Game of Thrones im TV und Stream: Wann und wo ihr die 6. Episode von Staffel 8 sehen könnt

Mit Staffel 8 sind die finalen Episoden der Hit-Serie "Game of Thrones" gestartet. Wann, wo und wie ihr die neuen Folgen sehen könnt.
Foto: Helen Sloan/Home Box Office Inc/obs
Foto: Helen Sloan/Home Box Office Inc/obs
Foto: Helen Sloan/Home Box Office Inc/obs
Foto: Helen Sloan/Home Box Office Inc/obs

In der Nacht vom 14. auf den 15. April war es soweit. Die achte und finale Staffel der Hit-Serie „Game of Thrones“ ist gestartet und Fans weltweit fragten sich, wie der Kampf um den Eisernen Thron enden wird. Wo, wann und wie ihr alle Episoden von „GoT“ im TV oder online im Stream sehen konntet, verraten wir euch hier.

Keine Frage, jeder Fan wollte die neuen „GoT“-Folgen der achten Staffel wohl so schnell wie möglich sehen. In Deutschland war das allerdings nur bei einem Anbieter möglich: Pay-TV-Sender Sky. Wer hingegen noch ein wenig warten konnte, hat auch Alternativen wie zum Beispiel Amazon, Apples iTunes-Store oder auch Googles Playstore finden können.

Was passiert in den sechs Folgen von Staffel 8?

Achtung, Spoiler! Hier verraten wir euch Folge für Folge, was in der finalen achten Staffel passiert ist. Wer über die jeweils aktuellen Episoden nichts wissen will, bevor er sie selbst gesehen hat, sollte also auf keinen Fall auf die nachfolgenden Episoden-Links klicken. Ansonsten: Viel Spaß beim Lesen!

Game of Thrones: Wie ihr Staffel 8 bei Sky sehen könnt

Der Bezahlsender hatte die Nase vorn, als es um die zeitnahe Ausstrahlung der finalen Episoden ging. Parallel zur Premiere im US-Fernsehen bei TV-Sender HBO zeigte Sky seinen Kunden die neuen Folgen wahlweise im Original oder auf Deutsch im TV oder auch im Stream auf Abruf.

Konkret war die erste Folge der achten Staffel schon in der Nacht vom 14. auf den 15. April um 3 Uhr in der Früh auf dem Sender Sky Atlantic HD zu sehen. Alternativ konnten alle Sky-Kunden, die das „Sky Ticket“-Paket oder Sky Go per App am PC oder über ihr Smartphone (iOS, Android) nutzen, den Sender Sky Atlantic HD in der App als „Live“-Programm auswählen und die neuen Episoden ebenfalls bereits um 3 Uhr sehen. So lief es auch bei den anderen Folgen ab.

Wer eine Folge verpasst hatte, konnte aber auch etwa eine Stunde nach der regulären Ausstrahlung auf die neueste Episode über Sky Ticket, Sky Go und Sky Q zugreifen. Außerdem wurde die aktuelle Folge der neuen Staffel ab dem 15. April jeweils montags um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic HD wiederholt.

Game of Thrones mit Sky Ticket schauen

Für alle, die kein Sky-Abo haben, dürfte vor allem die Option „Sky Ticket“ eine lukrative Wahl gewesen sein, um in den Genuss der neuen „Game of Thrones“-Folgen zu kommen. Der Sender bot sein Sky Ticket für 4,99 Euro statt 9,99 Euro im ersten Monat an und versprach „die neuesten und besten Serien auf Abruf“, darunter auch die achte Staffel von „Game of Thrones“. Bei insgesamt sechs finalen Episoden bedeutete das für euch: Ihr musstet den Sky-Dienst für zwei Monate abonnieren und bei rechtzeitiger Kündigung (sieben Tage zum Monatsende) nur 14,98 Euro bezahlen. Kleiner Nachteil: Bei Sky Ticket wurden die Folgen nicht in Full-HD-Auflösung (1080p) bereitgestellt, sondern bestenfalls ins HD-Auflösung (720p).

