Nordische Ski-WM 2023 in Planica: Zeitplan, Kalender, Ergebnisse und TV – alle Infos

Vom 21. Februar bis 5. März 2023 fand die Nordische Ski-WM in Planica (Slowenien) statt. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Ski-Event für euch zusammengetragen.
Nordische Ski-WM 2023 in Planica
Nordische Ski-WM 2023 in Planica, "Langlauf - Skiathlon 2 x 7,5 km, Damen": Die zweitplatzierte Frida Karlsson (l-) aus Schweden, die Siegerin Ebba Andersson aus Schweden und die drittplatzierte Astrid Oeyre Slind aus Norwegen feiern im Ziel. Foto: Emmi Korhonen/Lehtikuva/dpa
Nordische Ski-WM 2023 in Planica
Nordische Ski-WM 2023 in Planica, "Langlauf - Skiathlon 2 x 7,5 km, Damen": Die zweitplatzierte Frida Karlsson (l-) aus Schweden, die Siegerin Ebba Andersson aus Schweden und die drittplatzierte Astrid Oeyre Slind aus Norwegen feiern im Ziel. Foto: Emmi Korhonen/Lehtikuva/dpa

Bevor die Wintersportsaison zu Ende geht, stand noch einmal ein Event der Megaklasse an: Vom 21. Februar bis zum 5. März fand im slowenischen Planica die 54. Nordische Ski-WM statt. Athletinnen und Athleten stellen ihr Können unter Beweis und hoffen, den Sieg für ihre Mannschaft mit nach Hause zu nehmen.

Doch wo genau liegt Planica eigentlich? Wie sieht der Zeitplan aus? Wer überträgt die Wettkämpfe – und wann? Wir liefern euch die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2023.

Was ist die Nordische Ski-WM?

Bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft treten Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt in den drei nordischen Sportarten gegeneinander an. Das sind: Skilanglauf, Skispringen sowie die Nordische Kombination. Letztere ist eine Kombination aus Skilanglauf und Skispringen.

In 24 Wettbewerben kämpfen die Teilnehmer um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Premiere feiert dieses Jahr ein Mixed-Wettbewerb in der Nordischen Kombination. Gestrichen wurde hingegen der Team-Sprint der Herren.

>>Biathlon-WM 2023 in Oberhof: Ergebnisse, Zeitplan, Kalender und TV – die Infos<<

Insgesamt gibt es zwölf Wettkämpfe im Skilanglauf, sieben Austragungen beim Skispringen sowie fünf Entscheidungen bei der Nordischen Kombination. Zwölf Wettbewerbe werden von den Männern ausgetragen, zehn von den Frauen und zwei im Mixed-Team. Den Auftakt macht der Sprint im Langlauf der Frauen und Männer.

Nordische Ski-WM 2023 – Kalender: Termine, Zeitplan und Übertragung auf einen Blick

Dienstag, 21. Februar

Eröffnungsfeier

Donnerstag, 23. Februar (14.30 Uhr)
Skilanglauf Frauen: Sprint klassisch

Ergebnis:
Gold: Jonna Sundling (SWE, Titelverteidigerin)
Silber: Emma Ribom (SWE)
Bronze: Maja Dahlqvist (SWE)

Skilanglauf Männer: Sprint klassisch
Ergebnis:
Gold: Johannes H. Klaebo (NOR, Titelverteidiger)
Silber: Paal Goldberg (NOR)
Bronze: Jules Chappaz (FRA)

Donnerstag, 23. Februar (17.00 Uhr)
Skispringen Frauen: Normalschanze

Ergebnis:
Gold: Katharina Althaus (GER)
Silber: Eva Pinkelnig (AUT)
Bronze: Anna Odine Stroem (NOR)

Freitag, 24. Februar (11.30 Uhr)
Nordische Kombination: Frauen Springen Normalschanze
Ergebnis:
Gold: Gyda Westvold Hansen (NOR)
Silber: Nathalie Armbruster (GER)
Bronze: Haruka Kasai (JPN)

Freitag, 24. Februar (14.15 Uhr)
Nordische Kombination: Frauen Langlauf 5 km
(Übertragungsbeginn: 13.50 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Gyda Westvold Hansen (NOR)
Silber: Nathalie Armbruster (GER)
Bronze: Haruka Kasai (JPN)

