Corona-Chaos: Über 300 Flüge fallen wegen infizierter Mitarbeiter aus
In Deutschland sind am Sonntag weitgehend alle Corona-Maßnahmen gefallen. In Großbritannien ist das schon länger der Fall – und die Infektionszahlen steigen wieder. Die Lage ist mittlerweile so angespannt, dass zuletzt über 300 Flüge ausfallen mussten. Droht uns in den kommenden Wochen ein ähnliches Chaos?
Bei Easyjet waren allein am Montag etwa 100 Verbindungen betroffen, darunter 62 aus dem Vereinigten Königreich, wie BBC im Zuge des „Reisechaos“ berichtete. „Infolge der derzeit hohen Raten von Covid-Infektionen in ganz Europa erlebt Easyjet wie alle Unternehmen einen überdurchschnittlich hohen Krankenstand der Mitarbeiter“, teilte das Unternehmen mit. Bei British Airways traf es rund 90 Flüge. Zahlreiche Passagiere beschwerten sich in sozialen Netzwerken über äußerst kurzfristige Absagen.
>> Diese Corona-Regeln gelten seit Sonntag in NRW: Maskenpflicht, 2G, 3G – alle Infos <<
Steigende Preise gegen Corona-Reise-Chaos
Die zahlreichen Corona-Infektionen – nach Angaben des Statistikamts ONS war in der Woche bis 26. März jeder 13. in England infiziert – sorgten zum Auftakt der englischen Osterferien auch an den Flughäfen selbst für Probleme. Weil Sicherheitsmitarbeiter ausfielen, andererseits aber wegen aufgehobener Corona-Regeln mehr Menschen unterwegs sind, bildeten sich lange Schlangen an mehreren britischen Airports. Die Zeitung „Independent“ berichtete von enorm angehobenen Ticketpreisen auf Kurzstrecken. Damit sollten Passagiere offensichtlich von Buchungen abgehalten werden, schrieb das Blatt.
>> Immer wieder positiv: So viele Menschen hatten vier Mal Corona <<
Start ins Leben ohne Corona-Regeln stockt
Aktuell wird auch jedem Reisenden, der durch den Eurotunnel von England nach Frankreich fahren will, mitgeteilt, dass man um eine zusätzliche Reisezeit von drei Stunden wohl nicht herumkommt. Die Situation in Großbritannien zeigt also, dass der Start in das Leben nach Corona extrem verlaufen kann. Während viele wieder reisen und die wiedergewonnenen Freiheiten ausleben wollen, kämpfen die Fluggesellschaften mit dem coronabedingten Personalmangel. Dabei hatte etwa Easyjet zuletzt noch angekündigt, auch möglichst schnell wieder auf Flüge ohne Masken setzen zu wollen.
Experten haben auch für Deutschland vorhergesagt, dass mit den weiter wegfallenden Corona-Maßnahmen die Zahlen steigen könnten. Dass in den kommenden Wochen die Situation aus Großbritannien auch Unternehmen in Deutschland zu schaffen machen könnte und es hier ähnliche Ausfälle geben könnte, ist nicht auszuschließen.
>> Fliegen ohne Maske – bei dieser Airline ist das jetzt wieder möglich <<
mit dpa