Die zehn besten Museen in NRW – die schönsten Ausstellungen 2023
NRW kann Kunst und Kultur? Und ob! Wir haben die besten Museen in NRW für Groß und Klein für euch im Überblick. Hier findet ihr Mitmach-Ausstellungen, archäologische Sensationen und Werke namhafter Künstler wie Picasso und da Vinci.
Inhalt
Der Galileo-Park in Lennestadt: der Rätsel- und Wissens-Park voller Pyramiden
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Galileo-Park in Lennestedt bietet eine echte Erlebniswelt für die kleinen und großen Mitglieder der Familie. Verschiedene interaktive naturwissenschaftliche Ausstellungen bringen Besuchern das Universum oder auch die Ozeane näher. In den Pyramiden des Rätsel- und Wissens-Parks können Alt und Jung spielerisch lernen und sich ausprobieren. Achtung: Wegen Ausstellungsumbau und -wechsel macht der Galileo Park bis zum 18. März 2023 Betriebsferien.
Adresse: Sauerland-Pyramiden 4-7, 57368 Lennestadt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Hier geht’s zur Website.
LWL-Museum für Archäologie in Herne: auf den Spuren der Neandertaler
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Stone Henge in Herne – klingt unfassbar? In der Tat können Besucher des LWL-Museum für Archäologie sich in Herne auf eine Reise durch Raum und Zeit begeben. Hier erlebt ihr die Ausmaße des imposanten Steinkreises hautnah anhand detailgetreuer 1:1-Repliken und bewegt euch durch analoge und virtuell rekonstruierte Landschaften, verbunden mit ausgewählten Funden der englischen Archäologie.
Auf der Dauerausstellung bewegt ihr euch wie bei einer echten Ausgrabung auf einem Steg durch die künstliche Grabungslandschaft. Dabei gelangt ihr Einblicke in archäologische Funde der Menschheitsgeschichte – von den ältesten Steingeräten des Neandertalers über Trink- und Essgeschirr aus römischer Zeit bis zum Schutt des Zweiten Weltkriegs.
In dem GrabungsCamp des Museums in NRW können Groß und Klein eigene Grabungen vornehmen und echte Schätze aus der Vergangenheit finden. Das Forschungslabor bringt euch die vielfältigen Methoden näher, mit denen die Spuren der Vergangenheit wissenschaftlich entschlüsselt werden.
Adresse: Europaplatz 1, 44623 Herne
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr, Donnerstag von 9 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Hier geht’s zur Website
Kunstpalast in Düsseldorf: „Mehr Licht“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wolken, Wellen, Wind und Licht – ab 1820 lief das Zeitalter der Romantik. „Das Flüchtige der Natur“ wurde in der neuen Technik der Ölstudie erfasst. Die wichtigsten Künstler der Düsseldorfer Malerschule aber auch Caspar David Friedrich und Camille Corot nutzten schnell trocknende Farben, um ihr Naturerlebnis direkt vor dem Objekt umzusetzen. Die Werke gibt es ab dem 8. Februar 2023 bis zum 7. Mai 2023 im Kunstpalast zu sehen.
Adresse: Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Montag geschlossen
Hier geht’s zur Website
Phänomania Erfahrungsfeld: das Mitmachmuseum in Essen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In der NRW-Mitmachmuseum Phänomania wird das Erfahrungsfeld-Konzept des Essener Pädagogen und Künstlers Hugo Kükelhaus aufgegriffen: Kinder und Erwachsene gleichermaßen haben die Möglichkeit, in fünf Räumen und 150 spannenden Selbstexperimenten zu erfahren, wie naturwissenschaftliche Gesetze wirken und welche Zusammenhänge zwischen den Gesetzmäßigkeiten wirken. So kann die ganze Familie durch Exponate und Experimente das Konzept des Phänomanias in Essen erleben. Zum Verschnaufen hat das Café eröffnet.
Adresse: Am Handwerkerpark 8 – 10, 45309 Essen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Hier geht’s zur Website
Gasometer in Oberhausen: die Welt von oben betrachten
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Gasometer in Oberhausen ist nicht nur ein Denkmal der Schwerindustrie. Seit ihrer Stilllegung wird die „Kathedrale der Industrie“ als Ausstellungshalle genutzt. Am 1. Oktober feierte die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ ihre Premiere. Sie stellt die bewegte Klimageschichte unseres Planetensystems zur Schau. Auch der Einfluss der Menschen auf seine Umwelt wird thematisiert. Ihr wollt einmal wie ein Astronaut aus dem All auf die Erde schauen und die Welt und ihre Verwandlung beobachten? Dann ist der Gasometer in Oberhausen definitiv einen Besuch wert! Die Ausstellung läuft bis zum 26. November 2023.
