
In Jacksonville im US-Bundesstaat Florida hat ein Teilnehmer eines Videospiel-Wettbewerbs zwei Menschen erschossen. Elf weitere Personen wurden verletzt, bevor sich der Schütze selbst das Leben nahm. Die Schießerei ereignete sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr (Ortszeit, 19.30 Uhr MESZ) in einem Pizza-Restaurant in dem Einkaufs- und Vergnügungskomplex Jacksonville Landing, wo der Wettbewerb stattfand.
Foto: AFP
Das Madden 19 American Football Turnier wurde in der Bar GLHF Game Bar in dem Komplex ausgetragen. Madden ist das offizielle Videospiel der National Football League - der Profiliga des American Football - und äußerst beliebt in den USA. Die Zeitung "LA Times" meldete unter Berufung auf einen Teilnehmer, der Schütze habe bei dem Turnier verloren.
Foto: AFP
Das Turnier wurde live im Internet übertragen. In einem Videoausschnitt der Übertragung waren Schüsse zu hören, zu sehen war aber nichts. Die Videospielseite Twitch entfernte die Aufnahme später, sie war aber noch in sozialen Netzwerken abrufbar.
Foto: AFP
Die Polizei hatte Menschen, die sich in dem Komplex eingeschlossen hatten, zunächst aufgefordert, dort zu bleiben und den Notruf zu wählen. Der Veranstalter EA Sports Madden NFL schrieb bei Twitter, es handele sich um "eine furchtbare Situation". "Unser tiefes Mitgefühl geht an alle Beteiligten", hieß es.
Foto: AFP
Beamte der Bundespolizeibehörde «ATF» («Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives», «Ministerium für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe») stehen vor des Familienhauses des mutmaßlichen Schützen von Jacksonville, der bei einem Videospiel-Turnier im US-Bundesstaat Florida das Feuer eröffnet und mehrere Menschen getötet haben soll.
Foto: dpa
An dem Turnier nahmen professionelle Mannschaften teil. Drini Gjoka, der für das Team Complexity Gaming an dem Wettbewerb teilnahm, wurde nach Angaben seines Leiters Jason Lake am Daumen verletzt. Er habe sich in Sicherheit bringen können. Der 19-jährige Drini erklärte auf Twitter, er werde "nie wieder irgendetwas für selbstverständlich halten. Das Leben kann in einer Sekunde vorbei sein".
Foto: AFPFür Sie ausgewählt: