Das Viertelfinale der EM 2021 ist vorbei. Das Halbfinale steht vor der Tür – ohne Deutschland, das England im Achtelfinale 0:2 unterlag. Wer spielt im Halbfinale der EURO 2020 gegen wen? Wir zeigen euch, wie das EM-Halbfinale aussieht.
EM 2021: Wer gegen wen im Halbfinale?
Das sind die Duelle im EM-Halbfinale:
- 6. Juli 2021, 21.00 Uhr (London): Italien – Spanien
- 7. Juli 2021, 21.00 Uhr (London): England – Dänemark
EM 2021: Wer gegen wen im Viertelfinale?
Das waren die Begegnungen im Viertelfinale der EM 2021:
- 2. Juli 2021, 18.00 Uhr (St. Petersburg): Schweiz – Spanien 1:3 n.E.
- 2. Juli 2021, 21.00 Uhr (München): Belgien – Italien 1:2
- 3. Juli 2021, 18.00 Uhr (Baku): Tschechien – Dänemark 1:2
- 3. Juli 2021, 21.00 Uhr (Rom): Ukraine – England 0:4
>> EM 2021 im TV und Stream: Welcher Sender zeigt welches Spiel? <<
EM 2021: Wer gegen wen im Achtelfinale?
So sah das Achtelfinale der EM 2021 aus:
- 26. Juni 2021, 18.00 Uhr (Amsterdam): Wales (Zweiter Gruppe A) – Dänemark (Zweiter Gruppe B) 0:4
- 26. Juni 2021, 21.00 Uhr (London): Italien (Sieger Gruppe A) – Österreich (Zweiter Gruppe C) 2:1 n.V.
- 27. Juni 2021, 18.00 Uhr (Budapest): Niederlande (Sieger Gruppe C) – Tschechien (Dritter Gruppe D/E/F) 0:2
- 27. Juni 2021, 21.00 Uhr (Sevilla): Belgien (Sieger Gruppe B) – Portugal (Dritter Gruppe A/D/E/F) 1:0
- 28. Juni 2021, 18.00 Uhr (Kopenhagen): Kroatien (Zweiter Gruppe D) – Spanien (Zweiter Gruppe E) – in Kopenhagen 3:5 n.V.
- 28. Juni 2021, 21.00 Uhr (Bukarest): Frankreich (Sieger Gruppe F) – Schweiz (Dritter Gruppe A/B/C) 7:8 n.E.
- 29. Juni 2021, 18.00 Uhr (London): England (Sieger Gruppe D) – Deutschland (Zweiter Gruppe F) 2:0
- 29. Juni 2021, 21.00 Uhr (Glasgow): Schweden (Sieger Gruppe E) – Ukraine (Dritter Gruppe A/B/C/D) 1:2 n.V.
>> Fußball-EM 2021: Ergebnisse, Spielplan, Übertragung, Modus – alle Infos <<
EM 2021: Wie konnte sich Deutschland für das Achtelfinale qualifizieren?
Vor dem letzten Spieltag in der Gruppe F hat Deutschland mit drei Punkten als Gruppenzweiter gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Das sind die möglichen Szenarien für das letzte Spiel gegen Ungarn (Mittwoch, 23. Juni, 18 Uhr):
Deutschland gewinnt gegen Ungarn
Im Falle eines Sieges steht Deutschland sicher im Achtelfinale. Sollte Frankreich zeitgleich nicht gegen Portugal gewinnen, wäre die Auswahl von Jogi Löw sogar Gruppensieger.
Deutschland spielt unentschieden
Bei einem Unentschieden gegen Ungarn kann Deutschland die Gruppe F nicht mehr gewinnen, aber als Zweiter oder Dritter ins Achtelfinale einziehen. Sollte Frankreich gegen Portugal nicht verlieren, wäre die DFB-Elf Zweiter, im Falle eines portugiesischen Sieges Dritter – und, weil die Dritten der Gruppe C und E nach dem 1:1 der Spanier gegen Polen keinen besseren Wert als den der deutschen Mannschaft (4 Punkte, Tordifferenz von +1) erreichen könnte, im Achtelfinale.
