Im Geheimdienst Ihrer Majestät rettet James Bond seit mehr als 50 Jahren im Kino regelmäßig die Welt. Dabei stellen sich dem Superagenten immer wieder Bösewichte entgegen.
Und ja, die 007-Gegner sind mindestens so spektakulär wie die Bond-Girls.
Die Filme (mit Produktionsjahr, deutschem und Original-Titel), die jeweiligen Bond-Darsteller, ihre Gegner beziehungsweise Bösewichte samt Kennzeichen, Ziel und deren Darsteller sowie die Organisation und Handlanger im Überblick:
1962: „James Bond 007 jagt Dr. No“ („Dr. No“):
Bösewicht: Joseph Wiseman als Dr. Julius No.
Organisation: G.O.F.T.E.R. (S.P.E.C.T.R.E.)
Komplizen: Anthony Dawson als Professor Dent
Besondere Kennzeichen: Hände aus Metall
Ziel: Weltherrschaft
James Bond: Sean Connery
1963: „Liebesgrüße aus Moskau“ („From Russia with Love“):
With the 3rd pick in the #JamesBond #Draft2020 … SPECTRE selects Donald “Red” Grant. pic.twitter.com/AGCWbuvTpT
— Time To Bond (@TimeToBond007) April 24, 2020
Bösewicht: Robert Shaw als Donald „Red“ Grant.
Organisation: PHANTOM (S.P.E.C.T.R.E.)/KGB
Komplize: Robert Shaw als Donald „Red“ Grant
Besondere Kennzeichen: Grants Armbanduhr verbirgt eine Garotte
Ziel: Rache an Bond
James Bond: Sean Connery
1964: „Goldfinger“ („Goldfinger“):
Auric Goldfinger (Gert Fröbe) is one of the world’s richest men and obsessed with gold #GOLDFINGER pic.twitter.com/XUp6Lbviij
— James Bond (@007) September 15, 2014
Bösewicht: Gert Fröbe als Auric Goldfinger
Organisation: Auric Enterprises
Komplize: Harold Sakata als Odd Job
Besondere Kennzeichen: Gehstock
Ziel: die US-Goldreserven radioaktiv verseuchen, um den Wert seiner Goldbestände zu erhöhen
James Bond: Sean Connery
1965: „Feuerball“ („Thunderball“):
Emilio Largo.
Thunderball. 007 pic.twitter.com/RtfLfYMjm0— 🍸LUCK HDZ_BOND🍸 (@LuckJBCasinoR) August 6, 2019
Bösewicht: Adolfo Celi als Emilio Largo
Organisation: PHANTOM (S.P.E.C.T.R.E.)
Komplizen: Philip Locke als Vargas, Luciana Paluzzi als Fiona Volpe
Besondere Kennzeichen: schwarze Augenklappe
Ziel: Erpressung (die Vereinten Nationen sollen 280 Millionen US-Dollar bezahlen)
James Bond: Sean Connery
1967: „Man lebt nur zweimal“ („You Only Live Twice“):
Frank sieht irgendwie aus wie Blofeld aus "Man lebt nur zweimal". #firstdates pic.twitter.com/cgPPFFaSvA
— Miezer_LeSchwip (@Miezer_LeSchwip) February 4, 2020
Bösewicht: Donald Pleasence als Ernst Stavro Blofeld
Organisation: PHANTOM (S.P.E.C.T.R.E.)
Komplizen: Ronald Rich als Hans, Karin Dor als Helga Brandt, Teru Shimada als Mr. Osato
Besondere Kennzeichen: Glatze, Siegelring und eine weiße Perserkatze
Ziel: Terror und Geld
James Bond: Sean Connery
1969: „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ („On Her Majesty’s Secret Service“):
Well, here's a picture of Telly Savalas as a BLOFELD with a cigarette pic.twitter.com/J5X3e2Cb6x
— Julie Autumn ♥♥ (@Julie_Autumn) March 5, 2019
Bösewicht: Telly Savalas als Blofeld
Organisation: Bleuchamp Institut (S.P.E.C.T.R.E.)
Komplizin: Ilse Steppat als Irma Bunt
Besondere Kennzeichen: Glatze, Siegelring und eine weiße Perserkatze
Ziel: Terror und Geld
James Bond: George Lazenby
1971: „Diamantenfieber“ („Diamonds Are Forever“):
https://twitter.com/BonesDeForest/status/1225905836301701130
Bösewicht: Charles Gray als Blofeld
Organisation: Whyte Electronics/PHANTOM
Komplizen: Putter Smith als Mr. Kidd, Bruce Glover als Mr. Wint, Bruce Cabot als Bert Saxby
Besondere Kennzeichen: Siegelring und eine weiße Perserkatze
Ziel: Terror und Geld
James Bond: Sean Connery
1973: „Leben und sterben lassen“ („Live and Let Die“):
Who is your favorite #JamesBond villain? Mine: Yaphet Koto as Kananga/Mr. Big. He was definitely the coolest. #LiveandLetDie pic.twitter.com/6mwDH23N9G
— Steven Ward (@wardreporter) April 15, 2019
Bösewicht: Yaphet Kotto als Mr. Big Kananga
Organisation: –
Komplizen: Julius W. Harris als Tee Hee, Geoffrey Holder als Baron Samedi, Tommy Lane als Adam, Earl Jolly Brown als Whisper, Arnold Williams als Taxifahrer
Besondere Kennzeichen: zweite Identität
Ziel: Monopolstellung auf dem Drogenmarkt
James Bond: Roger Moore
1974: „Der Mann mit dem goldenen Colt“ („The Man with the Golden Gun“):
Bösewicht: Christopher Lee als Francisco Scaramanga
Organisation: Hai Fat Industries
Komplize: Hervé Villechaize als Schnickschnack
Besondere Kennzeichen: dritte Brustwarze
Ziel: Mord, sofern der Preis stimmt
James Bond: Roger Moore
1977: „Der Spion, der mich liebte“ („The Spy Who Loved Me“):
Bösewicht: Curd Jürgens als Karl Stromberg
Organisation: Stromberg Laboratory
Komplizen: Caroline Munro als Naomi, Richard Kiel als Beißer, Milton Reid als Sandor
Besondere Kennzeichen: zusammengewachsene Finger
Ziel: Aufbau einer Unterwasserzivilisation wie Atlantis
James Bond: Roger Moore
1979: „Moonraker – Streng Geheim“ („Moonraker“):
#Moonraker er den fedeste af @007 filmene. Men #HugoDrax vagternes hjelme trækker dog lidt ned 😳#JamesBond #rogermoore #thebestbond pic.twitter.com/MTEOKZdKWB
— Einar Bertelsen (@BertelsenEinar) May 12, 2020
Bösewicht: Michael Lonsdale als Hugo Drax
Organisation: Drax Industries
Komplizen: Toshir? Suga als Chang, Richard Kiel als Beißer
Besondere Kennzeichen: exzentrisch
Ziel: Menschheit vernichten und eine neue Weltordnung erschaffen
James Bond: Roger Moore
1981: „In tödlicher Mission“ („For Your Eyes Only“):
He was also the James Bond villain Kristatos in For Your Eyes Only pic.twitter.com/1qGWBmb1jO
— Brandon Midgett (@Manofsteel1581) July 11, 2017
Bösewicht: Julian Glover als Kristatos
Organisation: –
Komplizen: Michael Gothard als Emile Leopold Locque, John Wyman als Erich Kriegler
Besondere Kennzeichen: Psychopath
Ziel: Geld
James Bond: Roger Moore
1983: „Octopussy“ („Octopussy“):
We've recently lost three classic Bond villains: Jaws, Baron Samedi and now Kamal Khan. RIP Louis Jourdan… pic.twitter.com/8k85VPEjOq
— Robbie McNamara (@RobbieMac3000) February 18, 2015
Bösewicht: Louis Jourdan als Kamal Khan
Organisation: KGB
Komplizen: David Meyer als Mischka, Tony Meyer als Grischka, Kabir Bedi als Gobinda
Besondere Kennzeichen: Vorliebe für erlesene Speisen, Spirituosen und Schmuck
Ziel: Kommunismus in Europa
