"How to get away with Murder": Viola Davis spielt in der US-Serie "How to Get Away with Murder" die Hauptrolle einer brillanten, aber mysteriösen Professorin für Strafrecht, Annalise Keating. Diese ist nebenbei als Strafverteidigerin tätig. Sie ist sowohl im Hör- als auch im Gerichtssaal charismatisch, passioniert - und auch gnadenlos. Sie weiß, wie man Menschen effektiv manipuliert und wendet dieses Können auch oft bei ihren Studenten an. Foto: ABC
"How to get away with Murder": Viola Davis spielt in der US-Serie "How to Get Away with Murder" die Hauptrolle einer brillanten, aber mysteriösen Professorin für Strafrecht, Annalise Keating. Diese ist nebenbei als Strafverteidigerin tätig. Sie ist sowohl im Hör- als auch im Gerichtssaal charismatisch, passioniert - und auch gnadenlos. Sie weiß, wie man Menschen effektiv manipuliert und wendet dieses Können auch oft bei ihren Studenten an. Foto: ABC
"Sherlock": Um diese Serie kommen Hobby-Ermittlerin und Crime-Fans nicht herum: Sherlock mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman.
Die hochgelobte BBC-Krimireihe "Sherlock" versetzt den legendären Ermittler ins London des 21. Jahrhunderts: Arrogant, exzentrisch und mit hellsichtiger Kombinationsgabe löst er seine Fälle. Foto: BBC
"The Blacklist": In der Serie "The Blacklist" steht der ehemalige Regierungsagent Raymond "Red" Reddington (James Spader) im Zentrum. Jahrzehnte lang war Red der meistgesuchte Schwerverbrecher der Welt. Er wird als früherer Mitarbeiter des militärischen Geheimdienstes beschrieben, der desertierte und jetzt als eine Art "Dealmacher" agiert: Für Kriminelle fädelt er neue "Geschäftsmöglichkeiten" ein und war unter dem Namen "The Concierge of Crime" berühmt berüchtigt. Foto: NBC
"True Detective": Im Jahr 1995 hatten die State Police Detectives Rust Cohle (Matthew McConaughey) und Martin Hart (Woody Harrelson) den mysteriösen Ritualmord an der jungen Prostituierten Dora Lange untersucht. Erst nach zähen und nervenaufreibenden Ermittlungen konnten sie den Mord schließlich klären - scheinbar. Denn 17 Jahre später sollen die Cops den Fall erneut aufrollen... Foto: HBO
"Twin Peaks": Twin Peaks ist ein Mysterythriller aus dem Jahr 1990 mit Kyle MacLachlan und Michael Ontkean. Nach dem Mord an Twin Peaks’ Schönheitskönigin Laura Palmer entdeckt Special Agent Cooper, dass die kleine Stadt übersät ist mit allerlei tödlichen Geheimnissen. Foto: Lynch/Frost Productions Propaganda Films Spelling Television
"Prison Break": Michael Scofield (Wentworth Miller) befindet sich in einer verzweifelten Situation: Sein Bruder Lincoln Burrows sitzt in einer Todeszelle des Fox River State Gefängnisses. Er wurde wegen des Mordes am Bruder der amerikanischen Vize-Präsidentin verurteilt. Eine Überwachungskamera hatte die Tat aufgenommen. Lincoln beteuert jedoch nach wie vor seine Unschuld. Bisher gibt es sechs Staffeln der Serie. Foto: Adelstein-Parouse Productions Prison Break Productions
"Dexter": Dexter Morgan ist ein Spezialist für Blut. Der Lebenssaft fasziniert den Forensiker des Miami Police Departments. Er ist ein sympathisch aussehender junger Mann, trägt immer ein Lächeln auf dem Gesicht und ist überall beliebt. Was außer ihm selbst jedoch niemand weiß: Dexter ist ein Psychopath! Foto: Netflix
"Elementary": In der modernen Adaption von Sherlock Holmes spielt der Brite Jonny Lee Miller den Meisterdetektiv und Ex-Junkie Sherlock Holmes mit einer gehörigen Portion Wahnsinn und unwiderstehlichem Charme. Lucy Liu überzeugt als erste weibliche Dr. Watson. Foto: CBS
"White Collar": "White Collar" handelt von dem Meisterdieb Neal Caffrey (Matthew Bomer), der aus einem Hochsicherheitsgefängnis ausbricht. Lange währt seine Freiheit jedoch nicht: Der FBI-Agent Peter Burke (Tim DeKay) spürt ihn schnell wieder auf. Aber anstatt Neal ins Gefängnis zurückzubringen, entschließt er sich, ihn auf freien Fuß zu setzen – vorausgesetzt Neal hilft ihm dabei, andere Diebe und Betrüger zu schnappen. Foto: Netflix
"Dirk Gently's": Der verschrobene Amateur-Detektiv Dirk und sein Assistent Todd widmen sich mehr schlecht als recht verworrenen, gefährlichen und übernatürlichen Rätseln. Foto: BBC
"Lucifer": Ein Teufel in der Stadt der Engel: Lucifer, der Herr der Unterwelt, verlässt seine höllischen Heerscharen, um in Los Angeles einen Nachtclub zu eröffnen. Dabei lernt er die Polizistin Chloe Decker kennen, mit der gemeinsam er nicht nur knifflige Fälle löst, sondern auch das Aufkommen ungewohnter menschlicher Regungen bekämpfen darf. Foto: FOX
"Jessica Jones": Von ihrer traumatischen Vergangenheit verfolgt, will Jessica Jones als Privatdetektivin ihren Peiniger aufspüren, bevor dieser in Hell's Kitchen weiteres Unheil stiftet. Foto: Marvel Television; ABC Studios; Tall Girl Productions
"Daredevil": Der als Kind erblindete Matt Murdock kämpft im New Yorker Stadtteil Hell's Kitchen gegen Unrecht und Verbrechen - tagsüber als Anwalt, nachts als Superheld Daredevil. Foto: DeKnight Productions Goddard Textiles Marvel Television ABC Studios