Ein ungewöhnliches TV-Jahr macht Sommerpause – die bisherigen Highlights

Das TV-Jahr ist aufgrund der Corona-Krise anders als die bisherigen. Wir zeigen euch die bisherigen Highlights aus dem Fernsehjahr 2020.
Sophie Passmann Männerwelten Joko & Klaas
Foto: Screenshot YouTube Joko & Klaas
Sophie Passmann Männerwelten Joko & Klaas
Foto: Screenshot YouTube Joko & Klaas

Erstmals seit 64 Jahren kein Eurovision Song Contest und Talkshows ohne Zuschauer. Das TV-Jahr ist aufgrund der Corona-Krise anders als die bisherigen.

Der „Tatort“ und die Talkshows wie „Maischberger. Die Woche“ gehen nach und nach in die Sommerpause des wohl ungewöhnlichsten (TV-)Jahres aller Zeiten. Am Sonntag (7.6.) kommt der letzte neue „Tatort“ für die kommenden drei Monate. Und auch zum Beispiel Günther Jauch und sein RTL-Klassiker „Wer wird Millionär?“ ist erst Anfang September wieder mit neuen Folgen zu sehen. Zeit für einen Überblick, was 2020 bislang im TV geschah.

heute-show

Die ZDF-Satiresendung „heute-show“ mit Oliver Welke ist seit der Coronavirus-Krise in einem Quotenhoch – wie die echten Nachrichtensendungen. Mehrmals schaffte sie den Sprung über die 5-Millionen-Marke. Am 1. Mai wurde die Nachrichtensatire selbst zur Nachricht: Ein Kamerateam der Sendung wurde nach Dreharbeiten bei einer Demo gegen die Corona-Auflagen in Berlin von Vermummten attackiert. Sechs Menschen wurden dabei laut ZDF verletzt. Die Polizei geht von Tätern aus der linken Szene aus.

„Heute Show“: ZDF-Kamerateam in Berlin angegriffen – es gibt Verletzte

Tatort

Die ARD-Krimireihe „Tatort“ wird in der zweiten Jahreshälfte 50 – und zum Jubiläum dürfen Zuschauer im Sommer mitbestimmen, welche Wiederholungen laufen. Aus einer Liste von 50 besonders erfolgreichen Filmen der vergangenen 20 Jahre können Zuschauer ab 21. Juni elf Sonntage hintereinander ihre Favoriten wählen. Freitags laufen zudem Klassiker der Reihe. Die Saison fiel mit hohen Einschaltquoten in der Corona-Krise auf, aber nicht unbedingt mit starkem Krimistoff.

Tatort-Kommissare: Die aktuellen Ermittlerteams der ARD-Krimi-Reihe

Talkshows: Maischberger, Maybrit Illner, hart aber fair, Anne Will und Markus Lanz

Die Sommerpausen der ARD-Talkshows, die wochenlang ohne Studiopublikum auskommen mussten, beginnen früher und dauern zum Teil länger als vergangenes Jahr. Die Mittwochssendung „Maischberger. Die Woche“ ist vom 3. Juni an weg (Rückkehr am 5. August), der Sonntagstalk „Anne Will“ ab 14. Juni (Rückkehr 6. September) und der Montagstalk „Hart aber fair“ mit Frank Plasberg ab 22. Juni (Rückkehr 24. August). Im ZDF verabschieden sich „Markus Lanz“ (dienstags bis donnerstags spätabends) und der Polit-Talk „Maybrit Illner“ beide am 9. Juli. Lanz kommt am 11. August und Illner am 20. August wieder.

Thomas Gottschalk

Deutschlands TV-König Thomas Gottschalk wurde am 18. Mai 70. Er feierte live beim ZDF in den Ehrentag hinein mit Gästen wie Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Alice Schwarzer. Die für November geplante Sonderausgabe von „Wetten, dass..?“ wird aber wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.

Frank Elstner

TV-Altmeister Frank Elstner (78) zieht sich zurück und zeigt seine letzte Show beim Streamingdienst Netflix ab 12. Juni. Die Talkshow heißt „Wetten, das war’s..?“, frühere Folgen dieses Formats sind bei der Plattform Youtube veröffentlicht worden.

Joko & Klaas

15 Sendeminuten bei ProSieben nutzten die beiden Entertainer, um auf ein vernachlässigtes Thema ein Schlaglicht werfen zu lassen. Mitte Mai präsentierte Autorin Sophie Passmann den Beitrag „Männerwelten“, in dem es um Sexismus ging. Das wurde anschließend viel diskutiert. Es ging unter anderem um dumme Sprüche oder ungefragt geschickte Penisbilder (Dick Pics).

Traumschiff

Am zweiten Weihnachtstag und an Neujahr hatte sich das ZDF-„Traumschiff“ mit seinem neuen Kapitän Florian Silbereisen noch gegen den ARD-„Tatort“ durchgesetzt. An Ostern aber siegte nun wieder der Krimi-Klassiker – und das, obwohl nur eine Wiederholung lief.

Florian Silbereisen feiert Einstand auf dem „Traumschiff“ – so reagieren Promis und Fans

Eurovision Song Contest

Das gab es noch nie, dass der seit 1956 jährlich stattfindende ESC abgesagt wurde. Stattdessen ließ der NDR für die ARD Barbara Schöneberger ein deutsches Finale in Hamburg moderieren und die Leute abstimmen. Aus Sicht der deutschen Zuschauer wurde der von Litauen nominierte Beitrag zum „Sieger der Herzen“. Bei einer von Stefan Raab bei ProSieben organisierten Ersatzshow namens „Free European Song Contest“ gewann dagegen Nico Santos für Spanien.

Free ESC: Fans bekommen Stefan Raab zu sehen, sind aber trotzdem enttäuscht

The Masked Singer

Die zweite Staffel der Musik-Rateshow „The Masked Singer“ mit Promis in Kostümen gewann das Faultier, in dem der Schauspieler Tom Beck („Alarm für Cobra 11“) steckte. Zwischendurch pausierte die Show, weil „Drache“ Gregor Meyle „ein bisschen Corona“ hatte, wie er später sagte. Die dritte Masked-Staffel soll bereits im Herbst kommen.

„The Masked Singer“: Das Faultier ist der große Sieger im Finale!

Dschungelcamp und Promis unter Palmen

Erinnert sich noch jemand an die Buschbrände in Australien? Sie sorgten im Januar vor dem RTL-Dschungelcamp für Diskussionen, ob „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ überhaupt stattfinden sollte. Prince Damien – DSDS-Gewinner von 2016 – gewann dann die 14. Staffel. Fast mehr Echo bekam die ähnliche Sat.1-Show „Promis unter Palmen“, in der ein Mobbing-Skandal rund um Claudia Obert, Carina Spack und Matthias Mangiapane Aufsehen erregte.

dpa