Freitag, 24. Februar (15.30 Uhr)
Langlauf: Männer Skiathlon
(Übertragungsbeginn: 15 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Simen Hegstad Krüger (NOR)
Silber: Johannes Hoesflot Klæbo (NOR)
Bronze: Sjur Røthe (NOR)

Samstag, 25. Februar (10.00 Uhr)
Nordische Kombination: Männer Springen Normalschanze
(Übertragungsbeginn: 9.55 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Jarl Magnus Riiber (NOR)
Silber: Julian Schmid (GER)
Bronze: Franz-Josef Rehrl (AUT)

Samstag, 25. Februar (12.15 Uhr)
Skispringen Frauen Team: Normalschanze

(Übertragungsbeginn: 12.05 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Deutschland (Anna Rupprecht/Degenfeld, Luisa Görlich/Lauscha, Selina Freitag/Aue, Katharina Althaus/Oberstdorf)
Silber: Österreich (Chiara Kreuzer, Julia Mühlbacher, Jacqueline Seifriedsberger, Eva Pinkelnig)
Bronze: Norwegen (Maren Lundby, Eirin Maria Kvandal, Thea Minyan Bjoerseth, Anna Odine Ström)

Samstag, 25. Februar (14.00 Uhr)
Langlauf Frauen: Skiathlon

(Übertragungsbeginn: 13.55 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Ebba Andersson (SWE)
Silber: Frida Karlsson (SWE)
Bronze: Astrid Øyre Slind (NOR)

Samstag, 25. Februar (17.00 Uhr)
Skispringen Männer: Normalschanze

(Übertragungsbeginn: 16.45 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Piotr Żyła (POL)
Silber: Andreas Wellinger (GER)
Bronze: Karl Geiger (GER)

Sonntag, 26. Februar (10.00 Uhr)
Nordische Kombination Mixed Skispringen Normalschanze

(Übertragungsbeginn: 10.15 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Norwegen (Ida Marie Hagen, Jens Luraas Oftebro, Jarl Magnus Riiber, Gyda Westvold Hansen)
Silber: Deutschland (Jenny Nowak/Sohland an der Spree, Vinzenz Geiger/Oberstdorf, Julian Schmid/Oberstdorf, Nathalie Armbruster/Freudenstadt)
Bronze: Österreich (Annalena Slamik, Franz-Josef Rehrl, Stefan Rettenegger, Lisa Hirner)

Sonntag, 26. Februar (13.30 Uhr)
Langlauf Frauen: Teamsprint Freistil

Ergebnis:
Gold: Schweden (Emma Ribom/Jonna Sundling)
Silber: Norwegen (Anne Kjersti Kalvaa/Tiril Udnes Weng)
Bronze: USA (Jessica Diggins/Julia Kern)

Sonntag, 26. Februar (14 Uhr)
Langlauf Männer: Teamsprint Freistil

Ergebnis:
Gold: Norwegen (Paal Golberg/Johannes Hoesflot Klaebo)
Silber: Italien (Francesco De Fabiani/Federico Pellegrino)
Bronze: Frankreich (Renaud Jay/Richard Jouve)

Sonntag, 26. Februar (15.00 Uhr)
Nordische Kombination Mixed: Langlauf (2 x 5 + 2 x 2,5 km)

(Übertragungsbeginn: 14.50 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Norwegen (Jens Luraas Oftebro, Ida Marie Hagen, Gyda Hansen Westvold, Jarl Magnus Riiber)
Silber: Deutschland (Vinzenz Geiger, Jenny Nowak, Nathalie Armbruster, Julian Schmid)
Bronze: Österreich (Stefan Rattenegger, Annalena Slamik, Lisa Hirner, Johannes Lamparter)

Sonntag, 26. Februar (17.00 Uhr)
Skispringen Mixed: Normalschanze

(Übertragungsbeginn: 16.35 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Deutschland (Selina Freitag/Aue, Karl Geiger/Oberstdorf, Katharina Althaus/Oberstdorf, Andreas Wellinger/Ruhpolding)
Silber: Norwegen (Anna Odine Ström, Johann André Forfang, Thea Minyan Bjoerseth, Halvor Egner Granerud)
Bronze: Slowenien (Nika Kriznar, Timi Zajc, Ema Klinec, Anze Lanisek)

Dienstag, 28. Februar (12.30 Uhr)
Langlauf Frauen: 10 km Freistil

(Übertragungsbeginn: 12.20 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Jessica Diggins (USA)
Silber: Frida Karlsson (SWE)
Bronze: Ebba Andersson (SWE)

Mittwoch, 1. März (11.00 Uhr)
Nordische Kombination Männer: Team Skispringen Großschanze

(Übertragungsbeginn: 10.50 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Norwegen (Joergen Graabak, Jarl Magnus Riiber, Espen Andersen, Jens Luraas Oftebro)
Silber: Deutschland (Johannes Rydzek/Oberstdorf, Eric Frenzel/Geyer, Vinzenz Geiger/Oberstdorf, Julian Schmid/Oberstdorf)
Bronze: Österreich (Martin Fritz, Stefan Rettenegger, Lukas Greiderer, Johannes Lamparter)

Mittwoch, 1. März (12.30 Uhr)
Langlauf Männer: 15 km Freistil

(Übertragungsbeginn: noch nicht bekannt)
Ergebnis:
Gold: Simen Hegstad Krüger (NOR)
Silber: Harald Oestberg Amundsen (NOR)
Bronze: Hans Christer Holund (NOR)

Mittwoch, 1. März (15.00 Uhr)
Nordische Kombination Männer Team Langlauf 4 x 5 km

(Übertragungsbeginn: 14.10 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Norwegen
Silber: Deutschland
Bronze: Österreich

Mittwoch, 1. März (17.30 Uhr)
Skispringen Frauen: Großschanze

(Übertragungsbeginn: 17.10 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Alexandria Loutitt (CAN)
Silber: Maren Lundby (NOR)
Bronze: Katharina Althaus (GER)

Donnerstag, 2. März (12.30 Uhr)
Langlauf Frauen Staffel 4 x 5 km

(Übertragungsbeginn: noch nicht bekannt)
Ergebnis:
Gold: Norwegen (Tiril Udnes Weng, Astrid Oeyre Slind, Ingvild Flugstad Oestberg, Anne Kjersti Kalvaa) 
Silber: Deutschland (Laura Gimmler, Katharina Hennig, Pia Fink, Victoria Carl) 
Bronze: Schweden (Emma Ribom, Ebba Andersson, Frida Karlsson, Maja Dahlqvist) 

Freitag, 3. März (12.30 Uhr)
Langlauf Männer Staffel 4 x 10 km

(Übertragungsbeginn: 12.15 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Norwegen (Hans Christer Holund, Paal Golberg, Simen Krueger, Johannes Hoesflot Klaebo) 
Silber: Finnland (Ristomatti Hakola, Livo Niskanen, Perttu Hyvarinen, Niko Anttola) 
Bronze: Deutschland (Albert Kuchler, Janosch Brugger, Jonas Dobler, Friedrich Moch) 

Freitag, 3. März (17.30 Uhr)
Skispringen Männer: Großschanze

(Übertragungsbeginn: 16.00 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Timi Zajc (SLO)
Silber: Ryoyu (Kobayashi (JPN) 
Bronze: Dawid Kubacki (PL)

Samstag, 4. März (10.30 Uhr)
Nordische Kombination Männer. Skispringen Großschanze

(Übertragungsbeginn: 10 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Lovro Kos (SLO)
Silber: Johann Andre Forfang (NOR)
Bronze: Daniel Tschofenig (AUS)

Samstag, 4. März (12.00 Uhr)
Langlauf Frauen: 30 km klassisch

(Übertragungsbeginn: 12.08 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Ebba Andersson (SWE)
Silber: Anne Kjersti Kalvaa (NOR)
Bronze: Frida Karlsson (SWE)

Samstag, 4. März (15.00 Uhr)
Nordische Kombination Männer: Langlauf 10 km

(Übertragungsbeginn: 14.33 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Jarl Magnus Riiber (NOR)
Silber: Jens Luras Oftebro (NOR)
Bronze: Johannes Lamparter (AUS)

Samstag, 4. März (16.30 Uhr)
Skispringen Männer Team: Großschanze

(Übertragungsbeginn: 17.33 Uhr, 2. Durchgang)
Ergebnis:
Gold: Slowenien
Silber: Norwegen
Bronze: Österreich

Sonntag, 5. März (15.30 Uhr)
Langlauf Männer 50 km klassisch

anschließend Schlusszeremonie

(Übertragungsbeginn: 12.48 Uhr)
Ergebnis:
Gold: Johannes Høsflot Klæbo (NOR)
Silber: Pål Golberg (NOR)
Bronze: Federico Pellegrino (IT)

Nordische Ski-WM 2023: Der Medaillenspiegel

Wer steht im Medaillenspiegel der Nordischen Ski-WM 2023 ganz oben? Wie oft holt Deutschland in Oberhof Gold, Silber und Bronze? Nach jedem Rennen aktualisieren wir an dieser Stelle den Medaillenspiegel.

  1. Norwegen: 5x Bronze, 10x Silber, 12xGold
  2. Schweden: 5x Bronze, 3x Silber, 4x Gold
  3. Deutschland: 3x Bronze, 6x Silber, 3x Gold
  4. Slowenien: 1x Bronze, 0x Silber, 1x Gold
  5. Polen: 1x Bronze, 0x Silber, 1x Gold
  6. USA: 1x Bronze, 0x, Silber, 1x Gold
  7. Kanada: 0x Bronze, 0x Silber, 1x Gold
  8. Österreich: 5x Bronze, 2x Silber, 0x Gold
  9. Japan: 1x Bronze, 1x Silber, ox Gold
  10. Schweiz: 0x Bronze, ox Silber, 0x Gold
  11. Finnland: 0x Bronze, 1x Silber, 0x Gold
  12. Italien: 0x, Bronze, 1x Silber, 0x Gold
  13. Frankreich: 2x Bronze, 0x Silber, 0x Gold

Nordische Ski-WM 2023 im TV und Stream

Die vergangene Nordische Ski-WM 2021 wurde der ARD und ZDF sowohl im Fernsehen als auch im Internet übertragen. Auch für diese Skiweltmeisterschaften kündigten die beiden öffentlich-rechtlichen Sender bereits an, live bei den Wettkämpfen dabei zu sein und ausgewählte Rennen abwechselnd im TV und Livestream zu zeigen. So wird der erste Teil der Disziplinen vom 23. – 28. Februar im ZDF  übertragen, während der Zweite vom 1. – 5. März im Ersten zu sehen ist. Parallel dazu werden alle Austragungen auch online im Livestream gezeigt.

>>Alpine Ski-WM 2023: Das ist der DSV-Kader – alle Teilnehmer<<

Der Sportsender Eurosport überträgt derweil alle Wettbewerbe der Weltmeisterschaft in Planica.

Nordische Ski-WM 2023: Kommentatoren, Moderatoren und TV-Experten

Wer die Disziplinen der Nordischen Ski-WM in diesem Jahr begleiten wird, ist noch nicht bekannt. Bei der Weltmeisterschaft 2021 in Oberstdorf führte Kommentator Torsten Püschel die Wintersport-Fans in der ARD durch die Übertragung. Eine genaue Bekanntgabe der Sender steht aber noch aus.

Wie sieht der deutsche Kader der Nordischen Ski-WM 2023 aus?

Nach der enttäuschenden Heim-WM 2021 will der Deutsche Ski-Verband (DSV) dieses Mal besser abschneiden. Das ist das deutsche Aufgebot in Planica:

Skispringen 

Frauen: 

  • Katharina Althaus
  • Selina Freitag
  • Luisa Görlich
  • Pauline Heßler
  • Anna Ruprecht

Männer: 

  • Markus Eisenbichler
  • Karl Geiger
  • Phillip Raimund
  • Andreas Welinger
  • Constantin Schmid

Nordische Kombination

Frauen:

  • Nathalie Armbuster
  • Maria Gerboth
  • Cindy Haarsch
  • Jenny Nowak
  • Svenja Würth

Männer: 

  • Manuel Faißt
  • Eric Frenzel
  • Vinzenz Geiger
  • Johannes Rydzek
  • Julian Schmid
  • Ersatzmann auf Abruf: Jakob Lange

Langlauf

Frauen: 

  • Victoria Carl
  • Pia Fink
  • Laura Gimmler
  • Katharina Henning
  • Helen Hoffmann
  • Sofie Krehl
  • Lisa Lohmann
  • Coletta Rydzek
  • Katherine Sauerbrey

Männer:

  • Lucas Bögl
  • Janosch Brugger
  • Jonas Dobler
  • Albert Kuchler
  • Friedrich Moch

Nordische Ski-WM 2023: Wer sind die Favoriten und Favoritinnen?

Große Chancen auf einen Sieg hat Vierschanzentourneesieger und Gesamtweltcupsieger des Jahres 2021 Halvor Egner Granerud. Der Norweger reist nach Planica, um sein Können sowohl auf der Normal- als auch auf der Großschance unter Beweis zu stellen.

Bei der Nordischen Kombination steht Jarl Magnus Riiber hoch im Kurs. Als Titelverteidiger auf der Normalschanze und Weltcupführender wird er das norwegische Kombinierer-Team anführen. Gemessen an Weltcupsiegen ist der Norweger der erfolgreichste Kombinierer aller Zeiten.

Bei den Frauen ist Frida Karlsson eine der Top-Favoritin auf Gold. Schon bei der WM 2019 demonstrierte die junge Schwedin ihr Ski-Talent und ergatterte gleich zwei Silbermedaillen. Außerdem gilt sie seit ihrem Gesamtsieg bei der Tour de Ski als das neue Gesicht des Langlaufs.

>>Ski Alpin 2023: Das sind die schönsten Skifahrerinnen der Welt<<

Langläuferin Katharina Hennig macht deutschen Fans Hoffnung auf WM-Gold. Platz drei in Ruka, Platz zwei in Lillehammer und ein überraschender Sieg bei der Tour de Ski in Val di Fiemme: Allein in dieser Saison schnappte sich die 26-Jährige so viele Weltcup-Podestplatzierungen wie in ihrer gesamten Karriere zuvor zusammen.

Wo findet die Nordische Ski-WM 2023 statt?

Nach der letzten Weltmeisterschaft in Oberstorf ist der diesjährige Austragungsort der Nordischen Ski-WM Planica. Die slowenische Gemeinde im Nordwesten den Landes befindet sich unweit des ebenfalls weltberühmten Wintersportortes Kranjska Gora und ist vor allem für seine große Skiflugschanze bekannt.

Die Wettbewerbe im Skispringen finden dabei auf den Bloudkova-Schanzen von den Groß- und Normalschanzen statt. Auch die Nordischen Kombinierer werden von diesen beiden Schanzen springen. Die Langlaufwettbewerbe werden hingegen im Langlaufstadion neben der Schanzenanlage ausgetragen.

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Nordische Ski-WM 2023?

Obwohl die meisten Corona-Maßnahmen bereits aufgehoben wurden, ist bislang nicht abzusehen, wie sich das Infektionsgeschehen bis zur Austragung entwickelt.  Nach aktuellem Stand (Februar 2023) kann die Nordische Ski-WM jedoch ohne Einschränkungen stattfinden.

Welche Auswirkungen hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auf die Nordische Ski-WM 2023?

Nach Unklarheit und hitzigen Debatten steht fest: Athletinnen und Athleten aus Russland sowie Belarus sind auch in der Wintersport-Saison 2022/2023 von Wettkämpfen des Internationalen Skiverbands (FIS) ausgeschlossen. Beide Länder können weder an Weltcups noch an Weltmeisterschaften teilnehmen und werden somit auch nicht an der Nordischen Ski-WM in Planica teilnehmen. Auch dass Sportlerinnen und Sportler einen Nationalwechsel durchführen, um so doch noch an den Wettbewerben teilnehmen zu können, ist ausgeschlossen.

Ergebnisse: Wie lief die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstorf?

Bei der letzten Nordischen Ski-WM in bayerischen Oberstorf konnte das deutsche Team leider nicht mit guter Leistung glänzen. Nur zwei Mal konnte die DSV-Mannschaft ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen. So ergatterten sowohl das Team der Herren bestehend aus Pius Pasche, Severin Freund, Markus Eisenbichler und Karl Geiger als auch das Mixed-Team mit Katharina Althaus, Anna Ruprecht, Markus Eisenbichler und Karl Geiger beim Skispringen eine Goldmedaille.

