sofort-impfen.de: Plattform lässt auf schnelle Impfung hoffen – wann geht es los?
Im Vergleich zu den schleppenden Anfangsmonaten steht in Deutschland inzwischen viel mehr Impfstoff zur Verfügung. Auch Ärzte in ihren Praxen sind längst bei den Corona-Schutzimpfungen eingebunden und viele Impfwillige hoffen auf einen baldigen Termin. Und es gibt Möglichkeiten, unter Umständen schneller an einen begehrten Impftermin kommen.
Anfang Mai ist die Internet-Plattform „sofort-impfen.de“ online gegangen. Durch die sollen Ärzte und Impfwillige schnell und unkompliziert miteinander verbunden werden.
Die Vernetzung soll dabei helfen, dass verfügbarer Impfstoff ohne großen bürokratischen Aufwand und langes Herumtelefonieren der impfenden Praxen an den Mann oder die Frau kommen. Wir erklären euch, wie „sofort-impfen.de“ funktioniert.
>> Corona-Impfzentren NRW: Impfreihenfolge, Terminvereinbarung, Ablauf der Corona-Schutzimpfung <<
So funktioniert sofort-impfen.de
Wer auf die Seite „sofort-impfen.de“ klickt, sieht schnell, dass die Bedienung ziemlich übersichtlich ist. Während ihr euch natürlich auf der Website umschauen und alles zu den Hintergründen unter „Häufige Fragen“, „Was ist sofort-impfen.de“ oder „Wer sind wir?“ erfahren könnt, steht die Registrierung natürlich im Fokus.
Dazu müsst ihr auf der Startseite etwas nach unten scrollen, schon seht ihr den fettgedruckten Satz „Auf die Warteliste setzen.“. Wenn ihr den seht, seid ihr schon einen guten Schritt weiter. Denn dann sind es nur noch vier Schritte, um die Registrierung fertigzustellen.
Die zwei nächsten Schritte sind es, einfach eure Postleitzahl und eine E-Mail-Adresse, die ihr im Blick habt und unter der ihr zu erreichen seid, anzugeben. Sobald ihr das getan habt, habt ihr auch schon mit dem Klicken auf den „Auf Warteliste setzen“-Button drunter der dritte Schritt vollzogen.

So sieht das Feld aus, indem ihr eure Registrierung vornehmen könnt. Foto: Screenshot sofort-impfen.de
Dann gibt es erst einmal nur noch eine Sache zu tun: Ihr erhaltet, wie bei solchen Anmeldeprozessen üblich, eine Bestätigungsmail auf die E-Mail-Adresse, die ihr angegeben habt. Damit bestätigt ihr noch einmal, dass es sich tatsächlich um eure Adresse handelt und ihr darauf zugreifen könnt. Wenn ihr das gemacht habt, seid ihr im System von „sofort-impfen.de“.
Wie werden die Impftermine über „sofort-impfen.de“ verteilt?
Als Impfwilliger kann man auf einige Faktoren hoffen, um hoffentlich schnell einen Impftermin zu bekommen. In erster Linie ist es förderlich, wenn die Plattform wächst – denn je mehr Ärzte auf „sofort-impfen.de“ aktiv sind, desto besser dürfte die Versorgung darüber sein.
>> Geimpft, genesen und getestet – wie groß ist der Schutz vor Corona? <<
Beachtet dabei aber, dass die Ärzte keine zusätzlichen Impf-Kapazitäten – etwa von den Bundesländern – erhalten, weil sie mit der Plattform zusammenarbeiten. Durch „sofort-impfen.de“ soll nur vereinfacht werden, dass verfügbarer Impfstoff unbürokratisch an/in Impfwillige gelangt.
Habt aber euer E-Mail-Konto künftig noch mehr im Blick. Denn sollte Impfstoff verfügbar sein, werdet ihr da über euer „Angebot“ informiert. In dieser Mail wird dann neben dem entsprechenden Impftermin auch der Impfstoff angegeben, der verimpft würde.
>> Schwangere gegen Corona impfen? Das sagen die Experten <<
Beim Launch der Plattform ist die Umgebung, in der ihr mit Ärzten verbunden werden könnt, auf fünf Kilometer angesetzt. Die Entwickler haben aber angekündigt, dass man daran arbeite, diesen Umkreis auch zu verändern.
Wenn ihr den Impftermin wahrnehmen könnt/wollt, bekommt ihr eine Buchungsbestätigung. Mit dieser könnt ihr dann zu dem Termin gehen und euch beim mit euch verbundenen Arzt impfen lassen.
Bei dem Impftermin müsst ihr an eure Buchungsbestätigung denken. Auch euren Personalausweis oder euren Reisepass braucht, damit ihr euch ausweisen könnt. Darüber hinaus werdet ihr gebeten, sofern vorhanden, euren Impfpass, eure Krankenkassenkarte und bei Vorerkrankungen etwa Herzpass, Diabetikerausweis oder Medikamentenliste mitzunehmen.
>> Mann bekommt in Impfzentrum fünffache Impfdosis Biontech gespritzt <<
Ein weiterer Faktor, der euch auf dem Weg zum schnellen Impftermin hilft, ist, schnell zu sein. Wir haben euch ja schon gezeigt, wie ihr auf die Warteliste kommt. Und wie es bei Wartelisten üblich ist: Je höher man auf ihnen positioniert ist, desto früher ist man dran und je früher ihr euch angemeldet habt, desto besser stehen die Chancen auf einen Termin in absehbarer Zeit.
Wie funktioniert „sofort-impfen.de“ für Ärzte?
Die Bedienung für Ärzte und Praxen unterscheidet sich kaum von der für Impfwillige. Zunächst müsst ihr eure Praxis registrieren, das geht ebenfalls über die Website oder ihr klickt einfach auf diesen Link. Dann könnt ihr die freien Impftermine über die Plattform eintragen und den Impfwilligen zur Verfügung stellen.
>> 40 Ärzte erschwindeln Impftermine – und fliegen im Zentrum auf <<
Sobald ein Patient für den jeweiligen ausgeschriebenen Impftermin gefunden wurde, gibt es auch für die Praxis eine Bestätigungsmail, in der die nötigen Informationen aufgeführt sind. Wenn der Impfwillige dann zum Termin erscheint, kann es schon losgehen!
Ist „sofort-impfen.de“ schon an den Start gegangen?
Nach aktuellem Stand (24. Mai 2021) noch nicht. Nach Aussage von Mitentwickler Johannes Gerster ist ihm die Idee erst Ende April gekommen. Während die Seite schon am 6. Mai online gegangen ist, steht der Beginn des Vernetzen noch aus.
„Momentan ist es wichtig, Impfwillige und Ärzte auf unsere Plattform zu bekommen, damit das Matching auch gut funktioniert. Im Laufe der kommenden Woche schalten wir dann das Termin Matching frei“, erklärte das Instagram-Team von „sofort-impfen.de“ am Donnerstag (13. Mai). Also nicht wundern, wenn ihr noch keine Mail bekommt. Die Hoffnung bei den Impfwilligen ist groß, dass der Service schon sehr bald beginnt.
„Um Euch allen so schnell wie möglich, so viele Impftermine wie möglich anbieten zu können, müssen wir noch einige Anpassungen an unserer Software vornehmen. Wir informieren Euch per E-Mail, sobald wir bereit sind loszulegen, das wird aber noch einige Tage in Anspruch nehmen“, schrieben die Entwickler am Samstag auf Instagram. Es dürfte also langsam, aber sicher Bewegung in die Sache kommen.
>> Impfzentrums-Mitarbeiterin lässt Biontech-Ampulle fallen – und spritzt dann Kochsalzlösung <<
Kostet „sofort-impfen.de“ etwas?
Nein! Sowohl für Impfwillige als auch für die Praxen ist die Nutzung von „sofort-impfen.de“ kostenfrei. Auch für das Impfen selbst fallen keine Kosten an – die werden, genauso wie beim Impfen im Impfzentrum oder auf bisher bekanntem Wege in der Arztpraxis, von der Bundesregierung übernommen.
Wer steckt hinter „sofort-impfen.de“?
„sofort-impfen.de ist eine Initiative von Freund:innen und Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen“, schreiben die Initiatoren auf ihrer Plattform. Sie seien eine Non Profit Organisation, die das Projekt ehrenamtlich ins Leben gerufen hat. Die Finanzierung laufe dabei über freiwillige Spenden. Wer „sofort-impfen.de“ auf diese Weise unterstützen will, findet alle Infos hier.