Nacht der Museen 2023 in Düsseldorf: Programm, Highlights, Locations – alle Infos
In 40 Düsseldorfer Museen und Galerien gibt es am 22. April Ausstellungen, Lesungen und Musik – für alle. 2022 hat die Nacht der Museen bis zu 25.000 Besucher angelockt, dieses Jahr könnte das ein oder andere Highlight durchaus noch mehr Interessenten heranziehen. Was euch 2023 erwartet – und auf welche Events ihr euch besonders freuen könnt – erfahrt ihr hier!
Inhalt
Nacht der Museen 2023 Düsseldorf: Wann findet das Event 2023 statt?
Die 21. Düsseldorfer Nacht der Museen lädt am Samstag, 22. April 2023, wieder zu einem kunstvollen Abend im Mondlicht ein.
Düsseldorfer Nacht der Museen: Wie sind die Öffnungszeiten 2023?
Die teilnehmenden Locations bei der Düsseldorfer Nacht der Museen öffnen am 22. April zwischen 19 und 2 Uhr ihre Pforten und präsentieren dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm voller Inspiration und Überraschungen.
Nacht der Museen 2023 in Düsseldorf: Die Programm-Highlights auf einen Blick
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Programm 2023 hält ein vielfältiges Angebot bereit: Erstmals ist die Kunstakademie Düsseldorf Teil der Veranstaltung. Sie feiert ihr 250-jähriges Jubiläum mit aktuellen Arbeiten und dem „Kunststudium für einen Tag“. Das K21 Ständehaus zeigt Deutschlands größte Überblicksausstellung der renommierten US-amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer. Und für den Kunstpalast hat Bestsellerautor Florian Illies die Ölskizzen-Ausstellung „Mehr Licht“ kuratiert.
Neben einem neugeborenen Comic-Helden im Heinrich-Heine-Institut treffen Interessierte im polnischen Institut auf einen Pionier der Weltraumforschung, im Hetjens, dem Deutschen Keramikmuseum, auf Special Guest Pokémon Pikachu, im Aquazoo Löbbecke Museum auf die Kreaturen der Nacht und im Institut français auf die aus Syrien geflüchtete Nour.
„Alles neu!“ verspricht der Landtag NRW und zeigt seine Einkäufe aus den Corona-Jahren. „Alles fake?“ fragt dagegen das NRW-Forum Düsseldorf in der Ausstellung von Alison Jackson und serviert dazu die erste Retrospektive von Andreas Gefeller. Aber auch das „Kulturerbe der Trinkhalle“ kommt im Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zu Ehren. Auch das „Hotel friends“ beteiligt sich und lädt zum Street Art Festival „10 Jahre Turbo“ ein.
Mittanzen dürfen die Besucherinnen und Besucher bei „May I dance with you“ im tanzhaus nrw, eintauchen in „Traumwelten am seidenen Faden“ im Düsseldorfer Marionetten-Theater, lachen und staunen bei Jacques Tilly und seinen exklusiven Einblicken in die Entstehung der streng geheimen, politischen Karnevalswagen.
Das Goethe-Museum widmet sich, unterstützt von Zauberer Stefan Alexander Rautenberg, Goethes Faszination für Magie. Auf den Spuren tierischer Einwanderer und einheimischer Exoten wandeln die Gäste im Schloss Benrath. Und wer will, kann in der Zero Foundation selbst auf dem „ZERO-Catwalk“ posieren.
Von Klassik bis Sinti-Swing, von Hyperpop bis Art-Rock und von Mitmach-Karaoke bis Chorkonzert – ein vielschichtiges Programm lockt auch Musikliebhaber und Partygänger in die Museen.
Nacht der Museen 2023: In welchen Düsseldorfer Locations findet das Event statt?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Thematische Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen, Künstlergespräche, Talks, Vorträge, Lesungen, Theater, Performances, Video-/Lichtinstallationen und Filme stehen auf dem Programm. Folgende Locations mit unterschiedlichem Programm nehmen an der Nacht der Museen 2023 teil:
- Akademie Galerie
- Aquazoo Löbbecke Museum
- Basilika St. Lambertus
- Filmmuseum Düsseldorf
- Goethe-Museum Düsseldorf
- Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit Villa Horion
- Haus des Karnevals
- Heinrich-Heine-Institut
- Hetjens – Deutsches Keramikmuseum
- Institut français Düsseldorf
- KAI 10 | Arthena Foundation
- KIT – Kunst im Tunnel
- Kunstakademie
- Kunsthalle Düsseldorf
- Kunstpalast
- Kunstsammlung NRW – K20 Grabbeplatz – K21 Ständehaus
- Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
- Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
- Maxhaus – Katholisches Stadthaus in Düsseldorf
- NRW-Forum Düsseldorf
- Polnisches Institut Düsseldorf
- SchifffahrtMuseum im Schlossturm
- Stadtmuseum Düsseldorf
- Stiftung Schloss und Park Benrath: Corps de Logis, Museum für Gartenkunst, Naturkundemuseum
- Theatermuseum Düsseldorf
- Zero Foundation
Sonderlocations:
- Cubic Studios
- Düsseldorfer Marionettentheater
- Haus der Universität Historischer Straßenbahnbetriebshof am Steinberg
- hotel friends Düsseldorf
- Landtag NRW
- Rheinturm Düsseldorf
- sipgate
- Tanzhaus NRW
- Jacques Tillys Atelier
- UCI Kinowelt Düsseldorf
- Wacom Experience Center Düsseldorf
Special:
- Hafen-Architekturspaziergänge
- Rollendes Museum
Galerien:
- Cebra Kunst+Tonic
- Kunstraum Brunnen 10
- Neonreal – The Gallery
- pretty portal
- Weidenspace
Programmbeispiele:
- Thematische Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen
- Künstlergespräche, Vorträge, Talks, Lesungen
- Theater, Gesang, Performance
- Video- & Lichtinstallationen, Filme
- Live-Bands und DJ-Sets
Düsseldorfer Nacht der Museen 2023: Partys und Musik – hier wird gefeiert
Von klassischen Meisterwerken über starke Pop-Rocksongs bis hin zu experimentellen Soundinstallationen und DJ-Klängen: Am 22. April geht es mit Musik durch die Nacht! Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald die Clubs und Bars der NRW-Landeshauptstadt zu einem Besuch einladen.
Nacht der Museen in Düsseldorf 2023: Eintritt, Tickets und Shuttle-Angebote
Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 15 Euro pro Person. Hiermit habt ihr Eintritt bei alle teilnehmenden Veranstaltungsorten, das Ticket dient zeitgleich als Fahrkarte für den Shuttle-Service (Busse und historische Bahnen). Alle teilnehmenden Häuser werden durch kostenfreie Shuttle-Busse (es gibt insgesamt drei Linien) und die historische Straßenbahn miteinander verbunden, die im 10-Minutentakt zwischen 19 und 2 Uhr fahren. Die Haltestellen liegen maximal zehn Minuten von den Veranstaltungsorten entfernt. Bis 1 Uhr ist zudem eine historische Straßenbahn unterwegs, die selbst ein rollendes Museum ist. Bus-Knotenpunkt und zentrale Info-Station ist der Grabbeplatz in der Altstadt.
Die Eintrittskarten sind seit dem 9. März 2023 im Vorverkauf online unter www.nacht-der-museen.de zu finden, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie in nahezu allen beteiligten Museen und an den Veranstaltungsorten erhältlich. Besitzer einer gültigen Art:card haben kostenfreien Zutritt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es auch über die Besucher-Hotline unter der Telefonnummer 0211/8999555.
Anreise und Parken: So kommt ihr zur Nacht der Museen 2023 nach Düsseldorf
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Parkmöglichkeiten gibt es in den Parkhäusern der Innenstadt und Altstadt, auch rund um die Königsallee stehen Parkplätze zur Verfügung. Zu empfehlen ist auch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. So halten an der Heinrich-Heine-Allee Stadtbahnen und Busse.
Wie viele Besucher kommen zur Düsseldorfer Nacht der Museen?
2019 hat die Nacht der Museen rund 22.000 Besucher angelockt. In den darauffolgenden zwei Jahren musste das Event coronabedingt ausfallen, 2022 ging die Veranstaltung wieder voll an den Start und zählte bis zu 25.000 Besucher. Erfahrungsgemäß liegt die Besucherzahl im Durchschnitt bei circa 20.000 bis 25.000 Personen aus Düsseldorf und dem Umland.
Wer veranstaltet die Nacht der Museen in Düsseldorf?
Die Düsseldorfer Nacht der Museen wird vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf gemeinsam mit „k/c/e Marketing GmbH“, Frankfurt, veranstaltet.