So können Geimpfte jetzt ihre Corona-Infektion erkennen

Mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland doppelt gegen Corona geimpft. Allerdings gibt es auch bei denjenigen, die vollständig geimpft sind, die Möglichkeit, sich noch anzustecken. Impfdurchbrüche werden wegen neuer Varianten immer wahrscheinlicher. An diesen Symptomen könnt ihr erkennen, dass ihr euch eventuell mit Covid infiziert habt.
Corona alte Frau
Foto: Shutterstock/eyepark
Foto: Shutterstock/eyepark

Seit mittlerweile fast eineinhalb Jahren sind die Symptome von Corona ein großes Thema. Nun gibt es wieder eine neue Einschränkung. Denn offenbar haben bereits vollständig geimpfte Personen mit anderen Symptomen zu kämpfen. Und die Impfdurchbrüche werden durch neue Varianten immer wahrscheinlicher.

Zu Beginn der Pandemie war es ein ziemliches Rätselraten – ist ein Symptom typisch für Corona? Nach und nach konnten darauf auch Studien Antworten geben. Leicht verändert haben sich die Symptome etwa aber auch durch die verschiedenen Varianten.

>> Corona-Masken: So sollten FFP2- und OP-Masken am besten aufbewahrt und gelagert werden <<

Nun gibt es aber auch eine Neuheit für Geimpfte zu beachten. Denn im Vergleich zu den Infizierten können anderen Symptome auftreten.

Corona: Diese vier Symptome sprechen für eine Infektion bei vollständig geimpften Menschen

  • Niesen
  • Halsschmerzen
  • laufende Nase
  • Kopfschmerzen

Das hat sich nach einer Analyse der ZOE-App in Großbritannien herausgeholt. Wie „The Sun“ berichtet, haben dort 2278 Menschen, die bereits geimpft und sich dann infiziert haben, ihre Symptome geschildert.

>> Long Covid: Symptome, Schutz, Vorbeugung und Rehabilitation – alle Infos zu Corona-Langzeitfolgen <<

In den Fokus sind dabei diese Symptome gerückt, die allerdings auch typische Erkältungssymptome sind. Personen, die etwa mit einer Pollenallergie zu kämpfen haben, kennen dieses Problem schon. Es ist nicht immer einfach, zu unterschieden, woher die Symptome kommen.

Corona oder eine Erkältung? Test hilft!

In Zweifelsfall bietet sich deswegen an, auch als Geimpfter die Testangebote wahrzunehmen. So kann man noch einmal auf Nummer sicher gehen, ob es nicht doch eine Corona-Infektion ist.

>> RKI: Inzidenz soll weiterhin entscheidend für Corona-Regeln sein <<

Zumal eine Auswirkung der Impfung ist, dass die Symptomatik bei den meisten dennoch infizierten deutlich leichter ausfallen. Wie unter anderem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erklärt, ist die Viruslast bei Geimpften deutlich verringert – auch die Zeit der Virusausscheidung ist kürzer. Auch wenn das gute Anzeichen sind, gilt es dennoch, weiterhin vorsichtig zu sein.