Stadt mit über 400 mobilen Toiletten vor.

Zahlreiche Rettungskräfte der Feuerwehr sind üblicherweise über Karneval im Dauereinsatz, die meisten von ihnen zu Altweiber und am Rosenmontag. Erste-Hilfe-Stellen findet man für gewöhnlich beispielsweise am Marktplatz beim Rathausturm, an der Neanderkirche in der Bolkerstraße, auf dem Burgplatz im Rathausinnenhof und an der Rheinuferpromenade Höhe „Alter Hafen“.

>> Karneval in Düsseldorf: Glasverbot, Erste-Hilfe-Stationen und über 400 Toiletten <<

„Safer Sex-„Aktion im Düsseldorfer Karneval: Taxifahrer verteilen 5000 Kondome

Schon seit über zwei Jahrzehnten verteilen Düsseldorfer Taxifahrer im Karneval Kondome. So gibt es ab Altweiber über 5000 Kondom-Postkarten im Auftrag des Gesundheitsamtes für die Fahrgäste der Taxi Düsseldorf eG.

Mit dieser Präventionsmaßnahme soll auf das Risiko einer möglichen Ansteckung mit HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten durch ungeschützte sexuelle Kontakte aufmerksam gemacht werden. Zudem wird auf die Möglichkeit zum anonymen und kostenfreien HIV-Antikörpertest und gegebenenfalls STI-Screening im Gesundheitsamt hingewiesen.

>> Karneval in Düsseldorf: kostenlose Kondome im Taxi – das steckt dahinter <<

11.11. in Düsseldorf: Welche Partys fanden statt?

Pünktlich am 11.11.2024 um 11.11 Uhr starteten die Düsseldorfer in die närrische Zeit. Die besten Partys und Veranstaltungen findet ihr in unserem großen Überblick.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Düsseldorf TONIGHT (@duesseldorftonight)

Alle Partyfotos vom 11.11.2023

Karneval in Düsseldorf: Was Feiernde und Düsseldorfer wissen müssen