Aber auch im Einzelspringen konnte Karl Geiger sein Skisprungtalent unter Beweis stellen und sich auf der Normalschanze eine Silbermedaille sowie auf der Großschanze eine Bronzemedaille ergattern. Eine weitere Silbermedaille für die deutschen Wettstreiter gab es bei der Nordischen Kombination. Hier sicherte sich das Herrensprint-Team mit Fabian Rießle, Eric Frenzel, Terence Weber und Vinzenz Weber auf der Normalschanze und im anschließenden 4 x 5 Kilometer Langlauf einen verdienten zweiten Platz. Fabian Rießle und Eric Frenzel schnappten sich daneben noch im Teamsprint auf der Großschanze im und anschließendem 2 x 7,5 Kilometer Langlauf noch die Bronzemedaille.

Besonders erfreulich lief die WM 2021 in Oberstorf jedoch für die norwegischen Sportlerinnen und Sportler. Sie gewannen mit Abstand die meisten Goldmedaillen und zwar gleich 13 Exemplare. Damit waren sie dem zweitplatzierten Österreich ganze neun Medaillen voraus. Vier Erstplatzierungen – und somit die meisten Bestauszeichnungen der Weltmeisterschaft – konnte Skilangläuferin Therese Johaug ergattern. Sie gewann über 10 km und 30 km sowie im Skiathlon und in der Staffel. Ihr Teamkollege Johannes Hösflot Kläbo stellte sein Können ebenfalls unter Beweis. Er sicherte sich drei Mal Gold für die Norweger in den Disziplinen Sprint, Teamsprint und Staffel.

Das sind die Ergebnisse der Nordischen Ski-WM 2021:

