
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußball-Club Deutschlands. Der Rekordmeister hat auch deshalb so viele Meisterschaften eingefahren, weil die Bayern in schöner Regelmäßigkeit der nationalen Konkurrenz aus der Bundesliga die besten Spieler wegkaufen. Manchmal kommen sie sogar ablösefrei an die Säbener Straße. Wir zeigen euch, wie die Bayern die Bundesliga ausbeuten.
Seit Jahren das gleiche Spiel: Ein Fußballer sorgt in der Bundesliga für Furore – und dann kaufen ihn die Bayern. Der Vorwurf: Manchmal brauchen die Bayern diesen Spieler gar nicht, sondern wollen einfach nur die Konkurrenz schwächen. Und das Resultat: Langeweile in der Bundesliga. Und wer war jahrelang dafür verantwortlich und wurde damit zum Feindbild der Bundesliga? Uli Hoeneß, der ewige Manager des FC Bayern, später dann auch Präsident, jetzt Ehrenpräsident.
Wir geben euch einen Überblick, welche Profis der FC Bayern im Laufe der Jahre aus der Bundesliga verpflichtet hat und bewerten, wie sich diese Spieler bei den Bayern geschlagen haben. Dafür haben wir die Spieler in vier Kategorien eingeteilt: Flop, Mitläufer, Verstärkung und Top.
Hier sind alle Transfers aus der Bundesliga zum FC Bayern München:
SAISON 2021/22:
Dayot Upamecano (RB Leipzig) – 42 Millionen Euro – Urteil: noch nicht zu bewerten
SAISON 2020/21:
Alexander Nübel (FC Schalke 04) – ablösefrei – Urteil: noch nicht zu bewerten
SAISON 2019/20:
Benjamin Pavard (VfB Stuttgart) – 35 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Michael Cuisance (Borussia Mönchengladbach) – 12 Millionen Euro – Urteil : Flop
Fiete Arp* (Hamburger SV) – 3 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 2018/19:
Leon Goretzka (FC Schalke 04) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
SAISON 2017/18:
Niklas Süle (TSG Hoffenheim) – 20 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Sandro Wagner (TSG Hoffenheim) – 13 Millionen Euro – Urteil: Flop
Serge Gnabry (Werder Bremen) – 8 Millionen Euro – Urteil: Top
Sebastian Rudy (TSG Hoffenheim) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 2016/17:
Mats Hummels (Borussia Dortmund) – 35 Millionen Euro – Urteil: Top
SAISON 2015/16:
Joshua Kimmich (VfB Stuttgart) – 8,5 Millionen Euro – Urteil: Top
Sven Ulreich (VfB Stuttgart) – 3,5 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
SAISON 2014/15:
Sinan Kurt (Borussia Mönchengladbach) – 3 Millionen Euro – Urteil: Flop
Robert Lewandowski (Borussia Dortmund) – ablösefrei – Urteil: Top
Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
SAISON 2013/14:
Mario Götze (Borussia Dortmund) – 37 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Jan Kirchhoff (FSV Mainz 05) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 2012/13:
Mario Mandzukic (VfL Wolfsburg) – 13 Millionen Euro – Urteil: Top
Dante (Borussia Mönchengladbach) – 4,7 Millionen Euro – Urteil: Top
Mitchell Weiser (1. FC Köln) – ablösefrei – Urteil: Flop
Tom Starke (TSG Hoffenheim) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
Claudio Pizarro (Werder Bremen) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
Lukas Raeder (FC Schalke 04) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 2011/12:
Manuel Neuer (FC Schalke 04) – 30 Millionen Euro – Urteil: Top
Nils Petersen* (Energie Cottbus) – 2,8 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 2010/11:
Luiz Gustavo (TSG Hoffenheim) – 17 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
SAISON 2009/10:
Mario Gomez (VfB Stuttgart) – 30 Millionen Euro – Urteil: Top
Ivica Olic (Hamburger SV) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
Alexander Baumjohann (Borussia Mönchengladbach) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 2008/09:
Tim Borowski (Werder Bremen) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 2007/08:
