Köln: Bier-Preise am 11.11. – HIER ist das Kölsch an Karneval am günstigsten
Nicht nur für Lebensmittel, Gas und Strom müssen Kölner dank Energiekrise und Inflation seit Monaten tiefer in die Tasche greifen. Auch der Fastelovend wird ein teures Vergnügen für viele Jecken. Denn für ein Kölsch, das üblicherweise in 0,2 Liter-Gläsern serviert wird, müssen Feierfreudige nun deutlich mehr berappen als gewohnt.
>> Karneval am 11.11.2022 in Köln – alle Fotos und Highlights <<
Während die Jecken in der Session 2019/20 vor der Corona-Pandemie noch im Durchschnitt 2,30 für die 0,2l-Stange berappen mussten, haben die Locations die Preise nun deutlich angezogen.
Kölsch-Preise 2023/24: Was kostet das Bier im Kölner Karneval?
Eine 0,2l-Stange Kölsch für unter 2 Euro? Das war einmal! Heutzutage könnt ihr froh sein, wenn ihr unter 3 Euro für 200 Milliliter Bier bezahlt. Ein feucht-fröhlicher Fastelovend könnte also teuer werden. So viel Geld müsst ihr in den unterschiedlichen Sälen und Locations einkalkulieren.
Die Kölsch-Preise im Kölner Karneval im Überblick:
- Tanzbrunnen: 2,90 Euro
- Gürzenich: 2,90 Euro
- Kristallsaal: 2,90 Euro
- Congress-Saal: 2,90 Euro
- Flora: 2,90 Euro
- Reissdorf am Hahnentor: 2,20 Euro
- Wolkenburg: 2,80 Euro 02212752230
- Maritim: 3 Euro
- Dorint am Heumarkt: 2,60 Euro
- Pullmann Cologne: 2,80 Euro
- Alter Wartesaal: 2,50 Euro
>> Karneval im Rheinland: Geldsorgen der Jecken legen Veranstaltungen lahm <<
Im Reissdorf am Hahnentor ist das Kölsch also mit Abstand am günstigsten. Wie lange die Preise sich noch halten, bleibt jedoch abzuwarten. Auch hier wurde der Preis pro Glas angehoben. In der Session 2022/23 kostete ein Kölsch hier noch 2 Euro.