Offene Pisten und Quarantäne-Regeln: So ist die Lage in den Wintersport-Ländern
Viele Menschen haben trotz der Corona-Pandemie die Hoffnung auf einen spontanen Skiurlaub noch nicht aufgegeben. Und wenn die Infektionszahlen sinken, könnte die Wintersport-Saison im Frühjahr unter Einhaltung der Hygieneregeln vielleicht ja sogar noch beginnen. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Lage im Wintersport-Ausland und über die Quarantäne-Regelung bei der Einreise sowie der Rückkehr nach Deutschland.
Österreich
Die Skipisten sind offen, die Lifte fahren. Doch ein Skiurlaub in Österreich ist momentan nur für Einheimische möglich. Wer aus einem Land einreist, dessen 14-Tage-Inzidenz größer ist als 100, muss zehn Tage lang in Quarantäne. In den Gondeln und beim Anstehen gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Gaststätten und Hotels sind geschlossen, ebenso Bergrestaurants.
>> Trotz Corona: Österreich will die Ski-Saison noch retten <<
Schweiz
Die Skigebiete sind zum Teil offen, obwohl seit dem 22. Dezember ein landesweiter Lockdown gilt. Die Kantone dürfen selbst entscheiden, ob sie die Skilifte fahren lassen. Geschlossen sind die Skigebiete aktuell in den Kantonen Appenzell-Innerrhoden, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Schwyz, St. Gallen, Uri, Zürich und Zug. Offen sind sie im Kanton Wallis (Verbier, Zermatt) sowie in Graubünden (Arosa-Lenzerheide, Davos, St. Moritz). Bergrestaurants sind in weiten Teilen des Landes geschlossen, in Seilbahnen, Sesselbahnen und Skiliften gilt eine Maskenpflicht.
>> Corona-Impfungen in Deutschland starten: Das müsst ihr wissen <<
Italien
In Italien laufen die Vorbereitungen auf die Wintersaison seit mehreren Wochen, die Bergbahnen öffnen frühestens am 18. Januar. Die Gondeln werden regelmäßig desinfiziert, es gibt Schutzabtrennungen. Außerdem wird die Taktfrequenzen von Skibussen erhöht. In vielen Gebieten können Besucher ihre Skipässe online buchen und vor Ort abholen.
>> Droht ein Ischgl 2.0? Österreich will Ski-Gebiete im Winter offenhalten <<
Frankreich
Mindestens bis zum 7. Januar sind die Lifte in Frankreich dicht. Viele Skigebiete haben derweil ihre Stornierungsbedingungen geändert, sodass Reisende auch kurzfristig absagen können. Auch in den französischen Gondeln gilt eine Maskenpflicht, es soll überall genügend Desinfektionsmittel bereitstehen. Die Lifte sollen regelmäßig gesäubert werden.
Tschechien
In Tschechien sind die Skigebiete seit dem 18. Dezember geöffnet, alle Hotels mussten allerdings schließen. Der Hintergrund: Nur Einheimische sollen die Pisten benutzen können.
>> Ski-Touristen kommen einfach weiter: Polizei macht Winterberg dicht! <<
Bulgarien
In Bulgarien sind die Restaurants geschlossen, Hotels dürfen aber geöffnet bleiben. Auch in vielen bekannten Skiorten und -gebieten wie Bansko, Borowez und Pamporowo laufen die Lifte.
Quarantäne-Regeln
Bei der Rückkehr aus einem Corona-Risikogebiet – dazu zählen momentan sowohl Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien als auch Tschechien und Bulgarien – gilt grundsätzlich eine zehntägige häusliche Quarantäne. Wer sich bis zu zehn Tage in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss sich seit dem 8. November außerdem über eine digitale Einreiseanmeldung (www.einreiseanmeldung.de) anmelden.
Die häusliche Quarantäne kann in der Regel mit einem negativen Testergebnis frühestens nach fünf Tagen beendet werden. Allerdings gelten in den Bundelsändern teilweise unterschiedliche Regeln.
>> Corona-Langzeitfolgen: Symptome, Schutz, Rehabilitation – alle Infos <<