Bundesliga: Die 10 jüngsten Spieler – Youssoufa Moukoko auf Platz 1
Einen Tag nach seinem 16. Geburtstag hat Youssoufa Moukoko am 21. November 2020 als bislang jüngster Spieler sein Debüt in der Fußball-Bundesliga gefeiert. Der Jungstar von Borussia Dortmund wurde im Spiel bei Hertha BSC in der 85. Minute eingewechselt.
Nuri Sahin, bis dahin der jüngste Debütant, war bei seinem ersten Auftritt in der Bundesliga im August 2005 elf Monate älter als Moukoko jetzt. Die zehn jüngsten Debütanten im Überblick:
Yousouffa Moukoko von Borussia Dortmund wurde am 21. November 2020 im Auswärtsspiel bei Hertha BSC in der 85. Minute für Erling Haaland eingewechselt. Einen Tag zuvor hatte der Stürmer seinen 16. Geburtstag gefeiert. Der BVB siegte mit 5:2.
Bei seinem Bundesliga-Debüt am 6. August 2005 im Alter von 16 Jahren, 11 Monaten und einem Tag stand Nuri Sahin für Borussia Dortmund gleich mal in der Startelf. Im Auftaktmatch der Saison 2005/06 beim VfL Wolfsburg holte sich Sahin gleich eine Gelbe Karte ab (41.). Die Partie endete 2:2. Inzwischen ist der defensive Mittelfeldspieler beim türkischen Erstligisten Antalyaspor unter Vertrag.
>> Bundesliga 20/21: Unsere Tipps zum aktuellen Spieltag <<
Als Yann-Aurel Bisseck am 26. November 2017 kurz vor seinem 17. Geburtstag (16 Jahre, 11 Monate, 28 Tage) im Heimspiel seines 1. FC Köln gegen Hertha BSC in der Startelf stand, avancierte er zum jüngsten „Effzeh“-Bundesliga-Debütanten der Geschichte. Zu Beginn der Saison 2020/21 liehen die Kölner den Innenverteidiger mit Kaufoption zum portugiesischen Klub Vitoria Guimaraes SC aus.
Beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen stand Florian Wirtz am 18. Mai 2020 zum ersten Mal in der Bundesliga auf dem Platz – und im Auswärtsspiel bei Werder Bremen (4:1) auch gleich in der Startelf, ehe er nach 62 Minuten für Karim Bellarabi weichen musste. 17 Jahre und 15 Tage war Wirtz zu diesem Zeitpunkt alt. Wenige Tage später wurde er mit einem Treffer gegen den FC Bayern München zum jüngsten Bundesliga-Torschützen aller Zeiten (17 Jahre, 34 Tage). Wenig verwunderlich, dass der offensive Mittelfeldspieler daraufhin im August 2020 die Fritz-Walter-Medaille in Gold verliehen bekam.
>> DFB-Pokal 2020/21: Alle Infos zur Auslosung und den Paarungen der aktuellen Runde <<
Für eine sehr lange Zeit war Jürgen Friedl der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Am 20. März 1976 wurde er als etatmäßig vierter Torhüter von Eintracht Frankfurt im Spiel gegen Hannover 96 für den verletzten Peter Kunter eingewechselt. Kurz vor Schluss kassierte Friedl, zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre und 26 Tage alt, zwar noch ein Tor, die Eintracht setzte sich aber dennoch mit 5:1 durch. Zwei weitere Bundesliga-Einsätze und zwei im DFB-Pokal konnte Friedl noch sammeln, ehe er ausgemustert wurde – weil man ihn mit einer Größe von 1,75 Meter zu klein hielt. Er wechselte in den Amateurbereich, 1990 beendete er seine Karriere.
1994 kam Ibrahim Tanko aus Ghana zu Borussia Dortmund. Und gleich am 6. Spieltag der Saison 1994/95 war es soweit: Im Alter von 17 Jahren, 1 Monat und 30 Tagen wurde der Stürmer in der 78. Minute für Knut Reinhardt eingewechselt. Das Spiel gegen den VfB Stuttgart gewann der BVB mit 5:0. 2007 beendete Tanko seine Karriere beim SC Freiburg und startet eine Laufbahn als Trainer. Seit November 2018 ist er Trainer der ghanaischen U23.
>> Das sind die hübschen Spielerfrauen der Bundesliga-Profis 2020/21 <<
Das Jahr 2020 stand bei Borussia Dortmund ganz im Zeichen der Youngster, denn bevor Moukoko zum jüngsten Bundesliga-Spieler aller Zeiten wurde, gab es noch zwei weitere blutjunge Debütanten in Schwarz-Gelb. Giovanni Reyna, im offensiven Mittelfeld beheimatet, war 17 Jahre, 2 Monate und 5 Tage alt, als er am 18. Januar 2020 beim 5:3-Auswärtssieg beim FC Augsburg per Einwechslung (72. Minute für Thorgan Hazard) zu seinem Debüt kam, prompt eine Gelbe Karte sah (77.) und der jüngste je in der Bundesliga eingesetzte US-Amerikaner wurde.
Nur minimal älter, nämlich 17 Jahre, 2 Monate und 21 Tage, war der Brite Jude Bellingham am 19. September 2020 bei seinem Bundesliga-Debüt alt. Beim 3:0-Heimerfolg über Borussia Mönchengladbach stand der Mittelfeldspieler in der Startelf und musste in Minute 67 für Thomas Delaney weichen, nachdem er ausgerechnet Reyna die Vorlage zum 1:0 (35.) gegeben hatte und damit jüngster Assistgeber der Bundesliga-Geschichte wurde. Wenige Tage zuvor hatte ihn sein DFB-Pokal-Erstrundentreffer beim MSV Duisburg (beim 5:0 traf er nach einer halben Stunde zum 2:0) mit 17 Jahren und 77 Tagen zum jüngsten BVB-Torschützen aller Zeiten gemacht.
>> Bundesliga 20/21: So seht Ihr Live-Spiele und Zusammenfassungen im Stream und TV <<
Ebenfalls zwei Youngster-Debüts lieferte das Frühjahr 2018. Den Anfang machte Josha Vagnoman vom Hamburger SV am 10. März 2018 im Alter von 17 Jahren, 2 Monaten und 27 Tagen. Bei der 0:6-Niederlage beim FC Bayern München wurde der Rechtsverteidiger in der 70. Spielminute für den Brasilianer Walace eingewechselt.
Etwas mehr als zwei Monate später, am 12. Mai 2018, stand Simon Asta erstmals in der Bundesliga auf dem Platz. Mit seinen 17 Jahren, 3 Monaten und 17 Tagen, die er im Auswärtsspiel des FC Augsburg beim SC Freiburg (0:2) am letzten Spieltag der Saison bei seiner Einwechslung für Jan Moravek aufs Papier brachte, belegt er Platz 10 in der Liste der jüngsten Bundesliga-Spieler. Im Oktober 2020 wechselte der Rechtsverteidiger zum Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.
mit Agenturmaterial (dpa)