„Let’s Dance“ 2023: Favoritin zum „Dancing Star“ der 16. Staffel gekrönt
Seit Februar hieß es bei RTL wieder „Let’s Dance“! Dieses Jahr war vor allem die Social-Media-Front unter den Kandidaten vertreten: Mit dabei waren unter anderem Knossi und Sally von „Sallys Welt“. Welche Teilnehmer kämpften um den Sieg – und wer moderiert die Show? Alle Infos zur 16. Staffel gibt’s hier im Überblick.
Inhalt
„Let’s Dance“-Finale 2023: Anna Ermakova gewinnt mit Valentin Lusin
Am Ende war es eindeutig: Favoritin Anna Ermakova gewann mit ihrem Tanzpartner Valentin Lusin im „Let’s Dance“-Finale 2023. Für Joachim Llambi galt sie als die „Königin der Show“, die mal eben den Punkte-Rekord von Ella Endlich knackte: in der Jurywertung holte sich die 23-Jährige insgesamt satte elf mal die Höchstpunktzahl ab.
„Let’s Dance“ 2023: Welche Kandidaten waren mit dabei?
Auch dieses mal stellten sich die Promis wieder der Challenge, sich Woche für Woche durch die Live-Shows zu tanzen. Dabei haben sie immer das Ziel vor Augen, „Dancing Star“ 2023 und damit Nachfolger der amtierenden „Let’s Dance“-Gewinner 2022 Kathrin Menzinger und René Casselly zu werden.
Diese 14 Promi Kandidatinnen und Kandidaten waren bei „Let’s Dance“ 2023 mit dabei:
- Abdelkarim, Comedian – raus nach Show 2
- Alex Mariah Peter, GNTM-Gewinnern 2021 – raus nach Show 1
- Ali Güngörmüs, TV- und Sternekoch – raus nach Show 7
- Anna Ermakowa, Model und Tochter von Boris Becker
- Chryssanthi Kavazi, Schauspielerin – raus nach Show 8
- Julia Beautx, Schauspielerin, YouTuberin und Moderatorin – raus nach Show 12
- Knossi, YouTube- und Twitch-Star – raus nach Show 10
- Michael „Mimi“ Kraus, Handballspieler – raus nach Show 7
- Natalia Yegorova (ehemals Klitschko), Singer/Songwriterin und Botschafterin – raus nach Show 3
- Philipp Boy, Ex-Profi-Kunstturner – raus nach Show 12
- Sally Özcan, YouTuberin und Unternehmerin – raus nach Show 5
- Sharon Battiste, Schauspielerin und Ex-Bachelorette – raus nach Show 9
- Timon Krause, Mentalist und Autor – raus nach Show 11
- Younes Zarou, Creative Content Creator – raus nach Show 4
Alle weiteren Infos zu den Kandidaten von „Let’s Dance“ 2023 haben wir hier zusammengestellt.
„Let’s Dance“ 2023: Die Tanzpaare der 16. Staffel
Diese Tanzpaare haben sich nach der ersten Show zusammengefunden:
- Abdelkarim (Comedian) und Kathrin Menzinger
- Alex Mariah Peter (GNTM-Gewinnerin und Model) und Alexandru Ionel
- Ali Güngörmüs (Sternekoch) und Christina Luft
- Anna Ermakova (Model) und Valentin Lusin
- Chryssanthi Kavazi (Schauspielerin) und Vadim Garbuzov
- Julia Beautx (YouTuberin und Schauspielerin) und Zsolt Sándor Cseke
- Knossi (YouTube- und Twitch-Star) und Isabel Edvardsson
- Michael „Mimi“ Kraus (Ex-Profi-Handballspieler) und Mariia Maksina
- Natalia Yegorova, früher Klitschko (Singer-Songwriterin und Botschafterin) und Andrzej Cibis
- Philipp Boy (Ex-Profi-Kunstturner) und Patricija Ionel
- Sally Özcan (Influencerin und Bloggerin) und Massimo Sinato
- Sharon Battiste (Ex-„Bachelorette“ und Schauspielerin) und Christian Polanc
- Timon Krause (Mentalist und Autor) und Ekaterina Leonova
- Younes Zarou (TikTok-Star) und Malika Dzumaev
Let’s Dance 2023: Wann war das Finale?
Das große Finale stieg am Freitag, 19. Mai um 20.15 Uhr live auf RTL. Dann entschied sich, welcher Promi gemeinsam mit seinem Tanzpartner Jury und Zuschauer überzeugen kann und wem der Titel „Dancing Star“ verliehen wird: Model Anna Ermakova.
„Let’s Dance“ 2023: Wo gab es Tickets für die Live-Shows?
Die Tickets für die TV-Show waren nur über ein Losverfahren zu ergattern. Dafür mussten sich Let’s-Dance-Fans in einen „eTicker“ einschreiben und warten. Ausgewählte Personen erhielten eine Mail mit einem Berechtigungs-Code für den Kauf eines Tickets. Die Dauer der Auslosung geschah an vier bis fünf Tagen, zwei bis drei Wochen vor Showbeginn. Tickets gab es ab 37,50 Euro zu kaufen.
Let’s Dance 2023: Sendetermine im TV und Stream
Die Sendetermine glichen dem altbekannten Schema. Die Live-Shows liefen immer freitags um 20.15 Uhr bei RTL. Die Folgen waren auch als Stream bei RTL+ verfügbar.
- Das große Kennenlernen: Freitag, 17. Februar 2023
- Show 1: Freitag, 24. Februar 2023
- Show 2: Freitag, 3. März 2023
- Show 3: Freitag, 10. März 2023
- Show 4: Freitag, 17. März 2023
- Show 5: Freitag, 24. März 2023
- Show 6: Freitag, 31. März 2023
- Show 7: Freitag, 14. April 2023
- Show 8: Freitag, 21. April 2023
- Show 9: Freitag, 28. April 2023
- Show 10: Freitag, 5. Mai 2023
- Show 11: Freitag, 12. Mai 2023
- Das große Finale: Freitag, 19. Mai 2023
Das aktuelle TV-Programm findet ihr übrigens hier.
„Let’s Dance“ 2023: Wer war in der Jury?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wie bereits in den vergangenen Staffeln saß das Trio Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González am Jury-Pult und bewertete die Tanzperformance der prominenten Kandidaten.
Auch dieses Jahr sorgte das Dreiergespann für die nötige Kompetenz und eine Portion Entertainment: Joachim Llambi ist ehemaliger Turniertänzer und als Wertungsrichter tätig. Motsi Mabuse besitzt eine eigene Tanzschule und nahm bereits selbst als Profitänzerin an der zweiten und dritten Staffel der RTL-Tanzshow teil. Seit 2019 ist sie zudem Jurymitglied der britischen Ausgabe von „Let’s Dance“. Choreograf und Model Jorge González sitzt seit 2013 als Jurymitglied bei „Let‘s Dance“. Der gebürtige Kubaner dürfte einigen noch als Laufstegtrainer bei „Germany’s Next Topmodel“ bekannt sein.
„Let’s Dance“ 2023: Wann startete die Show auf RTL?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die 16. Staffel „Let’s Dance“ 2023 startete am Freitag, den 17. Februar 2023, um 20.15 Uhr auf RTL. In der ersten Folge drehte sich alles um die jährlich wiederkehrende Frage „wer tanzt mit wem“?
„Let’s Dance“ 2023: Was passierte im Finale am 19. Mai?
Das Finale steht an! Den drei verbliebenen Tanzpaaren verbindet ein gemeinsames Ziel: „Dancing Star 2023“ zu werden. In der Finalshow dürfen die Finalisten gleich dreifach ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Zuschauern erwartet zunächst der Jurytanz, ehe es zum persönlichen Lieblingstanz der Staffel sowie schließlich zur Final-Freestyle Performances übergeht.
Die Einzeltänze in der „Let’s Dance“-Show am Freitag:
Julia Beautx und Zsolt Sándor Cseke:
- Jurytanz: Rumba, „Bésame Mucho“ (Cesaria Evora)
- Lieblingstanz: Tango, „Tanguera“ (Sexteto Mayor)
- Final-Freestyle: Thema „Frozen“
Anna Ermakova und Valentin Lusin:
- Jurytanz: Tango, „To Tango Tis Nefelis“ (Haris Alexiou)
- Lieblingstanz: Langsamer Walzer, „Consequences“ (Camila Cabello)
- Final-Freestyle: Thema „Alice in Wonderland“
Philipp Boy und Patricija Ionel:
- Jurytanz: Wiener Walzer, „If I Knew“ (Bruno Mars)
- Lieblingstanz: Jive, „Reet Petite“ (Jackie Wilson)
- Final-Freestyle: Thema „Barbie & Ken“
Am Ende war klar: Favoritin Anna Ermakova gewann mit ihrem Tanzpartner Valentin Lusin im „Let’s Dance“-Finale 2023.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 11. Show am 12. Mai
Nur noch vier Paare tanzten in der 11. Show um den Einzug ins große Finale – und diese Folge hatte es in sich. Neben zwei neuen Einzeltänzen stand der Angstgegner „Impro Dance Even Noch More Extreme“ für die Tanzpaare an. Per Losverfahren zogen die Promis live ihren Tanz, ohne den dazugehörigen Song zu kennen.
Nur wenige Sekunden blieben für einen „Quick Change“. Der Profi bekam währenddessen die Musik zu hören und hat kurz Zeit, seinem Promi Anweisungen für den Tanz zu geben, den sie direkt im Anschluss aufs Parkett präsentieren müssen.
Am Ende bekamen Timon Krause und seine Tanzpartnerin Ekaterina Leonova, oder „Tikat“, wie die beiden inzwischen von den Fans getauft wurden, aber die wenigsten Punkte. Trotz starker Vorstellung, aber die Konkurrenz war zu stark. So machen das Finale Anna Ermakova, Philipp Boy und Julia Beautx mit ihren Tanzpartnern unter sich aus.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 10. Show am 5. Mai
Kurz vor den Final-Shows mussten die Kandidaten noch einmal alles geben. Während Phillip Boy und Julia Beautx mit ihren Performances jeweils die Höchstpunktzahl erreichen konnten, sah es für Internet-Star Jens „Knossi“ Knossalla alles andere als rosig aus. Weder mit seinem Einzeltanz noch mit seiner Performance zu dritt konnte er die Jury von sich überzeugen. Zusammen mit seiner Tanzpartnerin Isabel Edvardsson legte der 36-Jährige unter anderem einen Quickstep zum „Dschungelbuch“-Song „I Wanna Be Like You“ aufs Parkett und erhielt dafür gerade einmal 18 Punkte.
Besser gelang ihm da der der Trio-Tanz, ein Cha-Cha-Cha gemeinsam mit Kathrin Menzinger. Doch auch für diese Performance erhielt der Streamer nicht mehr als 21 Punkte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 39 Jurypunkten erhielt „Knossi“ die niedrigste Bewertung des Abend. Auch das Publikum konnte ihn nicht vor dem Ausschied bewahren. Für den Entertainer hieß es daher am Ende der Sendung Abschied nehmen von „Let’s Dance“.
Die Halbfinalisten stehen somit fest: Influencerin Julia Beautx, Model Anna Ermakowa, Ex-Kunstturner Philipp Boy sowie Mentalist Timon Krause werden nächste Woche um den Einzug ins Finale buhlen.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 9. Show am 28. April
Gänsehaut, Gefühle und ganz persönliche Momente: In der neunten Entscheidungsshow von „Let’s Dance“ berührten die Stars mit ihren Magic Moments das Publikum und die Jury. Ganz besonders traf Anna Ermakova ins Herz von Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González: Sie erhielt die Höchstpunktzahl für ihren Einzeltanz. Im Anschluss an die emotionalen Performances mussten sich alle sechs Paare außerdem in Tanzduellen beweisen.
Eng wurde es am Ende der Sendung für Sharon Battiste, Timon Krause und Jens „Knossi“ Knossalla: Sie mussten nach der Bewertung durch die Jury und dem Voting des TV-Publikums zittern. Das „Let’s Dance“-Parkett endgültig verlassen musste schließlich Schauspielerin Sharon Battiste.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 8. Show am 21. April
Discofox war Out, Salsa stattdessen In! Der beliebte Discofox-Marathon wurde in der 8. Show ersetzt durch die „Hot Salsa Night“. Und man merkte, dass es langsam aufs Finale zugeht. Denn die Punkte wurden mit offenen Armen von den Juroren verteilt. Gleich dreimal gab Chefkritiker Joachim Llambi die volle Punktzahl. So durften sich Philipp Boy, Julia Beautx und Anna Ermakova über 10 Punkte des Jurors freuen. Auch von Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez geizten nicht mit den hochzahligen Kellen.
Ein Paar aber musste dennoch am Ende der Show gehen. Diesmal traf es GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi. Für ihren Slowfox zu „Sunny Afternoon“ von The Kinks mit Vadim Garbuzov gab es nur fünf Punkte von Llambi. Auch Motsi und Jorge vergaben jeweils nur sieben Zähler. Damit stand fest, dass Chryssanthi Kavazi gegen Sharon Battiste und Christian Polanc um das Weiterkommen zittern musste. Denn auch die Ex-Bachelorette wurde in den Telefonvotings sowie beim Walzer abgestraft.
Am Ende aber traf es Chryssanthi Kavazi, für die nach der 8. Show damit Schluss war. Sechs Paare sind noch übrig, für die es nächste Woche unter dem Motto „Magic Moments“ weitergeht. Dann sollen die Promis magische Momente ihres Lebens tänzerisch darstellen.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 7. Show am 14. April
Nach der Osterpause zeigt sich die RTL-Tanzshow von seiner knallharten Seite – denn nachdem die Tanzpaare in der sechsten Show neu gemischt wurden, sind die Promis und Profis jetzt wieder vereint. Doch mit der Wiederumstellung ist es nicht getan: Neben der eigenen Tanzperformance stehen auch die Jury-Teamtänze an. Besonders bitter: am Ende der Show müssen gleich zwei Pärchen gehen.
So traf es zum einem Ali Güngörmüs. Zusammen mit seiner Tanzpartnerin Christina Luft performte der TV-Koch einen Paso Doble zu „Toreador Olé“ von Marc Reift. Doch mit seiner Darbietung konnte er die Jury nicht überzeugen. Gerade einmal 20 Punkte erhielt der 46-Jährige für seinen Tanz und belegte damit den letzten Platz.
Daneben traf es auch Mimi Kraus sehr schwer. Für seinen Charleston, den er mit Profi-Tänzerin Mariia Maksina auf Parkett brachte, erhielt der Handballer von der Jury 24 Punkte. Obwohl die Performance des 39-Jährigen besser bewertet wurde als die von GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi, reichte es am Ende nicht aus. Denn die Stars mussten in dieser Folge auch die Jurytänze tanzen und bekamen so weitere Punkte. Die Gruppe aus Mimi Kraus, Ali Güngörmüs und Philipp Boy war jedoch die schlechteste und der Sportler landete somit auf dem vorletzten Platz. Damit endete auch für Mimi Kraus die Reise bei Let’s Dance.
„Let’s Dance“ 2023: Show fällt am 7. April (Karfreitag) aus
Die 7. Show von „Let’s Dance“ 2023 geht am 14. April über die Bühne – und damit nicht wie üblicherweise sieben, sondern ganze 14 Tage nach der vorerst letzten Live-Sendung. Der Grund für diese Zwangspause liegt am gesetzlichen Feiertag Karfreitag, der am 7. April begangen wird. Am Tag, an dem Christen dem Tod Jesu am Kreuze gedenken, gilt traditionell ein Tanzverbot. Ein verbrieftes Gesetz, an das sich auch „Let’s Dance“ halten muss.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 6. Show am 31. März
Es kam zum großen Partnertausch bei „Let’s Dance“. Für eine Woche bekamen die Kandidaten neue Tänzer zugeteilt. Dafür aber gab es quasi ein Freilos für alle Teilnehmer, denn am Ende musste niemand die Show verlassen. Dafür wird es in der kommenden Woche zwei Kandidaten treffen.