  • Sprint Klassisch Damen: 1. Jonna Sundling (SWE), 2. Maiken Caspersen Falla (NOR), 3. Anamarija Lampic (SLO)
  • Skiathlon Damen (15km): 1. Therese Johuag (NOR), 2.  Frida Karlsson (SWE), 3. Ebba Andersson (SWE)
  • 10 km frei Damen: Therese Johuag (NOR), 2.  Frida Karlsson (SWE), 3. Ebba Andersson (SWE)
  • 30 km Damen (klassisch): 1. Therese Johuag (NOR), 2. Heidi Weng (NOR), 3. Frida Karlsson (SWE)
  • Teamsprint frei Damen: 1. Schweden (Jonna Sundling, Maja Dahlqvist), 2. Schweiz (Nadine Fähndrich, Laurien van der Graaff), 3. Slowenien (Anamarija Lampic, Eva Urevc)
  • Staffel Damen (4 x 5 km): 1. Norwegen (Tiril Udnes Weng, Heidi Weng, Therese Johaug, Marie-Helene Fossesholm), 2. Russland (Yana Kirpichenko, Yulia Stupak, Tatiana Sorina, Natalia Nepryaeva), 3. Finnland (Jasmi Joensuu, Johanna Matintalo, Riitta-Liisa Roponen, Krista Pärmäkoski)
  • Sprint klassisch Herren: 1. Johannes Hoesflot Klaebo (NOR), 2. Erik Valnes (NOR), 3. Haavard Solaas Taugboel (NOR)
  • Skiathlon Herren (30 km): 1. Alexander Bolshunov (RSF), 2. Simen Hegstad Krüger (NOR), 3. Hans Crister Holund (NOR)
  • 15 km frei Herren: 1. Hans Crister Holund (NOR), 2. Simen Hegstad Krüger (NOR), 3. Harald Oestberg Amundsen (NOR)
  • 50 km Herren klassisch: 1. Emil Iversen (NOR), Alexander Bolshunov (RSF), Simen Hegstad Krüger (NOR)
  • Teamsprint frei Herren: 1. Norwegen (Johannes Hoesflot Klaebo, Erik Valnes), 2. Finnland (Ristomatti Hakola, Joni Maeki), 3. Russland (Alexander Bolshunov, Gleb Retivykh)
  • Staffel Herren (4 x 10 km): 1. Norwegen (Paal Golberg, Emil Iversen, Hans Crister Holund, Johannes Hoesflot Klaebo), 2. Russland (Alexey Chervotkin, Ivan Yakimushkin, Artem Maltsev, Alexander Bolshunov), 3. Frankreich (Hugo Lapaluis, Maurice Manificat, Clement Parisse, Jules Lapierre)
  • Damen Normalschanze: 1. Ema Klinec (SLO), 2. Maren Lundby (NOR), 3. Sara Takanashi (JPN)
  • Damen Großschanze: 1. Maren Lundby (NOR), 2. Sara Takanashi (JPN), 3. Nika Kriznar (SLO)
  • Damen Team Skispringen: 1. Österreich (Daniela Iraschko-Stolz, Sophie Sorschag, Chiara Hölzl, Marita Kramer), 2. Slowenien (Nika Kriznar, Spela Rogelj, Ursa Bogataj, Ema Klinec), 3. Norwegen (Silije Opseth, Anna Odine Stroem, Thea Minyan Bjoerseth, Maren Lundby)
  • Herren Normalschanze: 1. Piotr Zyla (POL), 2. Karl Geiger (GER), Anze Lanisek (SLO)
  • Herren Großschanze: 1. Stefan Kraft (AUT), 2. Robert Johansson (NOR), 3. Karl Geiger (GER)
  • Team Herren Skispringen: 1. Deutschland (Pius Paschke, Severin Freund, Markus Eisenbichler, Karl Geiger), 2. Österreich (Philipp Aschenwald, Jan Hörl, Daniel Huber, Stefan Kraft), 3. Polen (Piotr Zyla, Andrzej Stekala, Kamil Sotch, Dawid Kubacki)
  • Mixed Team Skispringen: 1. Deutschland (Katharina Althaus, Anna Rupprecht, Markus Eisenbichler, Karl Geiger), 2. Norwegen (Silije Opseth, Maren Lundby, Robert Johansson, Halvor Egner Granerud), 3. Österreich (Marita Kramer, Daniela Iraschko-Stolz, Stefan Hyböck, Stefan Kraft)
  • Herren Normalschanze + 10 km: 1. Jarl-Magnus Riiber (NOR), 2. Ilkka Herola (FIN), 3. Jens Luraas Oftebro (NOR)
  • Herren Großschanze + 10 km: 1. Johannes Lamparter (AUT), 2. Jarl-Magnus Riiber (NOR), 3. Akito Watabe (JPN)
  • Herren Team (Normalschanze + 4 x 5 km): 1. Norwegen (Espen Bjoernstad, Joeregn Graabak, Jens Luraas Oftebro, Jarl-Magnus Riiber), 2. Deutschland (Terence Weber, Fabian Rießle, Eric Frenzel, Vinzenz Geiger), 3. Österreich (Johannes Lamparter, Lukas Klapfer, Mario Seidl, Lukas Greiderer)
  • Herren Teamsprint (Großschanze + 2 x 7,5 km): Österreich (Johannes Lamparter, Lukas Greiderer), 2. Norwegen (Espen Andersen, Jarl-Magnus Riiber), 3. Deutschland (Fabian Rießle, Eric Frenzel)
  • Damen Normalschanze + 5 km: Gyda Westvold Hansen (NOR), Mari Leinan Lund (NOR), Marte Leinan Lund (NOR)

Wer sind die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Nordischen Ski-WM?

Die erfolgreichste Nation bei der Nordischen Ski-WM ist Norwegen. Von 132 Erstplatzierungen entfielen allein 85 Goldmedaillen auf das Skilaufen. Aber auch in den beiden anderen Disziplinen gewann das skandinavische Land die meisten Weltmeistertitel.

Mit 18 Goldmedaillen, fünf Silbermedaillen und drei Bronze-Auszeichnungen ist die Norwegerin Marit Bjørgen die erfolgreichste WM-Teilnehmerin aller Zeiten. Von 2003 bis 2017 sicherte sich die Skilangläuferin stolze 26 Medaillen – ein unangefochtener Rekord.

Knapp dahinter steht die Russin Jelena Välbe. Die Sportlerin schaffte es von 1987 bis 1997 14 Mal aufs Siegertreppchen und drei Mal auf den zweiten Platz. Eine Leistung, die sich ebenfalls sehen lassen kann.

Die Spitze der Männer führt Petter Northug an. Er steht auf der Allzeit-WM-Rangliste auf dem vierten Platz nach seiner Landesvertreterin Therese Johaug. Von 2007 bis 2015 konnte er 13 Mal Gold sowie drei Mal Silber für die Norweger nach Hause bringen.