James Bond: Roger Moore
1985: „Im Angesicht des Todes“ („A View to a Kill“):
i was gonna go with a less diabolical, more-brain damaged Max Zorin, but to each his own. pic.twitter.com/DGDxNd0l96
— Tor Thorsen (@thorsen1nk) May 18, 2020
Bösewicht: Christopher Walken als Max Zorin
Organisation: Zorin Industries/KGB
Komplizen: Patrick Bauchau Scarpine, Grace Jones als May Day
Besondere Kennzeichen: hyperintelligent und psychopathisch
Ziel: Zerstörung des Silicon Valley
James Bond: Roger Moore
1987: „Der Hauch des Todes“ („The Living Daylights“):
Who’s the main villain of The Living Daylights? Koskov or Wade…um…I mean Whitaker? I share my opinions in my latest in-depth recap here: https://t.co/WyvbQfiBiY pic.twitter.com/NKGGlPnfu2
— The Spy Who Thrills Us (@SpyWhoThrills) July 27, 2018
Bösewichte: Joe Don Baker als Brad Whitaker und Jeroen Krabbé als Georgi Koskov
Organisation: KGB
Komplize: Andreas Wisniewski als Necros
Besondere Kennzeichen: –
Ziel: Krieg provozieren
James Bond: Timothy Dalton
1989: „Lizenz zum Töten“ („Licence to Kill“):
#TrumpAddress script more violent than the Licence To Kill screenplay. We must keep Franz Sanchez from crossing the border! He’s coming to get us hooked on drugs, rape our women and literally cut out the hearts of men. pic.twitter.com/4hA9wvuH4E
— Time To Bond (@TimeToBond007) January 9, 2019
Bösewicht: Robert Davi als Franz Sanchez
Organisation: –
Komplizen: Benicio del Toro als Dario, Don Stroud als Heller, Anthony Zerbe als Milton Krest, Anthony Starke als Truman Lodge
Besondere Kennzeichen: Leguan als Haustier
Ziel: Drogen und Geld
James Bond: Timothy Dalton
1995: „GoldenEye“ („GoldenEye“):
Shaun Mark Bean más conocido como Sean Bean cumple 61 años ¡Felicidades! Fue el villano Alec Trevelyan/006 en 'Goldeneye' (1995).
Shaun Mark Bean Also Known As Sean Bean meets 61 years Congratulations! Was the villain Alec Trevelyan /006 in 'Goldeneye' (1995). pic.twitter.com/559u5xCrOL
— Francesc Sirvent (@wwwmundo007com) April 17, 2020
Bösewichte: Sean Bean als Agent 006 alias Alec Trevelyan
Organisation: Janus
Komplizen: Gottfried John als General Arkady Grigorovich Ourumov, Famke Janssen als Xenia Zaragevna Onatopp, Alan Cumming als Boris Grishenko
Besondere Kennzeichen: Brandwunden auf einer Gesichtshälfte
Ziel: Rache an Großbritannien für den Tod seiner Eltern
James Bond: Pierce Brosnan
1997: „Der Morgen stirbt nie“ („Tomorrow Never Dies“):
*THAT'S* who the new pope looks like #ElliotCarver #JamesBond pic.twitter.com/RWbY3PT13I
— Adam Gabbatt (@adamgabbatt) March 13, 2013
Bösewicht: Jonathan Pryce als Elliot Carver
Organisation: Carver Media Group Network
Komplizen: Götz Otto als Richard Stamper, Ricky Jay als Henry Gupta, Vincent Schiavelli als Dr. Kaufman
Besondere Kennzeichen: schwarze Nehru-Jacken
Ziel: mediale Weltherrschaft
James Bond: Pierce Brosnan
1999: „Die Welt ist nicht genug“ („The World Is Not Enough“):
Pierce Brosnan and Sophie Marceau (Elektra King) on set of The World is Not Enough. Brosnan is leaning on the beautiful and timeless BMW Z8 roadster which lager gets sliced in half by a helicopter equipped with tree-cutting saws in Azerbaijan. #JamesBond #bmwz8 @PierceBrosnan pic.twitter.com/FBHu8mDrXj
