Corona-Krise, Home-Office und Hardware-Knappheit haben auch in der Welt der Videospiele für Veränderung gesorgt. Dennoch gibt es bereits jetzt zahlreiche Spiele, welche ihr unbedingt auf den Wunschzettel packen solltet.
Wir zeigen euch die Highlights des Jahres für PlayStation 4 und PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series sowie die Nintendo Switch in unserer Bildergalerie:
Die besten Videospiele des Jahres: Wir zeigen euch die Games, die ihr 2021 nicht verpassen dürft. Dabei beginnen wir mit unseren "Top 10". Nachfolgend findet ihr weitere Tipps der Redaktion.
Platz 1: "It Takes Two" erobert als extrem charmantes und kooperatives Abenteuer den ersten Platz der Topliste. Foto: EA
Als knuffiges Puppen-Duo müsst ihr in "It Takes Two" eure Ehe retten, knifflige Rätsel lösen und jede Menge kultige Retro-Anspielungen hinter euch bringen. Foto: EA
Platz 2 geht an "Monster Hunter Rise". Foto: Capcom
In "Monster Hunter Rise" macht ihr euch als Jäger auf um große Monster zu jagen – entweder solo oder mit extra knackigem Schwierigkeitsgrad auch online. Capcom ist es tatsächlich gelungen das ohnehin famose "World" zu toppen. Foto: Capcom
Platz 3: "Returnal" ist ein düsteres Sci-Fi-Rogue-like. Foto: SIE
Den Platz in der Top 10 hat sich "Returnal" redlich verdient: Das Spiel sieht nicht nur fantastisch aus, sondern hält euch auch mit spannender Story und ausgetüftelter Baller-Action bei der Stange. Foto: SIE
Platz 4 geht an "Resident Evil Village". Foto: Capcom
Der achte Serienteil von "Resident Evil" orientiert sich im Spieldesign an Teil 4. Dabei werdet ihr von Vampiren und Werwölfen durch düstere Höhlen, ein verlassenes Dorf und ein epochales Schloss gejagt. Foto: Capcom
Platz 5 geht an "Ratchet & Clank: Rift Apart". Foto: SIE
"Ratchet & Clank: Rift Apart" sieht nicht nur bombastisch aus, sondern liefert auch jede Menge spaßige Stunden vor dem Bildschirm. Foto: SIE
Platz 6 für "Hitman 3". Foto: Ubisoft
In "Hitman 3" geht es für Agent 47 unter anderem nach Dubai. Das Spiel brilliert auf der Next Gen mit toller Technik. Zudem lässt es sich alternativ noch in VR zocken. Foto: Ubisoft
Platz 7 geht an "Super Mario 3D World & Bowser's Fury". Foto: Nintendo
Platz 8: "Persona 5 Strikers". Foto: Atlus
Ein weiterer Pflichtkauf für alle Persona-Fans: "Strikers" tauscht das alte Rollenspiel-Format gegen actionreiche Massenschlachten aus, bleibt dabei aber erstaunlich nah am Herz der Serie. Foto: Atlus
Platz 9 geht an "Scarlet Nexus". Foto: Bandai Namco
"Scarlet Nexus" konnte sich schnell zum waschechten Geheimtipp für JRPG- und Action-Fans mausern. Foto: Bandai Namco
Platz 10 geht an "Chicory: A Colorful Tale". Foto: Finji
Wer Lust auf klassisches „Zelda“ mit einem kreativen Kniff hat, sollte sich „Chicory: A Colorful Tale“ unbedingt näher anschauen. Foto: Finji
Es folgen weitere Tipps, die ihr euch unbedingt anschauen solltet. So wie "Miitopia" für die Nintendo Switch. Foto: Nintendo
"The Legend of Zelda: Skyward Sword HD" beseitigt viele Fehler der Ursprungsversion. Foto: Nintendo
"Monster Hunter Stories 2" ist bereits das zweite Monster Hunter, welches 2021 für die Switch erscheint. Foto: Capcom
Exzellentes Prügelvergnügen mit der besten Grafik, die je ein 2D-Prügler aufgefahren hat: "Guilty Gear Strive". Foto: Arc System Works
Wer bei den Kämpfen in "Guilty Gear Strive" keine feuchten Hände und großen Augen bekommt, der ist innerlich tot! Foto: Arc System Works
Der Koop-Shooter "Outriders" hat im Frühjahr für Aufsehen gesorgt. Foto: Square Enix
In "Outriders" ballert ihr euch entweder solo oder im kooperativen Modus durch außerirdische Horden. Trotz einiger Makel ist es einer der besten Looter-Shooter des Jahres. Foto: Square Enix
Ende Juli hebt der Microsoft Flight Simulator auch auf der Xbox ab. Foto: Xbox Game Studios
Indie-Geheimtipp für Xbox-Zocker: "The Ascent" verbindet Top-Down-Action mit Rollenspiel-Elementen und Koop-Modus. Foto: Curve Digital
"Mario Golf Super Rush" lässt euch eine ruhige Kugel über das Grün schieben. Foto: Nintendo
Episches Mittelalter-Gekloppe im Online-Modus: "Chivalry II" ist famos! Foto: Tripwire Interactive
Die "Mass Effect Legendary Edition" vereint die ersten drei Teile und macht sie fit für eine neue Generation. Foto: EA
"NieR Replicant ver.122474487139". Foto: Square Enix
"Disco Elysium". Foto: ZA/UM, Humble Bundle
"New Pokémon Snap" lässt euch auf gemütliche Foto-Safari gehen. Foto: Nintendo
Das clevere Kartenspiel "Roguebook" stammt unter anderem aus den Händen von Magic-Legende Richard Garfield. Foto: Nacon
Spaßiges JRPG: "Bravely Default II". Foto: Square Enix
"Y's IX Monstrum Nox". Foto: NIS America
Genialer Geheimtipp für Horror-Fans: "Little Nightmares II". Foto: Bandai Namco Entertainment
Wer gedacht hat man könne sich in 2D nicht gruseln, muss bei "Little Nightmares II" umdenken. Foto: Bandai Namco Entertainment
Dickes Paket für Souls-Freunde: "The Nioh Collection". Foto: SIE
Kultiges und kostenloses Online-Mehrspieler-Vergnügen für die NIntendo Switch: "Pac-Man 99". Foto: Bandai Namco Entertainment
"Kaze and the Wild Masks" ist einer der Geheimtipps des Jahres. Foto: Soedesco
Das geniale Souls-like "Curse of the Dead Gods" gibt es nun auch für Konsole. Foto: Focus Home Interactive
Pixeltraum: "Cyber Shadow". Foto: Yacht Club Games
Das einst Xbox-exklusive Horrorspiel "The Medium" soll im September 2021 auch für PlayStation 5 erscheinen. Foto: Bloober Team SA
Weitere Informationen zu den Spielen und alle Trailer findet ihr hier:
>> PlayStation 5, Nintendo Switch und Xbox Series: Das sind die besten Games des Jahres! <<
Die nächsten Highlights werden auf Gamescom gezeigt
Noch immer nicht genug Games für euren Geschmack? Dann markiert euch die folgenden Termine unbedingt im Kalender:
Auf der E3 2021 wurden vom 15. bis 17. Juni die neuesten Spiele für PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch vorgestellt. Unter anderem mit dabei waren Nintendo, Ubisoft und Microsoft.
>> XXL-Zusammenfassung mit allen Trailern: Das waren die Highlights der E3 2021! <<
Aufgrund der Corona-Pandemie muss auch die Gamescom in diesem Jahr wieder komplett digital stattfinden. Die dazugehörige „Devcom“ startet bereits am Montag, 23. August. Richtig los geht’s mit der großen „Opening Night Live“ am Mittwoch, 25. August: Hier präsentiert Gaming-Moderator Geoff Keighley wieder jede Menge exklusive „World Premieres“. Die Kerntage der digitalen Messe sind dann der Donnerstag und Freitag, 26. und 27. August 2021. Einige der Angebote sollen über das anschließende Wochenende weiter verfügbar sein.
>> Gamescom 2021 findet digital statt: Termin und alle Infos <<
PlayStation 5 und Xbox Series X überall ausverkauft
Jede Menge Videospiel schön und gut, aber wo soll man eigentlich die dazugehörigen Konsolen herbekommen? Tatsächlich kämpfen sowohl Sony als auch Microsoft und Nintendo beinahe weltweit mit Lieferproblemen. In Deutschland ist es seit der Veröffentlichung der Xbox Series und PlayStation 5 beinahe unmöglich, diese online abzugreifen – ohnehin die einzige Möglichkeit, denn im lokalen Handel sind die Konsolen noch seltener anzutreffen.
Wir haben uns ausführlich mit der Konsolen-Knappheit beschäftigt. Alle Tipps zum hoffentlich bald erfolgreichen Kauf einer PlayStation 5 oder Xbox Series findet ihr hier:
Corona vs. Gaming 2021
Es ist einer der wenigen positiven Aspekte der Corona-Krise: Viele Menschen kommen daheim wieder mehr zum Zocken. Dementsprechend begehrt sind und bleiben die Next-Gen-Konsolen von Sony und Microsoft. Sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X zeigen sich meist nur für wenige Minuten bei den Online-Händlern. Selbst die wesentlich ältere Nintendo Switch kämpft mit der hohen Nachfrage und ist immer wieder kurzzeitig vergriffen.
>> Das sind die besten Videospiele auf Steam <<
Doch Corona hat nicht nur Auswirkungen auf die Hardware: Auch die Software, also die Spiele, sind betroffen. Viele Entwicklungen mussten sich erst an das neue Arbeitsumfeld gewöhnen und entsprechend „eingrooven“, viele für 2021 geplante Titel wurden unlängst auf 2022 verschoben. Verglichen mit den Vorjahren erschienen in der ersten Jahreshälfte nicht nur wesentlich weniger Spiele, sondern allen voran zugkräftige Highlights.
Man könnte meinen, dies geschähe zum Nachteil der Next Gen-Konsolen. Doch die Verkaufszahlen der PlayStation 5 scheinen die alte „Software sells Hardware“-Regel zu widerlegen.
>> Die besten Download-Games für die Nintendo Switch: Geheimtipps im Nintendo eShop <<