Miroslav Klose (Werder Bremen) – 15 Millionen Euro – Urteil: Top
Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach) – 14 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen) – ablösefrei – Urteil: Flop
Hamit Altintop (FC Schalke 04) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
SAISON 2006/07:
Lukas Podolski (1. FC Köln) – 10 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Daniel Van Buyten (Hamburger SV) – 8 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
SAISON 2005/06:
Valerien Ismael (Werder Bremen) – 8,5 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 2004/05:
Lucio (Bayer Leverkusen) – 12 Millionen Euro – Urteil: Top
Torsten Frings (Borussia Dortmund) – 9,5 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Andreas Görlitz (1860 München) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Flop
Vahid Hashemian (VfL Bochum) – 2 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 2003/04:
Tobias Rau (VfL Wolfsburg) – 2,25 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 2002/03:
Zé Roberto (Bayer Leverkusen) – 9,5 Millionen Euro – Urteil: Top
Sebastian Deisler (Hertha BSC) – 9 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Michael Ballack (Bayer Leverkusen) – 6 Millionen Euro – Urteil: Top
Zé Roberto ist 45 Jahre alt – und trotzdem fitter als jeder Bundesliga-Profi
SAISON 2001/02:
Claudio Pizarro (Werder Bremen) – 7,5 Millionen Euro – Urteil: Top
Niko Kovac (Hamburger SV) – 5,5 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Robert Kovac (Bayer Leverkusen) – 7,5 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Pablo Thiam (VfB Stuttgart) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 2000/01:
Ciriaco Sforza (1. FC Kaiserslautern) – 2,3 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
SAISON 1999/00:
Patrik Andersson (Borussia Mönchengladbach) – 3 Millionen Euro – Urteil: Top
Michael Wiesinger (1. FC Nürnberg) – 1,25 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 1998/99:
Stefan Effenberg (Borussia Mönchengladbach) – 4,25 Millionen Euro – Urteil: Top
Ali Daei (Arminia Bielefeld) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Flop
Jens Jeremies (1860 München) – 800.000 Euro – Urteil: Top
Thomas Linke (FC Schalke 04) – ablösefrei – Urteil: Top
Hassan Salihamidzic (Hamburger SV) – ablösefrei – Urteil: Top
SAISON 1997/98:
Giovane Elber (VfB Stuttgart) – 6,5 Millionen Euro – Urteil: Top
Thorsten Fink (Karlsruher SC) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Michael Tarnat (Karlsruher SC) – 2,4 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Dennis Grassow (SpVgg Unterhaching) – ablösefrei – Urteil: Flop
SAISON 1996/97:
Mario Basler (Werder Bremen) – 4,1 Millionen Euro – Urteil: Top
Markus Münch (Bayer Leverkusen) – 1,2 Millionen Euro – Urteil: Flop
Markus Oberleitner (SpVgg Unterhaching) – 250.000 Euro – Urteil: Flop
Bernd Dreher (KFC Uerdingen) – 250.000 Euro – Urteil: Verstärkung
SAISON 1995/96:
Ciriaco Sforza (1. FC Kaiserslautern) – 3,3 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Andreas Herzog (Werder Bremen) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Thomas Strunz (VfB Stuttgart) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
SAISON 1994/95:
Oliver Kahn (Karlsruher SC) – 2,3 Millionen Euro – Urteil: Top
Alain Sutter (1. FC Nürnberg) – 1,4 Millionen Euro – Urteil: Flop
SAISON 1993/94:
Marcel Witeczek (1. FC Kaiserslautern) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Mitläufer
Alexander Zickler (Dynamo Dresden) – 1,15 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
SAISON 1992/93:
Thomas Helmer (Borussia Dortmund) – 3,75 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Jorginho (Bayer Leverkusen) – 2,8 Millionen Euro – Urteil: Top
Mehmet Scholl (Karlsruher SC) – 2,5 Millionen Euro – Urteil: Top
