Der gesunkenen Inzidenz sei Dank: Am Freitag hat die Außengastronomie in Düsseldorf nach monatelanger Corona-Pause wieder geöffnet. Wir haben den fast schon historischen Moment für euch festgehalten. Das sind die besten Fotos:
Auf der Bolkerstraße in Düsseldorf herrscht wieder Leben. Am Freitag (21. Mai) hat die Außengastronomie wieder geöffnet. Foto: Maurice Gramatke Für einen Besuch der Außengastronomie zwingend notwendig: ein negativer Schnelltest. Wie gut, dass es vor Ort zahlreiche Angebote gab. Foto: Maurice Gramatke
Mit dem negativen Testergebnis ging es dann zum Beispiel zum "Schlüssel". Foto: Maurice Gramatke
In Schlangen warteten die Gäste vor den Lokalen in Düsseldorf auf den "Eintritt". Foto: Maurice Gramatke
Wie hier auch vor dem "Louisiana". Foto: Maurice Gramatke
Der Lust auf die Wiedereröffnung tat dies jedoch keinen Abbruch. Foto: David Young/dpa
Auch das Riesenrad am Burgplatz hat wieder geöffnet. Foto: Maurice Gramatke
Wer sich eine Fahrt leistete, konnte das Treiben in der Düsseldorfer Altstadt von oben beobachten. Foto: Maurice Gramatke
Leute stehen Schlange, um einen Platz in einem der Kasematten-Lokale zu ergattern. Foto: Tonight.de / Maurice Gramatke
Der klare Vorteil hier: Die ausfahrbaren Markisen schützten vor eventuellem Regen und hielten warm. Foto: Maurice Gramatke
Zwischen den Tischen auf den Kasematten stehen Trennwände. Foto: Maurice Gramatke
Die Regenschirme blieben derweil zu. Foto: Maurice Gramatke
So konnte die Sonne genossen werden, die sich ab und an zwischen den Wolken auftat. Foto: Maurice Gramatke
Lange vermisste Bilder: Das Leben am Rheinufer pulsiert wieder. Foto: Maurice Gramatke
Zurück in Richtung Altstadt: Auch das "Naseband's" öffnete am Freitag wieder. Foto: Maurice Gramatke
Vor dem "Schlösser" wurden Bierbänke aufgebaut. Foto: Maurice Gramatke
Das "Ohme Jupp" ist ebenfalls wieder geöffnet. Foto: Maurice Gramatke
Genau wie das "Meilenstein" auf der Ratinger Straße. Foto: Maurice Gramatke
Wer noch keinen Test hatte, konnte diesen zum Beispiel im Testzentrum Schlösser Quartier Bohème machen. Foto: Maurice Gramatke
Als besonderes Highlight legte Theo Fitsos im Henkel-Saal auf. Foto: Maurice Gramatke
Auch für den DJ eine willkommene Abwechslung im aktuell tristen Alltag. Foto: Maurice Gramatke
Da machte der Test gleich doppelt Spaß! Foto: Maurice Gramatke
Petrus war den Wirten in Düsseldorf nicht ganz so wohlgesonnen. Foto: Maurice Gramatke
Zu ihrem Glück störte das die Gäste allerdings nicht großartig. Foto: Maurice Gramatke
Wie auch auf der Bolkerstraße erinnert ein großes Banner die Besucher auf der Kurze Straße an die geltende Maskenpflicht im Freien. Foto: Maurice Gramatke
Ein beliebter Treffpunkt: das "Kürzer". Foto: Maurice Gramatke
Mit seinem großzügigen Außenbereich konnte das "Uerige" natürlich punkten. Foto: Maurice Gramatke
Flatterband erinnerte die Menschen jedoch an den geltenden Mindestabstand. Foto: Maurice Gramatke
Der Menschenandrang spülte nicht nur den Düsseldorfer Wirten wieder Geld in die Kassen. Foto: Maurice Gramatke
Das beliebteste Produkt war aber zweifelsohne das frisch gezapfte Altbier. Foto: David Young/dpa
Und wem das nicht schmeckte, der hatte genügend Alternativen. Zum Beispiel Weißwein. Foto: David Young/dpa
„Wir haben alle Tische, die wir zur Verfügung stellen dürfen, belegt“, sagte der Düsseldorfer Gastronom Frank Engel, unter anderem Inhaber der Kasematten, am Abend. „Die Leute sind, glaube ich, sehr happy. Und der eine oder andere Regenguss hat keinen zum Gehen bewegt.“ Die Altstadt sowie das Rheinufer waren gut besucht.
>> Öffnung der Außengastronomie in Düsseldorf: „Die Leute sind sehr happy“ <<
Wirtin Kerstin Rapp-Schwan, Betreiberin des „Schwan“ und „Beethoven“, hatte ebenfalls Positives zu berichten: „Die Menschen, die kommen, sind glücklich. Die Stimmung ist super“, berichtet sie. Aber: „Damit es wirtschaftlich wird, muss es sich noch steigern“, sagt sie. Petrus sei den Wirten nicht wohlgesonnen: „Bei schönem Wetter haben wir zu, bei schlechtem dürfen wir öffnen.“
>> Düsseldorf: Die Wettervorhersage für heute und morgen <<
Lest hier mehr zum Thema:
mit Agenturmaterial (dpa)