Sandro Wagner bei Frankreich – Deutschland: Ein Detail lässt TV-Zuschauer durchdrehen
Sandro Wagner atmet sehr laut. Das ist das Fazit der deutschen TV-Zuschauer nach dem EM-Auftakt der Nationalmannschaft gegen Frankreich. In Kombination mit einem technischen Defekt bescherte dies zahlreichen TV-Zuschauern einen leicht erhöhten Puls.
Béla Réthy und Wagner haben am Dienstagabend im ZDF das EM-Spiel zwischen Frankreich und Deutschland kommentiert. Réthy, seit Jahrzehnten das große Rampenlicht als TV-Kommentator gewohnt, und Wagner, die Neuentdeckung der abgelaufenen DAZN-Saison – das Duo versprach Unterhaltung. Am Ende fielen die beiden jedoch nicht durch ihre fachlichen Einschätzungen oder besonders witzige Sprüche auf. Dennoch brachte Wagner große Teile der TV-Zuschauer auf die Palme.
>> Hintergrund: Sandro Wagner und Béla Rethy im ZDF – ihre besten Sprüche <<
Wie er das schaffte? Nun ja, der ehemalige Nationalspieler verärgerte die ZDF-Zuschauer daheim durch seine sehr laute Atmung. Ja, richtig gelesen: Der frühere Bayern-Stürmer atmete zu laut in sein Mikrofon. Und das kam in den deutschen Wohnzimmern fast genauso schlecht an wie die 0:1-Niederlage gegen Weltmeister Frankreich zum deutschen EM-Auftakt.
>> EM 2021: Fotos von den Spielerfrauen der deutschen Nationalspieler <<
Auf Twitter äußerten sich viele User genervt zu Wagners Atmung, aber seht selbst, wir haben uns für euch im Sozialen Netzwerk umgeschaut:
wagner mach mal mikro stumm mit deine schwere atmung
— Vertragsamateur Belamigović (@hannoderbus) June 15, 2021
Doch mit dieser Meinung war dieser User nicht alleine. Einige Zuschauer fühlten sich sogar an Star Wars und dem legendären Ein- und Ausatmen von Darth Vader erinnert:
Kommentatoren im ZDF:
Bela Rethy, Sandro Wagner und Darth Vader. #FraGer— Christian Huber (@Christian_Huber) June 15, 2021
So stellte sich dieser User das Ganze bildlich vor:
https://twitter.com/hurmalat/status/1404881108899184641
Dieser Tweet bringt es ganz gut auf den Punkt. Wagner war nicht alleine für den misslungenen Abend aus deutscher Sicht verantwortlich:
https://twitter.com/koelschemessias/status/1404888626777952257
Darth Vader? Nein, nein! Ein anderer Twitter-User hatte eine ganz andere Assoziation. Doch auch diese ist wenig schmeichelhaft für Wagner:
Dem Sound nach zu urteilen, hat sich inzwischen Donald Trump mit seinen kaputten Polypen neben Réthy und Wagner gesetzt. #FRAGER
— Kai Pahl (@dogfood) June 15, 2021
Sandro Wagner: Atemtechnik ausbaufähig, Analyse gelungen
Wagner muss also zukünftig an seiner Atemtechnik arbeiten, will er im ZDF seine Fan-Basis dauerhaft verbessern. Fachlich genügte er den kritischen Ansprüchen der Mehrheit der TV-Zuschauer, agierte beim Spiel zwischen Frankreich und Deutschland angemessen witzig, ohne dabei albern zu werden. Beispiel gefällig? Den französischen Abwehrspieler Presnel Kimpembe von Paris Saint-Germain wähnte er als Schwachpunkt der Équipe Tricolore und formulierte das so: „Kimpembe ist taktisch gesehen nicht die hellste Kerze auf der französischen Torte“ – kann man so machen!
>> EM 2021: Fallschirmaktion von Greenpeace vor Anpfiff der DFB-Elf – zwei Verletzte <<
Auch ansonsten war Wagner stets auf Ballhöhe, seine Analysen saßen. Was man ihm vielleicht vorwerfen konnte: die deutsche Brille. Wagner sah die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw vielleicht etwas stärker, als sie wirklich war. Doch das änderte nichts an einer soliden Leistung beim EM-Debüt Wagners am ZDF-Mikrofon.
>> Fußball-EM 2021: Spielplan, Ergebnisse, Spielorte, deutscher Kader – alle Infos <<
Neben seiner sehr prägnanten Ausatmung nervte die Zuschauer noch ein Detail an der ZDF-Übertragung, das einige Zuschauer auch Wagner in die Schuhe schieben wollten: ein nerviges Klicken, das soundtechnisch an das Klicken eines Kugelschreibers erinnerte. Exemplarisch dafür die Meinung dieser Twitter-Userin:
https://twitter.com/laurasternsbaby/status/1404883696860241921
Oder war es doch etwas anderes? Eine Uhr etwa?
Ich hab erst gedacht mein Center-Lautsprecher wäre defekt, dann habe ich noch lauter gemacht und dann das Knacken/Ticken als Uhr entlarvt. Hat total genervt 😅
— Fire Strike (@FireStrike89) June 15, 2021
„Wir sind dabei, dem Klicken bei #FRAGER auf den Grund zu gehen!“, twitterte das ZDF über den Account des „Sportstudios“ Mitte der ersten Hälfte und schrieb gut eine Stunde später: „Der Grund war ein technisches Problem.“
Liebe Zuschauer:innen. Wir sind dabei, dem Klicken bei #FRAGER auf den Grund zu gehen!
— ZDF sportstudio (@sportstudio) June 15, 2021
Technisches Problem? Das klingt zumindest so, als sei Wagner hier unschuldig. Oder Wagners Kugelschreiber fällt beim ZDF unter „Technik“. Auszuschließen ist das nicht. Ein Skandal ist das so oder so aber auch nicht. Wagner darf gerne wieder kommentieren, so viel steht nach seinem EM-Auftakt fest. Und die technischen Probleme, die kriegt er schon in den Griff.
>> „Das hat von Anfang an gepasst“: Sandro Wagner verlängert bei DAZN <<