Deutschland verliert gegen Ungarn
Bei einer Niederlage gegen Ungarn droht Deutschland nach dem WM- auch das EM-Vorrundenaus. In diesem Fall müsste Frankreich gegen Portugal gewinnen, damit überhaupt eine Chance besteht, als Gruppendritter weiterzukommen. Jedes andere Ergebnis würde den letzten Platz in der Gruppe F bedeuten.
Einen großen Vorteil hat die Gruppe F allerdings: Die finalen Spiele sind die letzten in der Vorrunde. Dadurch wird bei Anpfiff feststehen, welches Ergebnis im Zweifel zu einem Platz unter den vier besten Gruppendritten führen könnte.
>> EM 2021: Alle Stadien – so viele Zuschauer sind bei der EURO 2020 erlaubt <<
EM 2021: Auf wen hätte Deutschland im Achtelfinale treffen können?
Als Gruppensieger würde Deutschland auf einen der Gruppendritten aus den Gruppen A oder C treffen, also die Schweiz oder die Ukraine.
Als Gruppenzweiter wäre der deutsche Gegner der Sieger der Gruppe D, also England.
Als Gruppendritter kommt es darauf an, welche anderen Gruppendritten sich qualifizieren. Aktuell kämen noch die Niederlande als Sieger der Gruppe C und Belgien als Sieger der Gruppe B als Gegner in Frage.
Doch ganz egal, auf welchem Wege, eines steht fest: Sollte sich die DFB-Elf für das Achtelfinale qualifizieren, wird sie erst einmal im „Home Ground“ genannten Quartier in Herzogenaurach bleiben. Erst für ein mögliches Halbfinale stünde ein Umzug nach London an – oder notfalls nach Budapest.
EM 2021 – Achtelfinale: Der Modus kurz erklärt
Zum zweiten Mal nach 2016 nehmen bei der Europameisterschaft in diesem Jahr 24 Mannschaften teil. Das hat zur Folge, dass sich nicht nur die Gruppensieger und -zweiten für das Achtelfinale qualifizieren, sondern auch vier Gruppendritte.
Sollte zwischen zwei oder mehr Gruppendritten Punktgleichheit herrschen, entscheiden die folgenden Kriterien über die Reihenfolge:
- Tordifferenz
- Anzahl geschossener Tore
- „Fair play conduct“ (Anzahl gelber und roter Karten): Gelbe Karte gibt einen Punkt, Rote/Gelb-Rote Karte drei Punkte; je niedriger, desto besser
- Position in der EM-Qualifikation („European Qualifiers“)
>> Eine ausführliche Erklärung des EM-Modus findet ihr hier! <<
EM 2021: Wie werden die Gruppendritten „verteilt“?
Sind die vier besten Gruppendritten bestimmt, erfolgt die „Aufteilung“ auf die Gegner im Achtelfinale. Entscheidend ist hierbei, aus welchen Gruppen die vier über den dritten Platz qualifizierten Mannschaften stammen. Es gilt folgende Tabelle:

Grafik: Tonight News
Mehr zur EM 2021:
- EM 2021: St. Petersburg wird vor Viertelfinale zum Corona-Hotspot
- Joachim Löw bei Jessy Wellmer: Interview aus der Journalisten-Hölle
- EM 2021: Deutsches Achtelfinal-Aus gegen England beschert ARD Rekordquote
- Positives Fazit nach Achtelfinal-Aus? Mats Hummels überrascht Instagram-Fans
- Thomas Müller nach vergebener Chance und EM-Aus: „Moment, der dich um den Schlaf bringt“
- Schräge Outfits und pure Emotionen: Die besten Fan-Fotos zur EM
- EM 2021: Mehr als 60.000 Fans bei Halbfinals und Finale in London