Adresse: Arenastraße 11, 46047 Oberhausen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Hier geht’s zur Website
Folkwangmuseum in Essen: Kunst und Kultur für Kinder
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Folkwang-Museum in Essen ist eine echte Institution. Es beherbergt eine große Sammlung von Malerei, Skulpturen, Medienkunst, Fotografien und Co. Noch bis zum 23. April zeigt das Museum unter dem Titel „… sogar der Fachmann staunt!“ eine Auswahl von Werken aus der Sammlung Olbricht, die im Dialog mit der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer neu interpretiert und inszeniert, so den Informationen der Website zufolge.
Sonntags um 15 Uhr werden kostenfrei mit Eintrittskarte und Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse erhältlich ist, Ausstellungsgespräche für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren angeboten.
Adresse: Museumsplatz 1, 45128 Essen
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 20 Uhr
Hier geht’s zur Website
>> Ihr wollt euch ins Schneegestöber stürzen? Die zehn schönsten Ausflüge bei Schnee in NRW! <<
Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster: die größte Sammlung von Picasso-Litografien
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist Deutschlands einziges Picasso-Museum und beherbergt die weltweit größte Sammlung von Picasso-Lithografien. In wechselnden Ausstellungen beleuchtet das Museum in NRW das Werk des Spaniers. Vom 4. Februar bis zum 7. Mai 2023 zeigt die Ausstellung über 90 Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen der Klassischen Moderne aus einer internationalen Privatsammlung, die hier erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert werden. Schwerpunkte der Ausstellung bilden Werke von Pablo Picasso, Joan Miró, Oskar Schlemmer und Ernst Ludwig Kirchner.
Adresse: Picassoplatz 1, 48143 Münster
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Hier geht’s zur Website
Kunstsammlung NRW in Düsseldorf: Von der klassischen Moderne zur Gegenwartskunst
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Ausstellungen der Standorte K20 und K21 als „Ort der Kunst“ und „Ort der Künstler“ in Düsseldorf zeigen Werke der klassischen Moderne und Gegenwartkunst. Im K21 warten vor allem Wechselausstellungen auf euch. Ab dem 11. März 2023 zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen die größte Überblicksausstellung der international renommierten US-amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer in Deutschland.
Adresse: Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Dienstags bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Hier geht’s zur Website
Wallraf-Richartz-Museum in Köln: auf den Spuren da Vincis
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln zeigt euch europäische Kunst vom 13. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Besucher können verfolgen, wie Kunst einst war und wie sie mittlerweile verstanden wird. Besonders spektakulär ist die große Sammlung mittelalterlicher Malerei. Dazu gehört Stefan Lochners populäre „Muttergottes in der Rosenlaube“. Im Graphischen Kabinett des Museums in NRW findet ihr sogar eine imposante Sammlung an Zeichnungen von Künstlern wie Leonardo da Vinci.
Adresse: Obenmarspforten 40, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Hier geht’s zur Website
>> Weihnachtsmarkt Düsseldorf 2021: Das müsst ihr für euren Besuch wissen <<
Marta in Herford: zwischen Kunst, Design und Architektur
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In dem skulpturalen Museumsbau der Marta Herford steckt mehr als ein „gewöhnliches“ Museum: Hier werden Kunst, Design und Architektur miteinander verbunden. Besucher des Museums in NRW können sich über ein abwechslungsreiches Programm aus zeitgenössischer Kunst, architektonischer Spurensuche und grundsätzlichen Fragen an das Design, freuen. Ab dem 12. November 2022 bis zum 16. April 2023 portraitiert die Ausstellung „Dark Data“ von Tobias Zielony die Dunkelheit als physisches, soziales sowie metaphorisches Phänomen. Hört sich spannend an? Nichts wie hin!
Adresse: Goebenstraße 2, 32052 Herford
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch von 11 bis 20 Uhr
Hier geht’s zur Website
Von der Heydt-Museum in Wuppertal: Ausstellung erinnert an Joseph Beuys
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In Wuppertal bringt das Von der Heydt-Museum der ganzen Familie Kunst und Kultur näher. Dafür sorgen neben Kinderführungen auch Kurse und Workshops zum Malen, plastischen Arbeiten und Co.
Die Sammlung des Museums in NRW beinhaltet weltbekannte Werken der niederländischen Malerei und des 19. Jahrhunderts, mit Gemälden von Claude Monet, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso und Francis Bacon. Noch bis zum 16. Juli 2023 können Besucher in der Ausstellung „Zero, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre“ das Von der Heydt-Museum die eigene Geschichte des Museums in einem besonders fruchtbaren Moment.
Adresse: Turmhof 8, 42103 Wuppertal
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 18 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr
Hier geht’s zur Website
Das könnte dich auch interessieren: