Seit der Kultklassiker „Akira“ 1988 in den japanischen Kinos angelaufen ist, hat sich das Anime-Genre immens weiterentwickelt – und ist mittlerweile auch bei uns kein Fremdling mehr, sondern so beliebt wie nie zuvor.
Wir zeigen euch 23 Animes, welche wirklich jeder in seinem Leben gesehen haben sollte: Filme, welche die Welt beeinflusst, verändert und begeistert haben.
Platz 23: "Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Movie: Mugen Train" spielte 2020 atemberaubende 447 Millionen US-Dollar in die Kinokassen. Foto: Cover
Platz 22: Eine der schönsten Geschichten der letzten Jahre: "Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte" lässt jedes Herz schmelzen. Foto: Cover
Platz 21: Der neue Film von "Summer Wars"-Regisseur Mamoru Hosuda bringt die Geschichte von "Die Schöne und das Biest" in den Cyberspace. Foto: Cover
Platz 20: "Metropolis / Robotic Angel" (2001 / 107 Minuten / FSK 12 Jahre) – Nicht verwechseln mit dem Kult-Sci-Fi aus dem Jahr 1927 von Fritz Lang: Hierzulande erschien "Metropolis" aus eben diesem Grunde auch unter dem Titel "Robotic Angel". Inspiration zieht der Film dennoch von seinem namentlichen Vorreiter - sowie bei "Akira". Foto: Cover
Platz 19: "Ninja Scroll" (1993 / 92 Minuten / FSK 16 Jahre) – Der Anime-Film von Yoshiaki Kawajiri gilt als Vorreiter und Blaupause zukünftiger Ninja- und Action-Animes und war vor allem in den 90er Jahren einer der populärsten Animes weltweit. Allen voran die Gewaltdarstellung rückte "Ninja Scroll" in die Nähe des Splatter-Genres - und prägte den deutschen Blick auf Anime wie kein zweiter Film. Foto: Cover
Platz 18: "Only Yesterday / Tränen der Erinnerung" (1991 / 119 Minuten / FSK 0 Jahre) – Regisseur Isao Takahata, Mitbegründer des Studio Ghibli und "Vater" von Heidi, lässt uns in "Only Yesterday" die 27-jährige Taeko auf ihrer Reise auf's Land begleiten, wo sie sich an ihre Kindheit als zehnjährige Schülerin erinnert. Foto: Cover
Platz 17: "Der Junge und das Biest" (2015 / 120 Minuten / FSK 12 Jahre) – Das neue Anime-Meisterwerk von Erfolgsregisseur Mamoru Hosoda ("Das Mädchen, das durch die Zeit sprang") erzählt eine rasante und inspirierende Geschichte über das Erwachsenwerden, Mut und wahre Freundschaft! Foto: Cover
Platz 16: "Tekkon Kinkreet" (2006 / 111 Minuten / FSK 12 Jahre) – Die elternlosen Brüder Black und White, zwei gegensätzliche Charaktere, leben in der heruntergekommenen Stadt Treasure Town. Die Stadt wird gerade von windigen Geschäftsmännern in eine Entertainmentwelt umgestaltet. Die beiden Brüder nehmen dagegen den Kampf auf, um sich und die Stadt vor dem Wandel zu retten. Regie führte Animatrix-Produzent Michael Arias. Foto: Cover
Platz 15: "Paprika" (2006 / 87 Minuten / FSK 12 Jahre) – In einer nahen Zukunft hat der übergewichtige Kōsaku Tokita eine revolutionäre psychotherapeutische Behandlungsmethode entwickelt. Diese trägt den Namen DC Mini und ist ein Gerät, das es dem Therapeuten ermöglicht, die Träume des Patienten als Film aufzuzeichnen und zu analysieren. Dem Behandelnden ist es darüber hinaus möglich, mit den Träumen des Patienten zu interagieren und diese in bestimmte Richtungen zu lenken... Satoshi Kon führte Regie bei dem Science-Fiction-Film und schrieb gemeinsam mit Seishi Minakami auch das Drehbuch. Die Musik komponierte Susumu Hirasawa. Foto: Cover
