Nach Protesten zahlreicher Fans wird der 1. FC Köln auf die Zusammenarbeit mit einem zunächst ausgewählten neuen „Leiter Medien und Kommunikation“ verzichten. Das gab der Fußball-Bundesligist bekannt.
„Beim Auswahlprozess sind Fehler gemacht worden“, sagten Vereinspräsident Werner Wolf und Geschäftsführer Alexander Wehrle einer gemeinsamen Mitteilung zufolge. „Seit der Veröffentlichung haben uns Vorwürfe erreicht, die wir vorher hätten prüfen müssen. Daraus werden wir Konsequenzen ziehen.“
>> 1. FC Köln leiht diesen Stolper-Stürmer aus <<
Der FC hatte die Personalie am Montag verkündet, der neue Kommunikationschef Fritz Esser sollte am 1. Mai übernehmen. Im Anschluss meldeten sich in den sozialen Medien zahlreiche Kritiker zu Wort, darunter Prominente wie SPD-Chef Norbert Walter-Borjans.
Die Kritik hatte sich auf ältere Einträge Essers bei Twitter bezogen. Wolf und Wehrle sagten, sie hätten den neuen Mitarbeiter als „integren Menschen mit demokratischem Wertegerüst kennengelernt“. Dennoch sei nach intensivem Austausch entschieden worden, auf die Zusammenarbeit zu verzichten.
Die neuen Fundstücke zur Causa Fritz Esser lassen mich sprachlos zurück. Es handelt sich hierbei um den neuen „Leiter Medien & Kommunikation“ des @fckoeln. Ein Engagement dieses Mannes ist nicht mit den Werten des Clubs vereinbar. #effzeh pic.twitter.com/lz2rn0kZkt
— die steissbeine (@diesteissbeine) February 2, 2021
„In den vergangenen Tagen wurde ich in sozialen Netzwerken fälschlich als Nazi und AfD-Sympathisant beschimpft und in einigen Foren aufs Übelste beleidigt“, sagte Esser, der zuvor als Journalist und zuletzt bei einem Logistik-Unternehmen gearbeitet hatte, der FC-Mitteilung zufolge. „Hieraus leitete sich eine Debatte um meine Person ab. Ein guter Kommunikator sollte aber nie selbst im Mittelpunkt stehen.“
„Nach seinem Studium zum Diplom-Volkswirt und einer journalistischen Ausbildung an der Axel Springer Akademie arbeitete Esser neun Jahre bei BILD in Köln und Berlin, zuletzt als stellvertretender Ressortleiter Politik und Wirtschaft.“ Sympathisch! #effzeh pic.twitter.com/9d9gTQx5Y3
— die steissbeine (@diesteissbeine) February 1, 2021
Er halte es für richtig, die Position nicht anzutreten. „Eines möchte ich allerdings klarstellen: Ich stehe hinter jedem Buchstaben der FC-Charta wie auch hinter der liberalen Grundordnung unserer Demokratie und lehne extreme und extremistische Parteien jeder Art ab. Wer mich kennt, kann daran keinen Zweifel haben“, sagte Esser.
>> Bundesliga 20/21: So seht ihr Live-Spiele und Zusammenfassungen im TV und Stream <<
dpa