Markus Schupp (Wattenscheid 09) – ablösefrei – Urteil: Verstärkung
SAISON 1991/92:
Oliver Kreuzer (Karlsruher SC) – 2,35 Millionen Euro – Urteil: Verstärkung
Bruno Labbadia (1. FC Kaiserslautern) – 800.000 Euro – Urteil: Verstärkung
Alois Reinhardt (Bayer Leverkusen) – unbekannt – Urteil: Flop
SAISON 1990/91:
Brian Laudrup (Bayer Uerdingen) – 3 Millionen Euro – Verstärkung
Stefan Effenberg (Borussia Mönchengladbach) – 2 Millionen Euro – Top
Michael Sternkopf (Karlsruher SC) – 1,7 Millionen Euro – Flop
SAISON 1989/90:
Jürgen Kohler (1. FC Köln) – 1,55 Millionen Euro – Top
Thomas Strunz (MSV Duisburg) – 550.000 Euro – Mitläufer
Manfred Schwabl (1. FC Nürnberg) – 250.000 Euro – Verstärkung
SAISON 1988/89:
Olaf Thon (FC Schalke 04) – 1,7 Millionen Euro – Top
Stefan Reuter (1. FC Nürnberg) – 1,65 Millionen Euro – Top
Roland Grahammer (1. FC Nürnberg) – 1,2 Millionen Euro – Verstärkung
SAISON 1987/88:
Jürgen Wegmann (FC Schalke 04) – 550.000 Euro – Verstärkung
Uwe Tschiskale* (Wattenscheid 09) – unbekannt – Flop
SAISON 1986/87:
Andreas Brehme (1. FC Kaiserslautern) – 1 Million Euro – Top
SAISON 1985/86:
Helmut Winklhofer (Bayer Leverkusen) – unbekannt – Flop
Frank Hartmann* (Hannover 96) – unbekannt – Flop
SAISON 1984/85:
Lothar Matthäus (Borussia Mönchengladbach) – 1,2 Millionen Euro – Top
Roland Wohlfahrt* (MSV Duisburg) – 500.000 Euro – Top
Norbert Eder (1. FC Nürnberg) – 75.000 Euro – Verstärkung
Holger Willmer (1. FC Köln) – unbekannt – Mitläufer
https://www.youtube.com/watch?v=HRWEQXfvaCA
SAISON 1983/84:
Hans-Werner Meisel (SC Freiburg) – unbekannt – Flop
SAISON 1982/83:
Norbert Nachtweih (Eintracht Frankfurt) – 750.000 Euro – Top
Wolfgang Grobe (Eintracht Braunschweig) – 500.000 Euro – Verstärkung
Bernd Martin (VfB Stuttgart) – 300.000 Euro – Flop
SAISON 1981/82:
Bertram Beierlorzer (1. FC Nürnberg) – 475.000 Euro – Mitläufer
SAISON 1980/81:
Karl Del’Haye (Borussia Mönchengladbach) – 650.000 Euro – Flop
Jürgen Röber (Werder Bremen) – unbekannt – Flop
SAISON 1979/80:
Wolfgang Dremmler (Eintracht Braunschweig) – 400.000 Euro – Top
Hans Weiner (Hertha BSC) – 225.000 Euro – Mitläufer
Dieter Hoeneß (VfB Stuttgart) – 90.000 Euro – Top
SAISON 1978/79:
Paul Breitner (Eintracht Braunschweig) – 925.000 Euro – Top
SAISON 1977/78:
Norbert Janzon (Karlsruher SC) – unbekannt – Mitläufer
Kurt Niedermayer (Karlsruher SC) – unbekannt – Verstärkung
Branko Oblak (FC Schalke 04) – 400.000 Euro – Mitläufer
Wolfgang Rausch* (Kickers Offenbach) – unbekannt – Mitläufer
SAISON 1976/77:
kein Transfer aus der Bundesliga zu den Bayern
SAISON 1975/76:
Rainer Künkel * (SV Darmstadt 98) – unbekannt – Mitläufer
SAISON 1974/75:
Klaus Wunder (Hertha BSC) – 400.000 Euro – Mitläufer
SAISON 1973/74:
Bernd Gersdorff (Eintracht Braunschweig) – 150.000 Euro – Flop
Jupp Kapellmann (1. FC Köln) – 363.000 Euro – Top
SAISON 1972/73:
kein Transfer aus der Bundesliga zum FC Bayern
SAISON 1971/72:
Franz Krauthausen (Rot-Weiß Oberhausen) – unbekannt – Verstärkung
Wolfgang Sühnholz (Rot-Weiß Oberhausen) – unbekannt – Mitläufer
Zlatko Skoric (VfB Stuttgart) – unbekannt – Flop
SAISON 1970/71:
Erich Maas (Eintracht Braunschweig) – 65.000 Euro – Flop
Rainer Zobel (Hannover 96) – 50.000 Euro – Verstärkung
SAISON 1969/70:
Herwart Koppenhöfer (1. FC Kaiserslautern) – unbekannt – Mitläufer
SAISON 1968/69:
Gustl Starek (1. FC Nürnberg) – unbekannt – Verstärkung
SAISON 1967/68:
kein Transfer aus der Bundesliga zu den Bayern
SAISON 1966/67:
Rudolf Schmidt (MSV Duisburg) – unbekannt – kein Urteil möglich (verstarb während der Saisonvorbereitung bei einem Autounfall)
SAISON 1965/66:
Dieter Danzberg (MSV Duisburg) – unbekannt – Flop
Hans Nowak (FC Schalke 04) – unbekannt – Mitläufer
SAISON 1964/65:
kein Transfer aus der Bundesliga zu den Bayern
SAISON 1963/64:
Gründung der Bundesliga
*Spieler spielte zuvor in der 2. Bundesliga