Jude Bellingham fängt Bierbecher beim Torjubel, trinkt und spuckt

Es war DIE Szene des 4. Bundesliga-Spieltags: Borussia Dortmund erzielt in Person von Erling Haaland per Elfmeter den 4:3-Siegtreffer bei Bayer Leverkusen und baut sich mit einem provozierenden Jubel vor den Leverkusenern Anhängern auf. Es fliegen Bierbecher in Richtung der jubelnden BVB-Profis. Jude Bellingham gelingt das Kunststück, einen Becher im Flug zu fangen. Er setzt kurz an, nimmt einen Schluck und spuckt das Getränk wieder aus.
Jude Bellingham Borussia Dortmund
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Jude Bellingham Borussia Dortmund
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Kuriose Jubelszenen sind in der Bundesliga keine Seltenheit, aber der Torjubel von Borussia Dortmund beim 4:3 bei Bayer Leverkusen war schon sehr besonders. Jude Bellingham springt seinem BVB-Kollegen Erling Haaland vor Freude auf den Rücken. Dann hagelt es Bierbecher aus der Leverkusen-Fankurve. Doch dem jungen Engländer gelingt die Aktion des 4. Spieltags.

BVB-Tormaschine Erling Haaland verwandelte einen fragwürdigen Foulelfmeter in der 77. Minute zum 4:3 für die Schwarz-Gelben und machte sich daraufhin auf, vor der Bayer-Fankurve einen provozierenden Jubel zu zelebrieren. Die Folge: Es fliegen Bierbecher auf das Spielfeld. Viele Bierbecher.

Jude Bellingham, der vor Freude über den Siegtreffer dem Norweger auf den Rücken gesprungen war, gelingt dabei ein regelrechtes Kunststück. Im Flug schnappt sich der junge Engländer einen Becher. Und dann? Dann macht er das, was ein junger Engländer eben mit einem Bier macht. Er vernichtet es mit einem Schluck, registriert dann wohl, dass seine Aktion zwar ziemlich witzig, aber gleich auf mehreren Ebenen fragwürdig ist, und spuckt die Flüssigkeit wieder aus.

Bellingham selbst ist wohl auch ein kleines bisschen stolz auf seinen spektakulären Fang und retweetete ein Video mit der Szene und kommentierte es kurz und knapp mit einem Wort: „Cheers.“ Das Video könnt ihr euch hier anschauen:

Array

Und hier das Ganze nochmal aus leicht veränderter Perspektive:

Array

Doch warum spuckte Bellingham das Bier direkt wieder aus? Darüber kann derzeit nur spekuliert werden, denn Bellingham äußerte sich bislang nicht konkret dazu. Ging es um den Strafenkatalog? Schließlich ist Alkoholkonsum im Trikot selbst in der Kreisliga strengstens verboten. Was das wohl in der Bundesliga erst kostet?

Oder war es plötzlich die Einsicht, dass das Ganze nicht so wirklich hygienisch ist? Und: Es könnte sich ja auch eine andere Flüssigkeit im Bierbecher befunden haben. Es soll schon mal vorgekommen sein, dass ein Fußball-Fan solch einen Becher der Toilette vorgezogen haben soll.

Oder schmeckt Bellingham einfach kein Bier? So lässt sich dieser Tweet des Engländers zumindest deuten:

Array

Das könnte dich auch interessieren: