Spätestens seit der Causa Joshua Kimmich wird das Thema „Corona im Profisport“ in Deutschland heiß diskutiert. Doch neben dem später an Corona-erkrankten 26-Jährigen gibt es noch weitere Profi-Sportler, die sich öffentlich als Impfskeptiker zu erkennen gegeben haben. Wir zeigen euch, wer einer Impfung kritisch gegenübersteht:
Um Fußballprofi Joshua Kimmich vom FC Bayern München entbrannte im Herbst 2021 eine öffentliche Diskussion. Der 26-Jährige bestätigte im Oktober, dass er noch nicht geimpft wurde. Er hätte "persönlich noch ein paar Bedenken, gerade, was fehlende Langzeitstudien angeht". Einen Monat später gab der Verein bekannt, dass Kimmich positiv auf das Coronavirus getestet worden sei. Aufgrund von Lungenproblemen musste der Spieler eine längere Zwangspause einlegen. Im Dezember kündigte der Nationalspieler an, sich impfen lassen zu wollen. "Generell war es für mich einfach schwierig mit meinen Ängsten und Bedenken umzugehen, deshalb war ich auch so lange unentschlossen", erklärte er im Interview mit dem ZDF. Foto: Sven Hoppe/dpa
Anfang Januar entbrannte auch um Tennisstar Novak Djokovic eine heftige Corona-Debatte. Der Serbe war mit einer höchst umstrittenen medizinischen Ausnahmegenehmigung nach Australien gereist, um dort an den Australian Open teilzunehmen. Die australische Grenzschutzbehörde verwehrte ihm aber die reguläre Einreise – und ließ den 34-Jährigen stattdessen in ein Hotel für Ausreisepflichtige bringen. Der Grund: unvollständige Einreisepapiere. Den Angaben zufolge besitzt Djokovic keinen Nachweis über eine doppelte Impfung. In der Vergangenheit hatte er sich als Impfskeptiker hervorgetan.Foto: Luca Bruno/dpa
Im November 2021 leitete die Staatsanwaltschaft Bremen Ermittlungen gegen Werder Bremens Trainer Markus Anfang ein, der daraufhin zurücktrat. Anfang Januar gab Anfang dann zu, einen gefälschten Impfausweis gehabt zu haben.Foto: Armin Weigel/dpa
NFL-Star Aaron Rodgers behauptete im August 2021, immunisiert zu sein – obwohl er noch gar nicht geimpft wurde. Später infizierte sich Quarterback der Green Bay Packers infizierte mit dem Coronavirus. In einer Fernsehshow gestand er anschließend, noch keine Impfung erhalten zu haben. Aufgrund einer angeblichen Allergie auf einen Wirkstoff in den mRNA-Impfstoffen der Covid-Impfungen will er sich auch zukünftig nicht impfen lassen. Stattdessen wirbt er für alternative Heilmethoden. Foto: Rick Scuteri/dpa
Als einer der wenigen ungeimpften NBA-Profis wurde Kyrie Irving für den Saisonbeginn von den Brooklyn Nets ausgeschlossen. Der millionenschwere Basketball-Star sollte ursprünglich erst nach einer Impfung wieder spielen dürfen. Anfang Januar dann die Wende: Der 29-Jährige spielte beim 129:121-Auswärtssieg bei den Indiana Pacers wieder und erzielte 22 Punkte. Foto: Darron Cummings/AP
Die österreichische Skirennfahrerin Franziska Gritsch teilte im November 2021 über Instagram mit, dass sie sich nicht impfen lassen wolle. Damit entschied sie sich auch gegen eine Teilnahme an dem Weltcup-Rennen, das Ende November in Killington in den USA stattfand. Foto: Marco Tacca/AP
Das könnte dich ebenfalls interessieren: