Internet gespalten: „Yanny“ oder „Laurel“? Eine Aufnahme lässt das Netz durchdrehen

Das Internet wird gerade in zwei Gruppen geteilt. Es darum geht, ob auf der Aufnahme einer seltsamen Roboterstimme „Yanny“ oder „Laurel“ zu hören ist.
Foto: pathdoc / shutterstock.com
Foto: pathdoc / shutterstock.com
Foto: pathdoc / shutterstock.com
Foto: pathdoc / shutterstock.com

Das Internet wird gerade in zwei Gruppen geteilt. Es darum geht, ob auf der Aufnahme einer seltsamen Roboterstimme „Yanny“ oder „Laurel“ zu hören ist. Die richtige Antwort ist jedoch: beides.

Mehrere Faktoren entscheiden darüber, ob du das eine oder das andere hörst. Die Aufnahme besteht aus zwei übereinander gelegten Stimmen, die jeweils das eines der beiden Wörter sagen. Das menschliche Gehirn ist nicht in der Lage beide gleichzeitig zu hören und entscheidet sich daher für „Yanny“ oder „Laurel“.

Personen, die eines der beiden Wörter hören, sind sich absolut sicher, richtig zu liegen. Dies führt zu wilden Diskussionen im Netz. US-Model Christine Teigen schaltete sich in die Diskussion ein: „Es ist ganz klar Laurel. Es ist mir unmissverständlich, dass jemand Yanny hören kann.“

Starautor Stephen King ordnete sich selbst zunächst der „Yanny“-Gemeinde zu, nur um seine Meinung kurze Zeit später zu ändern: „Gottverdammt, jetzt höre ich Laurel.“ 

Auch das Weiße Haus machte mit und veröffentliche eine interne Abstimmung.

Aber woran liegt es, für welche Version sich unser Gehirn entscheidet? Ein Grund ist die Frequenz. Jüngere Menschen können hohe Töne besser wahrnehmen und hören daher eher „Yanny“, das mit einer höheren Stimme aufgenommen wurde. Auch das Medium, also ob man die Aufnahme mit Kopfhörern oder Lautsprechern hört, kann den Ausschlag geben. Dünne Kopfhörer sorgen beispielsweise eher dafür, dass man „Yanny“ hört.

Mittlerweile kursiert die nächste Aufnahme im Netz. Dieses Mal zur Auswahl stehen: „Brainstorm“ oder „Green Needle“? Das Schema ist dasselbe: Das Gehirn entscheidet sich zwischen beiden Versionen. Der Effekt ist bei dieser Aufnahme sogar noch verwirrender, weil die Wörter geschrieben so unterschiedlich erscheinen.

Na, was hört ihr?