Little Tokyo in Düsseldorf: Ein Tag im Japanviertel –Anfahrt, Adressen und Geheimtipps

Düsseldorfs "Little Tokyo" ist einmalig in Deutschland. Wir zeigen euch, wie ihr einen abwechslungsreichen Tag im Japanviertel verbringen könnt.
Immermannstraße Japan Straßenschild Düsseldorf Little Tokyo
Die Immermannstraße ist das Zentrum von "Little Tokyo" in Düsseldorf. Foto: Tonight Düsseldorf
Die Immermannstraße ist das Zentrum von "Little Tokyo" in Düsseldorf. Foto: Tonight Düsseldorf

Düsseldorf gilt als Mekka deutscher Japan-Fans. Nicht nur lebt hier die größte japanische Community des Landes, auch befindet sich in der Rheinmetropole das einzige „Japan-Town“ Deutschlands, welches auch „Little Tokyo“ genannt wird. Auf der rund 900 Meter langen Immermannstraße und ihren Nebenstraßen erwarten Freunde des Landes der aufgehenden Sonne eine Vielzahl an authentischen japanischen Restaurants, Cafés, Supermärkten und auf Manga spezialisierte Comic-Shops.

Bei diesem breiten Angebot verliert man schnell denÜberblick. Wir zeigen euch daher, wie ihr einen tollen Tag im einzigartigenViertel in Düsseldorf verbringen könnt und geben den ein oder anderenGeheimtipp für euren Besuch in „Little Tokyo“.

Nur am Japantag in Düsseldorf: Diese Aktionen und Sonderangebote lohnen sich!

„Little Tokyo“ in Düsseldorf: Wie komme ich ins Japanviertel?

Praktischerweise befindet sich die Immermannstraße in direkter Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Eine Anreise mit der Deutschen Bahn bietet sich daher perfekt an. Dank des neuen 49-Euro-Tickets halten sich die Kosten dafür zudem in Grenzen.

Begebt euch vom Haupteingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs in Richtung Norden und haltet dabei Ausschau nach dem Geschäftshaus „Immermann Hof“. Direkt hinter dem Gebäude beginnt das Japanviertel.

>>49-Euro-Ticket in Deutschland: Das sind die beliebtesten Strecken der Reisenden<<

Solltet ihr aus Düsseldorf anreisen, bringt euch der ÖPNV komfortabel nach „Little Tokyo“. Fahrt dafür entweder mit der Linie 707 und steigt an der Haltestelle Charlottenstraße aus oder nehmt die U74, U75, U76, U77, U78 oder U79 in Richtung Innenstadt und steigt an der Oststraße aus.

Wer mit dem Auto anreist, kann seinen fahrbaren Untersatz in einem der zahlreichen Parkhäuser oder Tiefgaragen in und rund um die Friedrich-Ebert-Straße und Charlottenstraße abstellen.

Genüssliches Frühstück am Morgen in Düsseldorfs „Little Tokyo“

Bakery Taka Immermannstraße Japan Little Tokyo Düsseldorf

Der perfekte Start in den Tag: In der Bakery Taka gibt es Backwaren nach japanischer Art. Foto: Tonight News / K. Friebus

9 bis 10 Uhr: Bakery Taka

Wie startet man am besten in einen ereignisreichen Tag? Richtig: Mit einem guten Frühstück! Leckeren Kaffee und frische Backwaren nach japanischer Art findet ihr in der Bakery Taka. Hier könnt ihr euch unter anderem durch Brötchen mit roter Bohnenpaste (einer Lieblingszutat der Japaner), Castella mit Buttercreme oder Matcha-Schnecken futtern. Wer es lieber pikant mag, ist mit den herzhaften, mit Takoyaki (Oktopus) gefüllten Teilchen bestens bedient. Alle Backwaren könnt ihr selbstverständlich auch to go oder Zuhause genießen.

Adresse: Immermannstraße 36, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr sowie samstags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr

Geheimtipp: Probiert unbedingt ihr das Melonenbrötchen „Melonpan“. Dieses wird in den verschiedensten Varianten von Erdbeere bis Earl Grey angeboten. Melone ist übrigens keine Zutat der Backware, stattdessen erinnert seine Form ein wenig an eine Melone.

>>Das sind die schönsten Fotos aus 20 Jahren Japantag in Düsseldorf<<

Shoppingtour am Vormittag durch „Little Tokyo“ in Düsseldorf

10 bis 11 Uhr: Manga-Mafia

Manga Buchladen Japan Düsseldorf

Ein Paradies für Otakus: Manga und Merchandise soweit das Auge reicht. Foto: Tonight News / K. Friebus

Gut gestärkt geht es nun auf Shoppingtour durch die Japanmeile. Für Anime- und Manga-Fans führt dabei kein Weg am Comic-Store Manga-Mafia vorbei. Hier finden Otakus – also Manga-Fans – alles, was ihr Japan-Herz höher schlagen lässt: Neben zahlreichen Manga-Büchern gibt es hier auch Figuren und Merchandise beliebter Serien zu kaufen. Daneben befindet sich im Laden auch eine kleine Abteilung, in der ihr originale japanische Süßigkeiten und Snacks kaufen könnt. Solltet ihr bei der schier endlosen Auswahl mal etwas nicht finden, hilft euch das Personal des Ladens weiter.