Platz 14: "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang" (2006 / 100 Minuten / FSK 12 Jahre) – In Anbetracht des Todes durch einen heranrasenden Zug, entdeckt die 17-jährige Makoto plötzlich, dass sie die Fähigkeit besitzt, rückwärts durch die Zeit zu springen. Foto: Cover
Platz 13: "Perfect Blue" (1997 / 81 Minuten / FSK 16 Jahre) – Mima Kirigoe, Sängerin der mäßig erfolgreichen Girlgroup „Cham“, entschließt sich, auf das Anraten ihres Agenten hin, der Musikbranche den Rücken zu kehren und sich als Schauspielerin zu versuchen. Foto: Cover
Platz 12: "Ame & Yuki - Die Wolfskinder" (2012 / 117 Minuten / FSK 6 Jahre) – Die junge Studentin Hanna ist nach einer Begegnung mit einem Wolfsmann sofort total verzaubert von diesem. Es entsteht eine innige Liebe zwischen den beiden, die durch die Geburt zweier Kinder noch perfekter wird. Die Erstgeborene ist eine Tochter und wird Yuki genannt, was „Schnee“ bedeutet. Ihr kleiner Bruder trägt den Namen Ame, was für „Regen“ steht. Foto: Cover
Platz 11: "Millenium Actress" (2001 / 83 Minuten / FSK 12 Jahre) – Regisseur Genya Tachibana möchte schon seit Ewigkeiten ein Interview mit der von ihm angebeteten Filmschauspielerin Chiyoko Fujiwara realisieren. Nun hat der ehemalige Leinwandstar endlich seine Erlaubnis zu einem Interview erteilt und der Regisseur macht sich voller Vorfreude mit seinem wenig begeisterten Kameramann Ida auf, um die seit 30 Jahren zurückgezogen lebende Actrice zu besuchen. Foto: Cover
Platz 10: "Summer Wars" (2009 / 114 Minuten / FSK 12 Jahre) – Wenige Jahre in der Zukunft hat das Internet endgültig Kontrolle über unseren Alltag ergriffen. Die User der virtuellen Community "OZ" nutzen ihre Avatare zum Einkaufen, Bezahlen, Spaß haben oder Arbeiten. Doch dann taucht in "OZ" plötzlich ein gesetzloser Avatar auf, der sich die Accounts der anderen User einverleibt und so immer mächtiger wird. Unterdessen begleitet Kenji seine Schulfreundin Natsuki in den Sommerferien auf das Anwesen ihrer Großfamilie... Foto: Cover
Platz 9: "Tokyo Godfathers" (2003 / 88 Minuten / FSK 12 Jahre) – Hana, Gin und Miyuki sind obdachlos und finden in einer Mülldeponie ein Baby. Bei dem Kind liegen eine Telefonkarte und einige Fotos, die einen kleinen Hinweis über die Eltern geben. Hana freut sich über den Fund, der Ex-Rennfahrer Gin möchte das Baby schnell wieder loswerden und die Ausreißerin Miyuki ist viel zu jung - trotzdem machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach den Eltern. Foto: Cover
Platz 8: "Die letzten Glühwürmchen" (1988 / 88 Minuten / FSK 6 Jahre) – Für Japan sind es nur noch wenige Wochen, bis auch hier der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation zuende geht. Die vornehmlich aus Holzhäusern gebaute Stadt Kobe steht nach einem Brandbombenabwurf zum Großteil in Flammen. Der 14-jährige Seita hat es geschafft, sich mit seiner etwa 4-jährigen Schwester Setsuko in Sicherheit zu bringen. Beide Kinder hoffen, dass auch ihre Mutter, die einen anderen Luftschutzbunker aufsuchen musste, überlebt hat... Foto: Cover
Platz 7: "A Silent Voice" (2016 / 130 Minuten / FSK 6 Jahre) – Eigentlich ist Shoya Ishida ein Schüler wie jeder andere an einer ganz normalen Schule. Doch dann kommt eines Tages die gehörlose Shoko Nishimiya neu in seine Klasse, was einige Herausforderungen für Schule, Schüler und Lehrer mit sich bringt. Der vom Schulalltag gelangweilte Shoya beginnt, die zurückhaltende Shoko zu mobben... Foto: Cover
Platz 6: "Prinzessin Mononoke" (1997 / 128 Minuten / FSK 12 Jahre) – Vor langer Zeit, als Japan noch von Wald bedeckt ist und die Tiergötter auf Erden weilen, da wird der junge Prinz Ashitaka von einem wildgewordenen Eber am Arm verletzt. Was harmlos klingt, bedeutet für den Thronfolger das Todesurteil. Schließlich war der Eber kein gewöhnliches Tier, sondern ein rachsüchtiger Gott, vom Hass auf alles Menschliche zum Dämon geworden. Ashitaka entschließt sich, seinem scheinbar unausweichlichen Schicksal tapfer entgegenzutreten und verlässt sein Dorf in der Hoffnung, doch noch einen Ausweg zu finden... Foto: Cover
Platz 5: "Your Name." (2016 / 107 Minuten / FSK 6 Jahre) – Mitsuha ist ein japanisches Schulmädchen vom Land, das sich nach einem aufregenderen Leben in der Großstadt Tokio sehnt. Ganz anders geht es Taki, der in der japanischen Metropole aufgewachsen ist, aber seine Freunde, seinen stressigen Alltag und seinen Job in einem italienischen Restaurant jederzeit für ein beschauliches Leben auf dem Land eintauschen würde. Da hat Mitsuha eines Nachts einen Traum, in dem sie ein Leben als Junge in Tokio führt. Gleichzeitig macht Taki eine ganz ähnliche Erfahrung und sieht sich auf einmal in den Körper eines Mädchens versetzt, das in einer Kleinstadt in den Bergen lebt. Mitsuha und Taki merken, dass sie tatsächlich ihre Körper tauschen können! Das bringt viele interessante Möglichkeiten, aber auch manche Probleme… Foto: Cover
Platz 4: "Mein Nachbar Totoro" (1988 / 86 Minuten / FSK 0 Jahre) – Der Kultfilm von Studio Ghibli entstand unter der Regie von Hayao Miyazaki. Der Tokioter Professor Tatsuo Kusakabe zieht 1958 mit seinen zwei Töchtern Satsuki und Mei aufs Land nach Matsuo, um in der Nähe seiner Frau sein zu können, die sich in einem Krankenhaus von einer schweren Krankheit erholt. Die Kinder freunden sich derweil mit den dort lebenden Waldgeistern an. Foto: Cover
Platz 3: "Ghost in the Shell" (1995 / 79 Minuten / FSK 16 Jahre) – Das Sci-Fi-Meisterwerk von Mamoru Oshii kam 2017 als Real-Adaption mit Scarlett Johansson ins Kino. Dennoch kann man sich das "Original" auch heute noch geben - und sollte dabei auch einen Blick auf die Serie und den zweiten Teil riskieren. Es lohnt sich! Foto: Cover
Platz 2: "Chihiro's Reise ins Zauberland / Spirited Away" (2001 / 125 Minuten / FSK 0 Jahre) – Die kleine Chihiro durchquert mit ihren Eltern während eines Ausflugs einen dunklen Tunnel. Auf der anderen Seite befindet sich die Stadt der Geister, in der Chihiros Eltern in Schweine verwandelt werden. Völlig auf sich alleine gestellt versucht das Mädchen, die Verwandlung rückgängig zu machen... Foto: Cover
Platz 1: "Akira" (1988/ 124 Minuten / FSK 16 Jahre) – "Akira" gilt bis heute als Trittbrett des Genres in den Westen: Kein anderer Anime ist in Amerika und Europa so populär, wie die Geschichte rund um Kaneda, Tetsuo und ihre Motorradgang. Wer dieses Stück Kinogeschichte noch nicht gesehen hat, sollte dies schleunigst nachholen! Foto: Cover