— James Bond Archives (@007archives) April 11, 2019
Bösewichte: Sophie Marceau als Elektra und Robert Carlyle als Renard
Organisation: King Industries/KGB
Komplize: Ulrich Thomsen als Sasha Davidov
Besondere Kennzeichen: Elektra hat ein verstümmeltes Ohr, Renard verspürt keinen Schmerz
Ziel: Öl
James Bond: Pierce Brosnan
2002: „Stirb an einem anderen Tag“ („Die Another Day“):
And let's not forget his brilliant portrayal of Gustav Graves the Korean Psychopath in Die Another Day. pic.twitter.com/p47kCNPbXm
— TribeofToby (@TribeofToby) April 17, 2016
Bösewicht: Toby Stephens als Gustav Graves
Organisation: Graves Corporation
Komplizen: Rick Yune als Zao, Rosamund Pike als Miranda Frost, Lawrence Makoare als Mr. Kil, Michael Gorevoy als Vlad
Besondere Kennzeichen: zwei Gesichter, bekommt durch eine DNA-Therapie ein neues Aussehen
Ziel: Nord- und Südkorea vereinigen
James Bond: Pierce Brosnan
2006: „Casino Royale“ („Casino Royale“):
Bösewicht: Mads Mikkelsen als Le Chiffre
Organisation: Quantum
Komplizen: Clemens Schick als Kratt, Simon Abkarian als Alex Dimitrios, Ivana Mili?evi? als Valenka, Claudio Santamaria als Carlos, Sébastien Foucan als Mollaka
Besondere Kennzeichen: blutet aus dem linken Auge
Ziel: Geld
James Bond: Daniel Craig
2008: „Ein Quantum Trost“ („Quantum of Solace“):
Dominic Greene doesn't look too crazy now does he, as the #OilPrice goes negative for the first time in history. Water is now more valuable than oil. Bond films ahead of the curve yet again. pic.twitter.com/imkzQKiqc3
— MI6 HQ (@jamesbondlive) April 20, 2020
Bösewicht: Mathieu Amalric als Dominic Greene
Organisation: Quantum/Greene Planet
Komplize: Anatole Taubman als Elvis
Besondere Kennzeichen: „normaler“ Geschäftsmann
Ziel: versteckte, unterirdische Wasservorräte in Bolivien
James Bond: Daniel Craig
2012: „Skyfall“ („Skyfall“):
Bösewicht: Javier Bardem als Raoul Silva
Organisation: –
Komplize: Ola Rapace als Patrice
Besondere Kennzeichen: entstelltes Gesicht mit gift-zerstörtem Oberkiefer
Ziel: Rache an M
James Bond: Daniel Craig
2015: „Spectre“ („Spectre“):
When Bond met Oberhauser #SPECTRE pic.twitter.com/O15DeTRGHT"
— Real Mogashoa (@RealMohwiti) November 5, 2015
Bösewicht: Christoph Waltz als Oberhauser
Organisation: S.P.E.C.T.R.E.
Komplizen: David Bautista als Mr. Hinx, Andrew Scott als Max Denbigh „C“, Alessandro Cremona als Marco Sciarra
Besondere Kennzeichen: Siegelring und eine weiße Perserkatze
Ziel: Terror
James Bond: Daniel Craig
2020: „No Time to Die“ („Keine Zeit zu sterben“):
Our first look at Rami Malek's James Bond villain Safin in #NoTimeToDie pic.twitter.com/A3DkLWj2Zr
— Rotten Tomatoes (@RottenTomatoes) December 4, 2019
Bösewicht: Rami Malek als Safin
Organisation:-
Komplizen: –
Besondere Kennzeichen: –
Ziel: –
James Bond: Daniel Craig
Nicht in der offiziellen Reihe der Bond-Filme: 1967 „Casino Royale“ mit David Niven gegen Orson Welles als Le Chiffre und 1983 „Sag niemals nie“ („Never Say Never Again“) mit Sean Connery gegen Klaus Maria Brandauer als Maximilian Largo mit Handlanger Barbara Carrera als Fatima Blush.
Alle aktuellen Infos zum nächsten James-Bond-Film „No Time To Die“ bekommt ihr hier.