Staffel 8 von Game of Thrones: Spoiler-Gefahr! Was in der Folge „Winterfell“ passiert

Fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem Start der Serie geht Game Of Thrones am 15. April in die 8. und letzte Staffel. Wir schauen mit!
Foto: Screenshot Sky
Foto: Screenshot Sky
Foto: Screenshot Sky
Foto: Screenshot Sky

Fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem Start der Serie geht Game of Thrones am 15. April in die achte und letzte Staffel. Die entscheidende Frage dabei: Wer wird am Ende auf dem Eisernen Thron sitzen?

Wir schauen mit und beantworten zu jeder Folge die wichtigsten Fragen. Achtung: DIESER TEXT ENTHÄLT SPOILER! Wenn ihr keine Informationen zur ersten Folge der achten Staffel von Game of Thrones erfahren wollt, lest auf keinen Fall weiter!

Was haben wir erwartet?

Seit der 7. Staffel ist viel Zeit vergangen. Ende August 2017 lief die bislang letzte Folge von Game of Thrones und ließ uns in den vergangenen 595 Tagen mit der Frage, wie wohl die letzte Staffel enden wird, ratlos zurück. Die Mauer, die die Menschen von Westeros vor den Wildlingen, vor allem vor den Weißen Wanderern 8000 Jahre schützte, ist bekanntlich Geschichte, seitdem der Nachtkönig mithilfe des Eisdrachen das mehrere hundert Meter hohe Teil innerhalb von Minuten dem Erdboden gleichmachte.

Der Nachtkönig marschierte mit seiner Armee der Untoten durch die eingestürzte Mauer und schnurstracks auf Winterfell zu. In den vergangenen eineinhalb Jahren konnte man sich also auf eine große Schlacht einstellen. Wir glauben jedoch, dass die epische Schlacht der Menschen gegen die Weißen Wanderer noch ein wenig warten muss. 

In der Vergangenheit startete „GoT“ eher gemächlich in neue Staffeln. Wir reden jetzt allerdings von der finalen Staffel. Eigentlich bleibt den Serienmachern nicht mehr allzu viel Zeit, denn es gibt ja noch ein paar kleinere Fragen aufzulösen. Und nur noch sechs Folgen. Das spricht wiederum gegen ein längeres Vorspiel.

Was passiert in der 1. Folge „Winterfell“?

„Jetzt müssen wir zusammen kämpfen, sonst sterben wir!“ Tyrion Lennister, aktuell Berater der Drachen-Königin Daenerys, gibt beim Einzug der Armee der Menschen in Winterfell die Richtung vor. Doch daraus kann eigentlich nichts werden. Nicht nur, weil jetzt ein Loch in der Mauer ist, wie der neue Vorspann eindrucksvoll untermauert, sondern weil das Bündnis der Menschen durchweg auf harte Proben gestellt wird und bereits wieder die ersten Risse aufweist. Zudem bleibt wenig Zeit, denn – auch das zeigt der neue Vorspann – der Einzug der Wanderer in Westeros hat begonnen und hinterlässt eine Eisspur.

Die 1. Folge der 8. Staffel ist eine typische 1. Folge, denn sie startet wieder einmal ohne große Action. Stattdessen gibt es für die GOT-Fans viel Wiedersehensfreude mit den Stars, die sich in Vorbereitung auf die große Schlacht ihre Gedanken um die Zukunft machen. Königin Cersei plant weitere Intrigen und freut sich merkwürdigerweise über die Nachricht, dass die Toten die Mauer durchbrochen haben. Sie beauftragt derweil Bron, ihre Brüder Tyrion und Jaime umbringen zu lassen.

In Winterfell trifft Jon auf Arya, die betont, ihre Familie verteidigen zu wollen. Jon: „Ich gehöre auch zur Familie.“ Arya: „Vergiss das nie!“ Wird er nicht, denn der finale Krieg wirft seine Schatten voraus.

An welche Szene wird man sich erinnern und warum?

Jon reitet zum ersten Mal den Drachen – der erste, der das außer Daenerys bislang gemacht hat. Der Hintergrund, den er zu diesem Zeitpunkt noch nicht kennt: Er ist ein Targaryen. Das erfährt er später in der Folge von seinem Freund Sam. Und Daenerys, derzeit noch seine Geliebte, ist seine Tante. Deshalb gewährt der Drache Jon den Flug. Ein aufregender und imposanter Ausritt für den vermeintlichen Bastard durch verschneite Täler und Schluchten, die ihm zunächst Angst, dann aber ein ungeahntes Glücksgefühl verspüren lassen: „Jetzt will ich nie wieder auf einem Pferd reiten!“ Daran ändert auch der eifersüchtige Blick des Drachen nichts, als sich Jon anschließend wieder Daenerys widmet.

Wer sitzt auf dem Eisernen Thron?

Cersei Lannister, die sich den Krieg aus der Ferne ansehen will und vermeintlich in Königsmund in Sicherheit regiert. Wenn sie sich da nicht irrt. Und so gut ergeht es ihr in der Hauptstadt der Sieben Königslande aktuell auch nicht, denn als Euron Graufreud mit der Goldenen Kompanie – 20.000 Männer und 2000 Pferde – anrückt, muss sie ein Versprechen einlösen. Euron erklärt dies schon vorab deutlich: „Ich ficke die Königin!“ Und nicht nur das. Nach dem Akt erklärt er Cersei, dass er ihr ein Kind, einen Prinzen,  machen wird. Cersei hält ein Glas Wein in der Hand und hat Tränen in den Augen. Hat sie an ihre toten Kinder gedacht? Oder ist sie bereits schwanger? Das behauptete sie zumindest gegenüber ihrem Bruder Tyrion in Staffel 7. Viele Probleme weiterhin für die Dame auf dem Eisernen Thron…

Was war das beste Zitat der Folge?

„Ich warte auf einen alten Freund.“ Bran Stark wartet tatsächlich nicht auf einen Freund, sondern auf einen Intimfeind: Jaime Lennister, den Königsmörder (er tötete Aerys Targaryen). Jaime hatte Bran in Staffel 1 den Turm hinunter gestoßen. Bran verlor dadurch beide Beine und hat ihn seitdem nicht mehr gesehen. Das ändert sich nun…

Wer ist der Star der Episode?

Sam, der Jon über seine Herkunft aufklärt und ihm verdeutlicht, dass er das Anrecht auf den Eisernen Thron hat, da er kein Bastard ist und eigentlich Aegon Targaryen heißt. Seine Mutter ist demnach Lyanna Stark, sein Vater Rhaeger Stark. Ned Stark, der die Vaterrolle für Jon übernommen hatte, habe ihn nicht angelogen, sondern die Wahrheit verschwiegen, um ihn zu beschützen. Wäre der wahre Stammbaum bekannt geworden, wäre Jon unentwegt in Lebensgefahr gewesen.

Welche wichtige Figur ist gestorben?

Von den ganz Großen haben in Folge 1 alle überlebt. Sam erfährt allerdings von Daenerys, dass sie seinen Vater und Bruder hinrichten ließ. Sie hatten sich geweigert, das Knie zu beugen. Für Sam wird dieser Umstand womöglich zur Zerreißprobe. Außerdem wird Ned Umber vom Nachtkönig getötet und zum Wiedergänger gemacht. Beric Dondarrion verbrennt ihn am Ende der Folge endgültig.

Wen haben wir vermisst?

Petyr Baelish. Der ist ja auch tot, aber nicht wenige glauben einer Theorie, nach der er noch lebt und in einer anderen Haut steckte, als er von Arya Stark hingerichtet wurde. Demnach schnitt sie am Ende der siebten Staffel nicht die Kehle von Baelish durch, sondern die von einem „Mann ohne Gesicht“. Wir hoffen also noch auf „Kleinfinger“, wie er genannt wird, weil er sehr klein war und von einer Landzunge namens „Die Finger“ stammte.

Wie geht es weiter?

Wir legen uns fest: In der zweiten Episode der 8. Staffel kommt es noch nicht zur großen Schlacht zwischen den Menschen und den Weißen Wanderern. Gerüchten zufolge soll ja eine gesamte Folge der achten Staffel diesen Feldzug zeigen. Uns erwartet nichts weniger als die epischste Schlacht der Film-Geschichte. Wenn das mal keine guten Aussichten sind, aber wir brauchen Geduld. Immerhin müssen wir nicht wieder über eineinhalb Jahre warten und die Waffen werden schon geschmiedet. Montag is Coming. So viel ist sicher.

+++ Hier geht es zu unserer ausführlichen Prognose von Episode 2 aus Staffel 8 von Game of Thrones. +++

Ihr schaut auch „Game of Thrones“? Hier findet ihr alle Sendetermine der Serie auf Sky und Amazon.

Keine News mehr verpassen: Folgt uns jetzt bei Facebook!