Stadtradeln in Düsseldorf 2023: Kilometer sammeln für das Klima – alle Infos zum Wettbewerb

Knapp 7000 Fahrradfahrer sind dabei: Mitte Mai startet in Düsseldorf das Stadtradeln. Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb sollen mehr Menschen auf den Drahtesel umsteigen und damit das Klima schonen.
Pressekonferenz mit Jochen Kral zum Stadtradeln 2023 am Mannesmannufer. Foto: Uwe Schaffmeister/Landeshauptstadt Düsseldorf
Pressekonferenz mit Jochen Kral zum Stadtradeln 2023 am Mannesmannufer. Foto: Uwe Schaffmeister/Landeshauptstadt Düsseldorf

Gemeinsam Kilometer fürs Klima sammeln: Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ geht wieder an den Start. Bislang haben sich für das Stadtradeln in Düsseldorf 436 Teams mit 6789 Radlerinnen und Radlern zur Teilnahme angemeldet. „Da geht noch mehr“, finde die Stadtverwaltung.

Düsseldorf beteiligt sich zum zehnten Mal bei der Kampagne Stadtradeln des Klimabündnis, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz. Verschiedene Kommunen und Teams in den einzelnen Städten konkurrieren hier miteinander.

Was genau hinter der Idee steckt und wie ihr dabei sein könnt, erfahrt ihr hier.

Wann startet die Aktion Stadtradeln Düsseldorf 2023?

Die Aktion startet am Freitag, den 12. Mai, und geht drei Wochen lang bis Mittwoch, den 1. Juni.

Welche Kilometer zählen beim Stadtradeln Düsseldorf 2023?

Jeder Radkilometer zählt: Alle Fahrten, die per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, werden für das Düsseldorfer Kilometerkonto gewertet. Dazu gehören der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen (Ausnahme sind Radrennen).

Wie funktioniert das Kilometersammeln beim Stadtradeln Düsseldorf 2023?

Die Summe aller gefahrenen Kilometer bis einschließlich 1. Juni entscheidet dann bei der Auswertung, welche Platzierung Düsseldorf als eine von über 2600 Teilnehmer-Kommunen erreicht.

>>Radler unzufrieden: NRW-Fahrradfreundlichkeit nur „ausreichend“<<

Die Düsseldorfer Teams fahren sowohl in der Gesamtwertung als auch in sechs Sonderkategorien um die Wette. Es gibt die Sonderkategorien Schulen, Vereine, Unternehmen, Stadtteile, Familien und Verwaltung. Am 18. September ist die Ehrung der Siegerteams durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei einer Abschlussfeier im Düsseldorfer Veranstaltungszentrum Zakk geplant. Der Abschluss von Stadtradeln 2023 wird Bestandteil der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September sein.

Wie kann man sich zum Stadtradeln Düsseldorf 2023 anmelden?

Interessierte können sich schnell und kostenlos auf der Homepage des Stadtradelns anmelden, die Anmeldefrist läuft noch bis zum 12. Mai. Auf der Internetseite gibt es zudem alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb und zum Radfahren in Düsseldorf allgemein. Teilnehmen könne alle Menschen, die in Düsseldorf wohnen, arbeiten, eine Schule bzw. Hochschule besuchen oder einem Düsseldorfer Verein angehören. Eine Anmeldung am Wettbewerb ist auch möglich, wenn das Kilometersammeln schon angefangen hat.

>>Düsseldorf: Das sind die zehn besten Fahrrad-Läden der Stadt<<

Das Ziel zur zehnten Teilnahme der Landeshauptstadt am Wettbewerb sind mehr Teilnehmer als im Vorjahr, als 8.640 Fahrradfahrer mitgemacht hatten. Die Stadt hofft, dass in diesem Jahr 10.000 Radler an der Aktion teilnehmen werden.

Tatkräftige Unterstützung gibt es von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Erstmalig führt er dieses Jahr als Kapitän ein Gesamtteam der Stadtverwaltung an. Es trägt den Namen „Fahrradhauptstadt Düsseldorf“ und umfasst bislang 27 Unterteams von Ämtern und Dienststellen mit 442 Radlerinnen und Radlern.