Filme unter freiem Himmel: Die schönsten Open-Air-Kinos in NRW
Je wärmer es wird und je näher der Sommer rückt, desto größer wird die Nachfrage nach Open-Air-Kinos. Dabei hat man in Nordrhein-Westfalen viel Auswahl: Mal gibt es die Leinwände vor einer Industriekulisse, mal in pittoresken Schlössern und Gemäuern, oder gleich am Wasser an Rhein und Ruhr.
Zudem können die Programme ebenfalls sehr unterschiedlich sein. Während die einen Kinos auf Blockbuster und allabendliche Unterhaltung setzen, gibt es auch Lichtspielhäuser, die nur wenige Tage selten gezeigte Klassiker oder Underground-Filme ausstrahlen. Wir präsentieren euch die schönsten Freiluft-Kinos in NRW.
Inhalt
Alltours-Kino am Düsseldorfer Rheinufer
Was könnte es Schöneres geben als die Skyline von Düsseldorf hinter der größten hydraulischen Leinwand der Welt? Die Organisatoren D.Live und Alltours haben keine Kosten und Mühen gescheut und werden auch dieses Jahr wieder „Filmnächte unter Sternen“ präsentieren. Unmittelbar am Rheinufer werden die Zuschauer dann wieder Filmvorführungen, Auftritte, Konzerte und Events besuchen können. Nähere Informationen erhaltet ihr zu gegebener Zeit in unserem Info-Text.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Biergarten Vier Linden in Düsseldorf
Ab Juli bis Anfang September wird auch der Biergarten Vier Linden wieder für Kinogänger ein beliebtes Ausflugsziel werden. Dann wird jeden Freitag- und Samstagabend eine Leinwand aufgebaut, die für bis zu 150 Zuschauer Platz bietet. Ausgesuchte Topfilme sollen dann mit Einbruch der Nacht gegen 21.30 Uhr unter klarem Sternenhimmel vorgeführt werden. Während man sich die Verpflegung selbst mitbringen darf, müssen Getränke vor Ort erstanden werden. Einlass ist dann jeweils ab 19 Uhr. Welche Filme wann ausgestrahlt werden, erfährt man auf der Internetseite.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sion Sommerkino in Köln
Nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in Köln wird der Rhein als Kulisse für Open-Air-Kinos genutzt. Im Rheinauhafen startet das Sion Sommerkino mit seiner Leinwand und Bühne auf dem Wasser am 1. Juni in die neue Saison und präsentiert dort neben Filmen auch alternative Angebote wie Arthouse-Projekte oder Kurzkunst. Ab 19 Uhr werden die Pforten dann wieder regelmäßig geöffnet, für Getränke und Leckereien wird vor Ort an der Bar gesorgt sein. Weitere Infos erfährt man beim Sion Sommerkino auf der Internetseite.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Cinenova Open Air in Köln
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld öffnet im Sommer auch das Open-Air-Kino im hauseigenen Biergarten des Cinenova. Dort wird dann eine Mischung aus aktuellen und kürzlich erschienenen Filmen präsentiert. Mit leckeren Getränken und Speisen vor Ort kann man sich den Abend noch veredeln, oder man holt sich klassisch Popcorn an der Kinokasse. Wer möchte, darf hier auch Decken oder gemütliche Sitzkissen zum Kuscheln mitbringen. Sollte das Wetter mal dazwischenfunken, wird die Veranstaltung kurzerhand nach drinnen verlegt. Weitere Infos wie Preise für Tickets oder Reservierungen gibt es auf der Internetseite.
>> Open-Air-Kinos in Köln 2022: Die besten Adressen von Porz bis zum Cinenova <<
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
SWK-Open-Air-Kino im Krefelder Stadtwald
Im Krefelder Stadtwald verwandelt sich die Rennbahn vom 7. Juli bis zum 21. August in ein Freiluft-Kino. Von der Tribüne kann man dann nicht mehr laufende Pferde sondern Hollywoodgrößen bewundern. Für über 800 Zuschauer bietet die überdachte Tribüne einen Sitzplatz, in der ersten Reihe wird es Loungesofas geben. Ab 19 Uhr öffnet dann der Biergarten, in dem es auch Popcorn, Nachos oder Burger und Currywurst gibt. Danach beginnen ab Einbruch der Dunkelheit die Filme. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Open-Air-Kino Zollverein in Essen
Ab Mitte Juli verwandelt sich auch das Areal unter der Druckmaschine auf der Kokerei in Essen wieder zum Freiluftkino. Im Programm stehen Spielfilme und Dokumentationen, die bis Mitte August am Werksschwimmbad ausgestrahlt werden. Preise, Zeiten und Filme können auf der Internetseite des Zollvereins abgerufen werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sommerkino im Landschaftspark Duisburg
Bis Mitte August hat auch das Sommerkino im Landschaftspark in Duisburg wieder seine Pforten geöffnet. Mit einem großen Biergarten in Strandatmosphäre und Live-Musik wird das Freiluft-Kino-Erlebnis abgerundet. Während der Biergarten bereits ab 18 Uhr öffnet, müssen sich die Filmfans etwas gedulden. Zwischen 20.45 Uhr und 22 Uhr starten die Filme, beim Mitternachtskino sogar erst ab 23.30 Uhr. Dabei ist der Eintritt für die Bühne sowie den Biergarten frei, fürs Kino muss man dann allerdings bezahlen. Preise, Öffnungszeiten und alle weiteren Informationen erhält man auf der Internetseite.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Talflimmern in Wuppertal
Das dachlose Sommerkino in Wuppertal begeistert bereits seit 1998 Filmfans und Cineasten. Und auch 2022 wird das Kino ab dem 24. Juni wieder seine Pforten öffnen. Zunächst war ein Hitchcock-Streifen zum Auftakt geplant, aufgrund des Krieges in der Ukraine wird aber nun Stanley Kubricks Politgroteske „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte die Bombe zu lieben“, inklusive eines Konzerts im Vorprogramm, gezeigt. Für Snacks und Getränke ist im angrenzenden Biergarten gesorgt und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, kann hier mit einer bestimmten Planentechnik schnell Abhilfe geschaffen werden. Alle weiteren Informationen wie Corona-Regeln, das Programm oder Eintrittspreise können über die Internetseite abgerufen werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Filme mit Freunden in Dinslaken
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Veranstaltungsreihe „Filme mit Freunden“ aus Dinslaken gibt es seit sieben Jahren und auch in diesem Jahr veranstaltet die Gruppe in zwei ausgewählten Locations Freiluft-Kinos. So sollen wieder der Burginnenhof Dinslaken und die Zechenwerkstatt Lohberg zu Open-Air-Lichtspielhäusern umfunktioniert werden. Bislang sind drei Wochenenden mit Filmen ausgeschrieben, nähere Informationen aber noch nicht bekannt. Wer sich Tickets sichern möchte, schaut bei den Filmfreunden auf der Internetseite vorbei.
Sommerkino 2022 im Schloss Rheydt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ab dem 1. September kann man auch in Mönchengladbach im Schloss Rheydt beim Sommerkino 2022 Filme unterm Sternenhimmel genießen. Unter anderem werden dort James Bond, Elvis und die Minions sowie auch der neue Film mit Tom Cruise zu sehen sein. Bis zum 11. September wird dann täglich ab 18 Uhr geöffnet sein, die Filme beginnen jeweils gegen 20.30 Uhr bzw. mit dem Einbruch der Dunkelheit. Weitere Informationen zum Freiluftkino in historischer Atmosphäre findet ihr ebenfalls ab Juni auf der Internetseite zum Sommerkino 2022.