„boot“ Düsseldorf 2023: Eintritt, Tickets, Afterpartys – alle Infos zur Wassersportmesse
Die „boot Düsseldorf“ gilt als Dreh- und Angelpunkt für Maritim-Fans. Vom 21. bis zum 29. Januar öffnet die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse für Fachbesucher und Bootsfans wieder ihre Pforten in der Messe Düsseldorf. Wir verraten, welche Highlights euch vor Ort erwarten und wie teuer die Tickets sind.
Wegen Corona musste musste die „boot“ seit 2020 pausieren, 2023 kann sich die Messe endlich wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Die Veranstalter zeigen sich mit dem Andrang von Ausstellern zufrieden, auch der Vorverkauf auf Besucherseite läuft laut eigenen Angaben hervorragend. Im direkten Vergleich mit der letzten „boot“ fällt allerdings auf: die Menge an Ausstellern ist gesunken, insgesamt sogar um rund 20 Prozent – Corona hat vor allem bei den kleineren Betrieben tiefe Wunden hinterlassen. Die belegte Fläche der „boot“ hingegen ist fast so hoch wie zuletzt 2020 – das wertet man als Erfolg.
Inhalt
Wann findet die „boot“ 2023 statt? – Öffnungszeiten & Termin
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die boot 2023 findet vom 21. bis zum 29. Januar in Düsseldorf statt. Seit mittlerweile 54 Jahren, über einem halben Jahrzehnt, lockt die Wassersportmesse in die Landeshauptstadt. Für Besucher hat die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Messe in Düsseldorf: Wo findet die „boot“ 2023 statt?
Die boot 2023 findet auf dem Areal der Messe Düsseldorf statt. Das Gelände befindet sich am Düsseldorfer Rheinufer. Die Messe erstreckt sich auf einer Fläche von umgerechnet 31 Fußballfeldern.
„boot“ 2023: Aussteller, Bühnenprogramm, Highlights
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Insgesamt 1500 Aussteller aus aller Welt präsentieren in 16 Messehallen die neuesten Trends und Innovationen für die Saison 2023. Von Booten und Yachten bis hin zu Tauchzubehör, von Kanus und Boards bis zu technischem Equipment dreht sich in diesem Jahr wieder alles rund um das Element Wasser. Die Veranstalter teilen mit, dass Besucher „ein Feuerwerk an Yachten, Booten, Spaß, Sport und Action“ erwarten können.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für Reisefans werden außerdem Inspirationen für den nächsten Urlaub am Meer, an Flüssen und Seen geboten. Zur Unterhaltung finden unterschiedliche Bühnenprogramme statt, aber auch Action ist mit dabei! So wird es beispielsweise wieder ein Stand-Up-Paddle-Race in der Beach World geben. Alle, die sich schon immer mal wie Ariel, die Meerjungfrau, fühlen wollten, können sich in Halle 12 in einen echten Meerjungfrauen-Anzug zwängen und damit eine Runde durch den neu gebauten Tauchturm schwimmen – das beeindruckende Gebilde ist acht Meter breit und vier Meter hoch. Weitere Details bietet die Ausstellerdatenbank der Messe.
Highlights auf der „boot“ Düsseldorf 2023: Pool zum Wingsurfen
Das Surfen auf der stehenden Welle ist in diesem Jahr leider nicht mehr auf der „boot“ möglich. Wer daran interessiert ist, sollte sich aber auf jeden Fall das „RheinRiff“ vormerken: In Düsseldorf, auf dem Areal Böhler, entsteht aktuell die größte Surfhalle der Welt. Die Eröffnung ist bereits für Februar geplant.
Neu in den Fokus der „boot“ rückt das Wingsurfen: Dabei haltet ihr ein Segel ohne Mast in der Hand, beim Wingfoiling schwebt das Brett dank kleiner Tragflügel über das Wasser. Austesten könnt ihr die spaßige Fortbewegung in Halle 17, wo ein 60 Meter langer Pool entstanden ist. Die passenden Windmaschinen sorgen für die perfekten Bedingungen zum Wingsurfen und Wingfoiling.
„boot“ Düsseldorf 2023: „Tag des Inklusiven Segelns“ und Thema Nachhaltigkeit
Aber auch ernste Themen haben im Rahmenprogramm der „boot“ 2023 ihren Platz. So findet am 28. Januar der „Tag des inklusiven Segelns“ statt. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion geht es um die Frage, wie man Menschen mit Handicap aufs Wasser bringen und ein inklusives Angebot schaffen kann.