Der Hingucker der Show war diesmal Bachelorette Sharon Battiste. Sie sorgte nach ihrem Rumba für wahre Begeisterungsstürme beim Publikum und bei der Jury. Dabei wurde es sogar historisch. Denn erstmals räumte eine Kandidatin die volle Punktzahl der Jury von 30 Punkten ab. „Das hat wirklich mein Herz berührt. Oh mein Gott! Letzte Woche hatte ich Sorgen, dass du rausfliegst. Aber das ist ein Favoriten-Tanz“, erklärte Motsi Mabuse sichtlich gerührt.
Auch der sonst so kritische Joachim Llambi hatte nichts mehr auszusetzen. Jorge Gonzalez meinte abschließend: „Dieser Tanz bleibt in der Historie von ‚Let’s Dance‘!“ Die meisten Anrufe hingegen erhielt erneut Becker-Tochter Anna Ermakova, womit sie sich einen Bonuspunkt sicherte. Für TV-Koch Ali Güngörmüs war die Show hingegen ein Weckruf. Wie Moderator Daniel Hartwich erklärte, bekam der Gourmet für seine Darbietung die wenigsten Punkte und hätte eigentlich gehen müssen. Somit hat er nächste Woche eine neue Chance, es wieder besser zu machen.
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 5. Show am 24. März
Ausgeschieden nach ihrem „besten Tanz“: Unternehmerin Sally Özcan muss die RTL-Show „Let’s Dance“ verlassen. Obwohl sich die Jury zufrieden mit der Leistung der 34-Jährigen zeigte, fehlten Özcan am Freitagabend die Stimmen der Zuschauer. Die Unternehmerin, die zu den bekanntesten Back- und Koch-Youtuberinnen gehört, hatte in der fünften Show der Staffel mit Profitänzer Massimo Sinató einen Charleston aufs Parkett gelegt.
„Von deinen ganzen Shows, was du bis jetzt getanzt hast, war das dein bester Tanz“, sagte Punkterichterin Motsi Mabuse danach. Auch der strenge Juror Joachim Llambi lobte Özcans Synchronität mit Sinató und ihren vollen Einsatz bis zum Ende. „Sehr ordentliche Vorführung heute“, stellte er fest.
Mit insgesamt 22 von der Jury zuerkannten Punkten lag die Unternehmerin deutlich vor der Schauspielerin Sharon Battiste (31), die mit ihrem Quickstep an diesem Abend nur 19 Punkte holen konnte. „Im Grunde wollte ich schon die Kerzen aufstellen, dass schnell Schluss ist“, sagte Llambi über die zweite Hälfte von Battistes Auftritt. „Das war heute zwei Schritte zurück.“
„Let’s Dance“ 2023: Das passierte in der 4. Show am 17. März
Elf Paare traten am Freitag, 17. März, gegeneinander an. Zuerst stand alles im Zeichen der 80er Hits, am Ende gab es den gefürchteten „Boys vs. Girls“-Battle. Der Battle ging in diesem Fall Unentschieden aus, beide Seiten erhielten die gleiche Punktzahl. Für TikTok-Star Younes Zarou war nach Show Nummer vier mit ihrem Tanzpartner Malika Dzumaev die Reise beendet. Sie erhielten die wenigsten Punkte und sind damit nach der vierten Show ausgeschieden.
>> „Let’s Dance“ 2023: Wer tanzt mit wem? Alle Promi-Paare im Überblick <<
„Let’s Dance“ 2023: Wer ist raus?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Von Show zu Show zeigen die Tanzpaare ihr mehr oder weniger ausgeprägtes Tanztalent auf dem Parkett. Die Entscheidungsmacht liegt dabei allein bei der Jury und bei den Zuschauern. Welches Tanzpaar diesmal die Show verlassen muss und wer weiter die Chance des „Dancing Star 2023“ behält, erfahrt ihr hier.
- Show 1, 24. Februar 2023: Alex Mariah Peter und Alexandru Ionel
- Show 2, 3. März 2023: Abdelkarim und Kathrin Menzinger
- Show 3, 10. März 2023: Natalia Yegorova und Andrzej Cibis
- Show 4, 17. März 2023: Younes Zarou und Malika Dzumaev
- Show 5, 24. März 2023: Sally Özcan und Massimo Sinató
- Show 6, 31. März 2023: keiner
- Show 7, 14. April 2023: Mimi Kraus und Mariia Maksina sowie Ali Güngörmüs und Christina Luft
- Show 8, 21. April 2023: Chryssanthi Kavazi und Vadim Garbuzov
- Show 9, 28. April 2023: Sharon Battiste
- Show 10, 5. Mai 2023: Jens „Knossi“ Knossalla und Isabel Edvardsson
- Show 11, 12. Mai 2023: Timon Krause und Ekaterina Leonova
„Let’s Dance“ 2023: Wer gewinnt die Tanzshow in diesem Jahr?
Bis zum Finale am 19. Mai ist es nicht mehr lange hin, doch wer hat die besten Chancen auf den Sieg? Für viele Zuschauer gehört Anna Ermakova zu den Favoriten. Ob die Tochter von Boris am Ende bei „Let’s Dance“ die Gewinnerin ist? Es bleibt spannend. Alle Infos zu den Favoriten bei „Let’s Dance“ 2023 – und wer das Zeug zum „Dancing Star“ 2023 hat, findet ihr hier.
„Let’s Dance“ 2023: Wie heißen die Profitänzer der 16. Staffel?
Die Profitänzer sind wohl die heimlichen Stars der Show. Denn sie sind es, die die Promis an ihre körperlichen Grenzen zehren und ungeahnte Talente zum Vorschein bringen lassen. Unter den Profitänzern bei „Let’s Dance“ 2023 sind unter anderem wieder Ekaterina Leonova, Renata Lusin und Massimo Sinato dabei.
- Christina Luft
- Isabel Edvardsson
- Kathrin Menzinger
- Alexandru Ionel
- Andrzej Cibis
- Christian Polanc
- Patricija Ionel (ehemals Belousova)
- Mariia Maksina
- Massimo Sinató
- Vadim Garbuzov
- Ekaterina Leonova
- Valentin Lusin
- Zsolt Sándor Cseke
- Renata Lusin
Let’s Dance 2023: Wer moderiert die Live-Shows?
Die 16. Staffel wird wieder von Victoria Swarovski und Daniel Hartwich moderiert. Das Moderationsduo führt bereits seit sechs Jahren durch die Show. Victoria selbst gewann mit ihrem Profi-Tanzpartner Erich Klann die neunte Staffel der RTL-Tanzshow.
Wo wird Let’s Dance gedreht?
Die Live-Shows werden aus den MMC Studios in Köln-Ossendorf gesendet.
„Let’s Dance“: So funktioniert die Show
Das Konzept der Show ist simpel: Prominente Kandidaten lassen sich an der Seite von professionellen Tanzpartnern auf ein tänzerisches Showabenteuer ein. Vorab wird schon Tag für Tag hart trainiert, um in den Live-Shows die Höchstleistung auf dem Tanzparkett abzuliefern. Das Juroren-Trio bewertet die Darbietung und vergibt Punkte zwischen eins und zehn. Zusätzlich fließen die Zuschauerstimmen mit ein. Das Tanzpaar mit den wenigsten Punkten scheidet aus.
Wer hat Let’s Dance 2022 gewonnen?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vergangenes Jahr haben Ninja-Warrior-Gewinner René Casselly und Profitänzerin Kathrin Menzinger gewonnen. Wer wohl das amtierende Gewinnerpärchen ablösen wird?