Betrüger versprechen großen Gewinn – Eurojackpot-Schreiben sind gefälscht

Endlich den großen Gewinn landen: Darauf hoffen alle Eurojackpot-Spieler. Diese Hoffnung ist nicht unbegründet – und das nutzen Betrüger aus.
Laptop Schreibtisch
Auf den ersten Blick wirken die E-Mails der Kriminellen ziemlich echt. Sie lassen sich dann aber schnell als Fälschung erkennen. Foto: Shutterstock/WPixz
Laptop Schreibtisch
Auf den ersten Blick wirken die E-Mails der Kriminellen ziemlich echt. Sie lassen sich dann aber schnell als Fälschung erkennen. Foto: Shutterstock/WPixz

Endlich den großen Gewinn landen: Darauf hoffen alle Eurojackpot-Spieler. Diese Hoffnung ist nicht
unbegründet – denn Woche für Woche gewinnen tatsächlich Spielteilnehmer hohe Beträge. Und
genau dies nutzen Betrüger aus.

Sie verschicken E-Mails oder Briefe mit gefälschten Anschreiben und versprechen darin sechsstellige Summen. Die Kriminellen verwenden dafür unter anderem das WestLotto-Logo und den Namen des WestLotto-Geschäftsführers.

Hier geht’s zu Lotto 6aus49

Auf den ersten Blick mögen diese Briefe echt aussehen. Bei genauerem Hinschauen können sie jedoch schnell als Fälschung entlarvt werden, vor allem, weil sie in schlechtem und fehlerhaftem Deutsch verfasst sind. Unter anderem fordern die Betrüger dazu auf, sich bei einer Wuppertaler Telefonnummer zu melden. Eine solche WestLotto-Rufnummer existiert aber nicht.

WestLotto rät, auf Schreiben dieser Art nicht zu reagieren, auf keinen Fall in irgendeiner Form
persönliche Angaben zu machen und niemals sensible Daten wie Bankverbindungen preiszugeben. Stattdessen sollte umgehend die Polizei eingeschaltet werden. Diese Checkliste hilft, gefälschte Schreiben zu erkennen:

Grafik: WestLotto

Hier geht’s zum Eurojackpot

Keine Spielteilnahme unter 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen! Hilfe und Beratung unter:
Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW – Telefon: 0 800-0 77 66 11 (kostenlos)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Telefon: 0 800-1 37 27 00 (kostenlos)

WestLotto