Erstmalig startet hingegen das Nachhaltigkeitsforum „blue innovations dock“. Hier diskutieren führende Politiker und Experten über das umstrittene Thema, wie man die Branche umweltfreundlicher gestalten kann.
„boot“ 2023 Neuheit: das Maritime Klassenzimmer
Im Maritimen Klassenzimmer auf der Messe „boot“ können Schülerinnen und Schüler in spannenden Veranstaltungen nun trockenen Fußes in tropische Korallenriffe „eintauchen“: Dabei können sie die Baumeister und Bewohner der Riffe genauer kennenlernen, echte Korallen und Gehäuse von verschiedenen Meeresbewohnern untersuchen und sogar lebende Meerestiere unter der Stereolupe beobachten.
Und auch für andere Messebesucher lohnt sich ein Besuch des Standes 14A02 mit dem Motto „Bunte Vielfalt im Korallenriff“ in Halle 14: Aus den Sammlungen des Aquazoo Löbbecke Museum sind Präparate und Gehäuse besonders beeindruckender Riffbewohner zu bestaunen und zu erkunden, eine Diaschau und Filmaufnahmen von Tieren aus Korallenriffen entspannen und faszinieren, und man kann sich am Aufbau eines künstlichen Riffes aus Modelliermasse beteiligen. Für junge Gäste gibt es auch Malaufträge, Spiele, Bücher und Experimente. Alles im Dienste des Meeresschutzes, getreu dem Motto: Nur was man kennt, wird man schützen.
Das Maritime Klassenzimmer ist eine gemeinsame Aktion der „boot“ und des Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf.
„boot“ 2023 in Düsseldorf: Wo gibt es Tickets, und wie teuer ist der Eintritt?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die „boot“ ist nicht nur für Fachbesucher, sondern auch für Bootsfans und Familien mit Kindern geeignet. Tickets sind hier erhältlich.
Ticketpreise für die „boot Düsseldorf“ 2023 in der Übersicht:
- Erwachsene (1-Tageskarte): 19 Euro
- Erwachsene (2-Tageskarte): 33 Euro
- Erwachsene (Nachmittags-Tageskarte): 10 Euro
- Ermäßigt (1-Tageskarte): 12 Euro
- Kinder bis zwölf Jahre (1-Tageskarte): 7 Euro
Info: boot.club und ADAC-Mitglieder zahlen 17 Euro. An der Tageskasse vor Ort kostet der Eintritt 27 Euro.
Anfahrt zur „boot“ 2023 in Düsseldorf: Wo kann ich parken, wie reise ich mit der Bahn an?
Die Anfahrt mit dem Auto gelingt über die Autobahn A44. Von hier aus die Ausfahrt 29 Messe/Arena nehmen, um auf die beiden Großparkplätze P1 und P2 zu kommen. Vorab können Besucher online ein Parkticket erwerben. Die Kosten für einen normalen PKW betragen zehn Euro. Alle weiteren Infos sind hier zu finden.
Adresse fürs Navi: 40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)
Per Bus und Bahn erreicht ihr die Messe über den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Von hier aus nehmt ihr die Straßenbahnlinien U78 Richtung Messe Nord oder U79 Richtung Messe Ost. Die Buslinie 722 bringt euch ebenso direkt und bequem zur Messe. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Eintrittskarte zur „boot“ 2023 kein Bahnticket inkludiert.
Für die Orientierung vor Ort bietet die „boot Düsseldorf App“ weitere nützliche Tipps und Infos.
„boot“ 2023 in Düsseldorf: Die besten Hotels zum Übernachten
Natürlich soll zwischen den Tagen auch gut genächtigt werden: Camping-Fans finden für 25 Euro pro Nacht einen kostengünstigen Unterschlupf im Caravan-Center auf dem Areal der Messe Düsseldorf. Wer im Anschluss, oder während der Messe die Stadt Düsseldorf genauer kennenlernen möchte, findet hier in unserer Übersicht der besten Hotels in Düsseldorf eine passende Bleibe.
„boot“ 2023: Die besten Afterpartys in Düsseldorf!
So ein Tag auf der Messe kann lange und kräftezehrend sein. Trotzdem zieht es viele danach ins Düsseldorfer Nachtleben. Also, wo lässt es sich in und um der Altstadt gemeinsam mit Kollegen oder neuen Bekannten am besten feiern? Wir halten euch auf dem Laufenden über stattfindende Afterpartys.
Weitere Ideen fürs Wochenende in Düsseldorf und Partytipps in der Altstadt findet ihr hier.