Game of Thrones: Staffel 8 bei Amazon sehen – so geht’s

Neben Sky bieten aber auch Plattformen wie Amazon, Apples iTunes-Store oder Googles Playstore die Möglichkeit, die neuen „Game of Thrones“-Folgen digital zu kaufen oder zu leihen. Bei Amazon kostet die komplette Staffel 19,99 Euro (in HD) oder 16,99 Euro (in SD). Eine einzelne Folge gibt es in HD für 2,99 Euro – damit lohnt sich der Staffel-Pass nur in SD, es sei denn, spätere Einzelfolgen würden teurer.

Wichtig: Wer bereits Amazon-Prime-Kunde ist, muss dennoch für die einzelnen „GoT“-Episoden bezahlen, da diese nicht im jährlichen Abo-Paket enthalten sind. Ebenso werden die jeweils aktuellen Folgen nicht zeitgleich zur US-Ausstrahlung zum Abruf bereitgestellt, sondern erst am Folgetag nach der Ausstrahlung bei Sky – also erst dienstags und nicht schon montags. Gleiches gilt auch für das „GoT“-Angebot im iTunes-Store von Apple (Staffel für 19,99 Euro) sowie im Playstore von Google.

Game of Thrones, Staffel 8: Die TV-Sendetermine aller Episoden im Überblick

Die Folgen waren auf Sky wöchentlich immer in der Nacht von Sonntag auf Montag zu sehen und wurden montags im TV um 20.15 Uhr auf bei Sky Atlantic HD wiederholt. Die Sendezeiten auf einen Blick:

  • Staffel 8, Folge 1: In der Nacht vom 14. auf den 15. April 2019 um 3 Uhr
  • Staffel 8, Folge 2: In der Nacht vom 21. auf den 22. April 2019 um 3 Uhr
  • Staffel 8, Folge 3: In der Nacht vom 28. auf den 29. April 2019 um 3 Uhr
  • Staffel 8, Folge 4: In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2019 um 3 Uhr
  • Staffel 8, Folge 5: In der Nacht vom 12. auf den 13. Mai 2019 um 3 Uhr
  • Staffel 8, Folge 6: In der Nacht vom 19. auf den 20. Mai 2019 um 3 Uhr

Die Länge der einzelnen Episoden war derweil kürzer als gedacht. War in Fan-Foren noch von bis zu 90 Minuten pro Folge die Rede, steht nun fest, dass keine der sechs Folgen Spielfilmlänge hatte. So kam die erste Episode auf 54 Minuten, die zweite Episode auf 58 Minuten, die dritte Episode auf 60 Minuten, die vierte Episode auf 78 Minuten und die letzten beiden Episoden auf jeweils knapp 80 Minuten.

Game of Thrones im Free-TV: Die finale Staffel bei RTL II

Wer geduldig ist, kann die finale Staffel „Game of Thrones“ auch schon in wenigen Monaten im Free-TV sehen. RTL II strahlt die letzten sechs Episoden im Oktober aus. Die Folgen sollen jeweils samstags um 20.15 Uhr gezeigt werden. Hier erfahrt ihr mehr dazu.

Wer sitzt am Ende auf dem Thron?

Die alles entscheidende Frage, die sich Fans weltweit stellen, ist, wer am Ende der 8. Staffel auf dem Thron Platz nehmen darf. Bei der Antwort schieden sich die Geister. Der Wettanbieter „Interwetten“ sah Bran Stark und Jon Schnee ganz vorne. Alle Quoten gibt es hier!

Game of Thrones: Der offizielle Trailer zur 8. Staffel

Der erste, offizielle Trailer zur finalen Staffel sah ziemlich düster aus. Arya Stark (Maisie Williams) läuft angsterfüllt durch dunkle Gänge. Über den Kopf von Sansa Stark (Sophie Turner) fliegen riesige Drachen hinweg. Heere bereiten sich auf eine drohende Schlacht gegen eine Armee von Untoten vor und Jon Schnee (Kit Harington) beschwört unterdessen die Ankunft der Gegner. Aber seht selbst:

Game of Thrones in der Zusammenfassung: Staffel 1 bis Staffel 7 im Video

Übrigens: Falls ihr euch nicht mehr so genau daran erinnern könnt, was in den ersten sieben Staffeln passiert ist, haben wir hier ein (englischsprachiges) Video für euch. In rund 16 Minuten werden die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. Viel Spaß dabei!

Keine News mehr verpassen: Folgt uns jetzt bei Facebook!