Vorsicht, Spoiler!: Game of Thrones – das ist in Folge 3 von Staffel 8 passiert

Drei von sechs Folgen der achten Staffel von "Game of Thrones" sind vorbei. Hier erfahrt ihr, was in der dritten Episode passiert ist.
Foto: HBO
Foto: HBO
Foto: HBO
Foto: HBO

Drei von sechs Folgen der achten Staffel von „Game of Thrones“ sind vorbei. Wir feiern mit euch Bergfest! Hier erfahrt ihr alles rund um die dritte Episode, den Kampf um den Eisernen Thron und die Schlacht gegen die Weißen Wanderer. Wie war die Folge? Was habt ihr verpasst und wie geht es in Westeros weiter? Wir beantworten alle wichtigen Fragen zu Game of Thrones.

ACHTUNG: DIESER TEXT ENTHÄLT SPOILER! Wenn ihr keine Informationen zur dritten Folge der achten Staffel von Game of Thrones erfahren wollt, lest auf keinen Fall weiter!

Was haben wir erwartet?

Die Erwartungshaltung war klar: Die Schlacht von Winterfell sollte die größte Schlacht der Filmgeschichte werden – und hat uns diesbezüglich nicht enttäuscht. Des Weiteren prognostizierten wir viele Tote unter den Hauptfiguren. So viel sei verraten: Hier lagen wir zum Glück nicht ganz richtig.

Wir sagten zudem voraus, dass Melisandre ihr Comeback in Westeros feiern wird – und die Rote Priesterin ließ uns tatsächlich nicht hängen. Und dann war da noch die populäre Theorie um den Nachtkönig, die sich jedoch nicht bewahrheitet hat.

Hier könnt ihr unsere ausführliche Prognose lesen.

Was ist in der dritten Folge „Die lange Nacht“ passiert?

Bevor die Schlacht beginnt, erreicht ein einzelnes Pferd mit Reiterin Winterfell: Melisandre ist wieder zurück. Direkt bei ihrer Ankunft schürt sie Hoffnung auf einen guten Ausgang der Schlacht gegen die Armee der Untoten. Mit einem Zauberspruch lässt sie alle Klingen der Dothraki brennen. Sie sagt Davos, dass er sich ihre Hinrichtung sparen könne, da sie ohnehin bis zum Morgengrauen tot sein werde. Dann schaut sie bedeutungsschwanger zu Arya.

Die Schlacht beginnt: Die Dothraki reiten als Vorhut auf die Untoten zu. Doch man sieht von der Burg aus, wie plötzlich alle brennenden Klingen erlischen und einige völlig verängstigt den Rückzug antreten. Irgendetwas muss passiert sein, doch niemand spricht ein Wort. Die Angst ist greifbar.

Die Untoten greifen an und überrennen die Menschen. Es sind zu viele, das wird schon jetzt deutlich. Jon und Daenerys reiten auf ihren Drachen, sehen von oben, dass die Weißen Wanderer Winterfell umzingelt haben. Hinter den Weißen Wanderern tobt der Winter. Durch das schlechte Wetter verlieren Jon und Danys Drachen die Orientierung. Ein Vorzeichen für den Kampf?

Arya schickt Sansa in die Krypta. Auf dem Schlachtfeld rettet Edd Tollett erst Sam und stirbt dann. Die Menschen werden von den Untoten in die Burg zurückgedrängt. Melisandre zündet mit einem Zauberspruch den Graben an, um die Untoten zurückzuhalten. Das gelingt in letzter Sekunde. Die Hoffnung kehrt wieder auf Winterfell ein.

In der Krypta flüchtet sich Varys in Galgenhumor, Tyrion ist indes unzufrieden, will mitkämpfen. Sansa sagt einen bedeutungsschweren Satz: „Das Heldenhafteste, was wir tun können , ist der Wahrheit ins Gesicht zu schauen.“ 

Theon will sich im Götterhain bei Bran für die Vergangenheit entschuldigen, doch Bran sagt nur: „Ich muss jetzt fortgehen.“ Dann nimmt der jüngste Stark die Gestalt des dreiäugigen Rabens an, fliegt umher und sieht den Nachtkönig. Er ist also doch in Winterfell und nicht etwa auf dem Weg zu Cersei nach Königsmund, wie vorher gemutmaßt wurde.

Die Untoten finden einen Weg, den brennenden Graben zu überwinden. Damit ist die kurze Verschnaufpause auch schon wieder vorbei. Die Zombies klettern die Mauer hoch, die Schlacht, die gerade erst begonnen hat, verläuft nicht gut für die Menschen in Winterfell. Es gibt viele Verluste zu beklagen.

Dann sieht man diverse Kämpfe. Mittendrin: Arya Stark! Und die testet ihre neue Waffe aus. Das Kampftraining hat sich für sie ausgezahlt, denn sie schlachtet unzählige Zombies ab. Lady Mormont, die nicht in die Krypta wollte, hat derweil ihren großen Auftritt auf dem Schlachtfeld: Ein Zombie-Riese taucht auf und tötet viele Menschen, sie stellt sich ihm gegenüber, er zerquetscht sie, aber sie tötet ihn mit Drachenglas. Was für ein heldenhafter Abgang der kleinen Lady!

Arya ist derweil alleine in der Burg und zeigt eindrucksvoll ihre Skills der Gesichtslosen. Sie versteckt sich vor den Zombies und ist dabei lautlos, ein Blutstropfen verrät sie und sie muss fliehen. Der Hund und Beric Dondarrion retten Arya, Beric verletzt sich dabei schwer. Melisandre taucht auf und sagt Arya, dass Beric seinen Zweck erfüllt habe. Arya antwortet, dass sie sich kennen würden und dass Melisandre ihr einst prophezeit habe, dass sie viele Augen für immer schließen werde. „Braune Augen, grüne Augen und blaue Augen.“ Dann hören die beiden Geräusche der Untoten. Melisandre fragt Arya: „Was sagen wir dem Gott des Todes?“ Sie kennt die Antwort, denn diesen Satz hatte früher immer ihr Schwertlehrer zu ihr gesagt: „Nicht heute!“

Der Nachtkönig greift mit seinem Eisdrachen Winterfell an. Es folgt ein spektakulärer Luftkampf mit Dany und Jon auf ihren Drachen, dabei fällt der Nachtkönig vom Eisdrachen. War das die Entscheidung? Daenerys fliegt nach unten, sieht ihn dort stehen, dann befiehlt sie ihrem Drachen, den Nachtkönig zu verbrennen: „Drakaris!“

Doch in der nächsten Szene steigt der Nachtkönig lächelnd aus den Flammen. Die Erkenntnis: Mit Feuer ist er nicht zu besiegen. Daenerys ist sichtlich geschockt, fliegt von dannen. Jon ist derweil auch auf dem Boden gecrasht und geht auf den Nachtkönig zu. Beide sind dort allein. Der Nachtkönig breitet die Arme aus und erweckt damit alle Leichen auf dem Schlachtfeld – und in der Burg. Die Zombies greifen Jon jedoch nicht sofort an und der Nachtkönig geht in Richtung Burg.

Auch in der Krypta erwachen Tote zum Leben, während Jon auf dem Schlachtfeld plötzlich Hilfe von oben bekommt. Dany lässt ihren Drachen Feuer speien und rettet ihn so. Jon verfolgt den Nachtkönig, der auf dem Weg zu Bran in den Götterhain zu sein scheint. Während Daenerys ihrem Geliebten nachschaut, greifen die Zombies ihren Drachen an. Er fliegt ohne sie los, versucht die Angreifer in der Luft abzuschütteln. Daenerys bleibt auf dem Schlachtfeld zurück und wird von Jorah bei einem Zombie-Angriff gerade noch gerettet.

Theon beschützt derweil Bran heldenhaft, schlachtet unzählige Wiederkehrer ab. Dann erreicht der Nachtkönig mit den Weißen Wanderern den Götterhain. Bran verlässt den Raben und ist wieder da, er hat seinen Plan erreicht, den Nachtkönig erfolgreich zu sich gelockt. Bran sagt Theon, dass dieser ein guter Mensch sei und er ihm danke. Damit macht er Theon zum glücklichsten Menschen der Welt. Theon weint. Dann stürzt er sich mit Gebrüll auf den Nachtkönig, der ihn jedoch im Handumdrehen tötet. Die Blicke vom Nachtkönig und Bran treffen sich. Doch bevor es zum großen Showdown kommt, wird noch Jorah auf dem Schlachtfeld schwer verletzt. Jon steht dem Eisdrachen gegenüber und brüllt diesen an. Dann folgt ein Schnitt.

Der Nachtkönig geht langsam auf Bran zu und will ihn töten. Beide schauen sich tief in die Augen. Doch als er sein Schwert zieht, kommt plötzlich Arya von hinten lautlos angeschlichen und will ihn mit einem Dolch aus Valyrischem Stahl töten. Der Mordanschlag misslingt, weil der Nachtkönig den Angriff erahnt und sie abfängt. Er packt sie am Hals, scheint sie zu erwürgen, doch Arya hat noch einen Move parat, lässt den Dolch fallen, fängt ihn jedoch mit der anderen Hand und tötet tatsächlich den Nachtkönig! Dieser zersplittert sofort in tausende Eiskristalle. Und mit ihm auch seine gesamte Gefolgschaft. Die Menschen haben den Kampf gewonnen! Zumindest sieht es so aus.