Adresse: Immermannstraße 59, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 19.30 Uhr

11 bis 11.45 Uhr: Buchhandlung Takagi

Buchladen Takagi Immermannstraße Japan Düsseldorf

Der Buchladen Takagi hat sich auf japanische Schreibwaren und Bücher spezialisiert. Foto: Tonight News / K. Friebus

Weiter geht es in die Buchhandlung Takagi. Der 1974 eröffnete Laden hat sich auf japanische Bücher und Schreibwaren spezialisiert. Dementsprechend erwartet euch hier ein großes Angebot an Büchern und Magazinen in japanischer Sprache. Besonders ins Auge gestoßen ist uns bei unserem Besuch die große Abteilung an japanischen Kochbüchern, von denen es viele auch in deutscher Ausführung gibt. Daneben findet ihr hier aber auch Schreibhefte, Stifte, Merchandise zu verschiedenen Serien (nicht nur japanische), Spielwaren und niedliche Deko-Artikel.

Adresse: Immermannstraße 59, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 19.30 Uhr

>>Japanischer Garten in Düsseldorf: Highlights, Anfahrt, Geschichte – alle Infos<<

11.45 bis 12.15 Uhr: DaBamDaBoo

Japanviertel Little Tokyo Deko Immermannstraße Düsseldorf

Authentische Deko aus Bambus und Keramik erwartet auch im Interior-Store DaBamDaBoo. Foto: Tonight News / K. Friebus

Wer sich Japan nicht nur in Form von Manga, Büchern und Schreibwaren nach Hause holen möchte, sollte im Interior-Laden DaBamDaBoo vorbeischauen. Im Store findet ihr unter anderem eine Vielzahl von Bambus-Produkten, authentisch-asiatische Figuren, Keramik-Geschirr sowie alles, was ihr zum Abhalten einer japanischen Tee-Zeremonie braucht.

Adresse: Immermannstraße 29, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10.30 bis 18.30 Uhr

>>„Little Tokyo“ in Düsseldorf: Das sind die schönsten Bilder aus dem Japanviertel<<

Genüssliche Mittagspause in Düsseldorfs „Little Tokyo“

Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Instagram angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

 12.15 bis 13.45 Uhr: Yaki-The-Emon

Nach dem ausgiebigen Shopping-Bummel habt ihr euch ein leckeres Mittagsessen mehr als verdient. Passenderweise befinden sich auf der Immermannstraße und den umliegenden Gassen genügend Restaurants, in denen ihr euren Hunger stillen könnt. Da ihr euch im einzigen Japanviertel Deutschlands befindet, lasst ihr Sushi und Bratreis heute mal links liegen und wagt euch stattdessen an einen Geheimtipp der japanischen Küche: Okonomiyaki.

Hierbei handelt es sich um aus Wasser, Kohl, Mehl, Dashi (Fischsud) und Ei geformte Pfannkuchen, die gegrillt und anschließend mit mehreren Toppings belegt werden. Euch läuft das Wasser im Mund zusammen? Dann nichts wie ab ins Yaki-The-Emon. Je nachdem für welche Zutaten ihr euch entscheidet, legt ihr für die japanischen Pancakes 12,50 bis 19,50 Euro auf den Tisch.

Adresse: Klosterstraße 72, 40211 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 17 bis 23 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 22.30 Uhr

>>Die besten japanischen Restaurants in Düsseldorf: Ramen, Sushi und Geheimtipps<<

Süße Versuchungen am Nachmittag in „Little Tokyo“ in Düsseldorf

13.45 bis 14.15 Uhr: Bing Go

Japanviertel Little Tokyo Immermannstraße Bing Go Waffel

Sehen die nicht lecker aus? Japanische Fischwaffeln gefüllt mit Ei und Speck (links), Matcha-Softeis (mitte) und Kirschpaste (rechts). Foto: Tonight News / J. Former

Am Nachmittag könnt ihr euch durch japanische Snacks und süße Leckereien probieren. Diese gibt es in „Little Tokyo“ in Hülle und Fülle. Die erste Versuchung wartet im Bing Go auf euch. Der kleine Laden auf der Immermannstraße serviert frische Waffeln in traditionell-japanischer Fischform, auch Taiyaki genannt. Damit das Ganze nicht langweilig wird, gibt es das Gebäck mit ausgefallenen Füllungen wie Rote-Bohnen-Paste, Matcha oder pikant mit Curry. Preislich schlagen die Waffeln mit 4 bis 5 Euro zu Buche.