Jorah stirbt auf dem Schlachtfeld in den Armen von Daenerys, ihr Drache trauert an ihrer Seite um den treuen Freund. Die letzte Szene gehört jedoch Melisandre. Die Rote Priesterin schreitet aus der Burg heraus aufs Schlachtfeld, streift ihre Kette und ihren Mantel ab und geht wortlos in den Schnee. Sie altert binnen Sekunden, sackt zusammen und zerfällt im Schnee. Die Rote Priesterin hat ihre Schuld getan.

Was hat uns überrascht?

Mehrere Sachen! Zum einen hat es uns überrascht, dass so wenige Hauptfiguren sterben. Ok, einige Charaktere ließen in der Schlacht gegen die Untoten ihr Leben, aber das hätte doch durchaus schlimmer enden können.

Zum anderen haben wir nicht damit gerechnet, dass der Nachtkönig am Ende so einfach zu besiegen ist. Dafür, das er unbesiegbar wirkte, ging alles doch sehr schnell. Außerdem wäre eine Aufklärung wünschenswert gewesen, warum der Nachtkönig jetzt auf einmal in den Krieg zog, was seine Zeichen bedeuten. Aber vielleicht kommt das ja noch.

An welche Szene wird man sich erinnern und warum?

Die Szene, in der Arya den Nachtkönig tötet, wird uns im Gedächtnis bleiben. Einfach, weil sie überraschend kam und weil sie für den Ausgang der Serie durchaus von Bedeutung war. Dadurch, dass Arya den Nachtkönig getötet hat, können sich die Zuschauer in den kommenden drei Folgen darauf freuen, zu erfahren, wie das Spiel um den Eisernen Thron enden wird. Hätte der Nachtkönig mit seiner Armee die Schlacht von Winterfell gewonnen, wäre der Thron wohl bedeutungslos geworden.

Welche wichtige Figur ist gestorben?

Wie oben bereits erwähnt, erwischt es weniger Hauptfiguren als erwartet. Bei manchen Figuren ist auch noch nicht klar, ob sie die Schlacht überlebt haben, doch in den Schlusszenen sind zahlreiche Hauptfiguren lebend zu sehen.

Gestorben sind definitiv Edd Tollett, Jorah Mormont, Lady Lyanna Mormont, Beric Dondarrion, Theon Graufreud und Melisandre. Und eben der Nachtkönig.

Was war das beste Zitat der Folge?

„Das Heldenhafteste, was wir tun können , ist der Wahrheit ins Gesicht zu schauen“, sagt Sansa Stark Tyrion Lennister während der Schlacht und trifft damit für so viele Figuren in Game of Thrones den Nagel auf den Kopf.

Wer ist der Star der Episode?

Wenn Arya schon den Nachtkönig tötet, muss sie eigentlich auch zwangsläufig der Star der Folge sein. Weil wir aber etwas für Abwechslung sorgen wollen, entscheiden wir uns an dieser Stelle für zwei andere Stars: Theon Graufreud und Lyanna Mormont.

Wie aufopferungsvoll Theon Bran gegen die Wiederkehrer verteidigt und sich anschließend über den Satz: „Theon, du bist ein guter Mensch“ freut, ist schlichtweg ergreifend. Und wie Lyanna dem Zombie-Riesen das Drachenglas ins Auge jagt, einfach nur heroisch. Zwei Personen, die wir definitiv in den letzten drei Episoden vermissen werden!

Wen haben wir vermisst?

Cersei Lennister, Euron Graufreud und die Goldene Kompanie. Aber die werden dafür in den kommenden Episoden von Bedeutung sein, das ist jetzt sicher.

Wer sitzt auf dem Eisernen Thron?

Cersei. Immer noch. Doch jetzt, wo der Nachtkönig Geschichte ist, kann das Spiel um den Eisenern Thron endlich wieder Fahrt aufnehmen. Anwärter für den Thron gibt es in Jon, Daenerys und eben Cersei ja genügend.

Wie geht es weiter?

Jetzt dreht sich alles wieder um den Eisenern Thron. Und deshalb läuft alles auf eine finale Schlacht zwischen den Überlebenden der Schlacht von Winterfell und eben Cersei, Euron und der Goldenen Kompanie hinaus. Ob das schon in der nächsten Episode passieren wird? Eher nicht. Wir erwarten zumindest eine kleine Auflösung der Ziele des Nachtkönigs, ehe es wieder in den Kampf geht.

Keine News mehr verpassen: Folgt uns jetzt bei Facebook!