Adresse: Immermannstraße 27, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr

14.15 bis 15 Uhr: Sphere Bay

Sphere Bay Bubble Tea Düsseldorf Immermannstraße Japan Little Tokyo

Ein echter Blickfang im Sphere Bay ist die Manga-Wand. Foto: Tonight News / K. Friebus

Direkt neben Bing Go findet ihr den Bubble-Tea-Laden Sphere Bay. Obwohl das Teegetränk eigentlich aus Taiwan stammt, genießt der Drink auch in Japan Kultstatus und wird dort ebenfalls gerne getrunken. Im Café auf der Immermannstraße erwartet euch ein großes Angebot an Milch- und Eistees, die ihr mit verschiedenen Boba-Kugeln, süßem Gelee oder roten Bohnen toppen könnt. Im oberen Teil des Stores findet ihr zudem Sitzplätze und Tische, an denen ihr euren Bubble Tea in Ruhe genießen könnt. Die Preise für die Trendgetränke starten bei 4,20 Euro.

Adresse: Immermannstraße 29, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11 bis 22 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 22.30 Uhr

15 bis 16 Uhr: Kumo

Im Kumo in Düsseldorf erhaltet ihr ein exklusives Dessert aus Japan. Foto: Tonight News / J. Former

Exklusive japanische Desserts findet ihr im Kumo. Obwohl die Location auf der Oststraße erst Anfang des Jahres ihre Pforten öffnete, erfreut sie sich schon jetzt großer Beliebtheit bei Liebhabern von japanischem Streetfood. Neben verschiedenen Softeissorten und Dorayaki, Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen wie Matcha oder Oreo, gibt es hier eine ganz besondere Spezialität: Mont Blanc. Hierbei handelt es sich um ein Eis, welches mit Fäden aus Maronen-Püree getoppt wird. Die exotische Leckerei erhaltet ihr in keinem anderen Düsseldorfer Lokal.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr

Geheimtipp: Im Frühling bietet das Kumo Softeis und Dorayaki mit Erdbeerfüllungen an, jedoch nur solange der Vorrat reicht.

>>„Little Tokyo“ in Düsseldorf: So findet ihr das Kultviertel und seine Top-Spots<<

16 bis 17.30 Uhr: Hanaro-Markt und weitere Asia-Shops

Hanaro Markt Immermannstraße Japanviertel Little Tokyo Düsseldorf Asiamarkt

Die Süßigkeitenabteilung im Hanaro-Markt zieht uns mit ihrem bunten Farben in den Bann. Foto: Tonight News / K. Friebus

Wer einen besonders authentischen Überblick über japanische Süßigkeiten und Snacks bekommen möchte, der sollte einen Abstecher in einen Asia-Markt machen. Praktischerweise befinden sich in „Little Tokyo“ gleich mehrere davon. Auf der Immermannstraße findet ihr beispielsweise die Shops Dae-Yang und Shochiku. Eine besonders große Produktauswahl an Lebensmitteln – von Tees, über Instant-Nudeln und Gewürze aus ganz Asien – findet ihr im Hanaro-Markt.

Adresse: Immermannstraße 45C, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis samstags von 9.30 bis 20 Uhr

Geheimtipp: Fertig gekochte Snacks nach traditionell koranischer oder japanischer Art findet ihr in den Kühltheken am Eingang.

>> Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf: Diese 16 Orte müsst ihr gesehen haben <<

Deutschlands beliebteste Ramen am Abend in Düsseldorfs „Little Tokyo“

17.30 bis 19 Uhr: Takumi Ramen

Immermannstraße Japanviertel Little Tokyo Düsseldorf Takumi Ramen

Kenner behaupten, im Takumi gäbe es die besten Ramen Deutschlands. Foto: Tonight News / K. Friebus

Der Tag in „Little Tokyo“ neigt sich so langsam dem Ende zu. Bevor ihr euch vom Japanviertel verabschiedet, solltet ihr jedoch noch einem ganz besonderen Lokal einen Besuch abstatten. Die Rede ist vom Ramen-Restaurant Takumi. Von vielen Liebhabern der japanischen Nudelsuppe wird die Location als bester Ramen-Spot Deutschlands bezeichnet. Ob an dieser Aussage wirklich etwas dran ist, entscheidet jeder für sich selbst. Fakt ist jedoch, dass sich fast täglich eine lange Schlange vor dem Eingang des Restaurants bildet und Menschen zum Teil lange Wartezeiten in Kauf nehmen, um in den Genuss der beliebten Speise zu kommen.

>>Japantag 2024 in Düsseldorf – Tagesplanung, Tipps und Routen durch die Stadt<<

Adresse: Immermannstraße 28, 40210 Düsseldorf

Öffnungszeiten: montags bis samstags von 12 bis 21.30 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 22 Uhr

Geheimtipp: Ihr habt keine Lust auf lange Schlangen und stundenlanges Anstehen? Dann schaut unter der Woche zur Mittagszeit vorbei.