Pollenflugkalender 2024: Was gerade blüht und welche Pollen aktiv sind

Viele Pollenallergiker trifft die Heuschnupfen-Saison unvorbereitet. Dabei können die Allergie-Beschwerden besonders gut gelindert werden, indem bereits vorab Vorkehrungen getroffen werden. Der Pollenflugkalender informiert darüber, zu welchem Zeitpunkt die Pollen von Birke, Hasel und Co. betroffenen Allergikern besonders zu schaffen machen.
Ein Mann mit Heuschnupfen und Taschentuch vor seiner Nase steht neben einem blühenden Strauch. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Ein Mann mit Heuschnupfen und Taschentuch vor seiner Nase steht neben einem blühenden Strauch. Foto: Angelika Warmuth/dpa

Mit Beginn der Hauptblütezeit stellen sich bei vielen Pollenallergikern die ersten Beschwerden ein. Dabei trifft der Pollenflug die Leidtragenden oft unerwartet. Um sich auf die Heuschnupfen-Saison besser einstellen zu können, ist es sinnvoll, Vorhersagen zum Pollenflug im Auge zu behalten. So kann Beschwerden wie einer verstopften Nase oder brennenden und tränenden Augen frühzeitig entgegengewirkt werden.

Das Tückische an einer Pollenallergie ist, dass unterschiedliche Bäume, Gräser und Kräuter zu verschiedenen Zeiten im Jahr blühen. Ist ein Heuschnupfen-Betroffener gegen mehrere Pollen allergisch, kann ihn die Allergie nahezu das ganze Jahr über begleiten. Um Allergikern ein besseres Verständnis darüber zu verschaffen, wann die allergenen Pollen fliegen, werden sogenannte Pollenkalender erstellt. Diese klären nicht nur über den Pollenflug und die Blütezeit verschiedener Bäume, Gräser und Kräuter auf, sondern zeigen auch, wann die Pollenkonzentration besonders hoch ist.

Weiterlesen: Was genau ist Heuschnupfen? Alle Infos zur Pollenallergie im Überblick

Wann beginnt die Heuschnupfen-Saison?

Die Heuschnupfen-Saison beginnt spätestens im Januar und Februar, denn in diesen Monaten fangen die Erlen und Hasel an, ihre Pollen auszustreuen. Je nach Verlauf des Winters kann es vorkommen, dass diese Pollen bereits im Dezember fliegen. Pappel, Weide und Esche fangen ab Ende Februar und Anfang März an, zu blühen.

Ab Ende März zeigen sich erste Allergie-Beschwerden bei Menschen, die auf Birkenpollen reagieren. Von Mitte Mai bis zum Frühherbst schwärmen die Gräser-Pollen aus. Im Sommer sind nicht nur viele Kräuter-Pollen in der Luft, sondern auch Pollen der Ambrosia und des Beifuß.

Welche Pollen sind zurzeit aktiv?

Im Wonnemonat Mai liegt nicht nur Liebe in der Luft, sondern auch eine Vielzahl an Pollen. Während der Pollenflug von Ulme, Esche, Roggen und Pappel langsam abklingt, sind andere Pollen auf dem Vormarsch: Einen mittelstarken Pollenflug gibt es von Birke und Weide, einen starken Pollenflug von Buche, Eiche und Gräsern.

Seid ihr noch nicht von einer plagenden Allergie betroffen? So könnt ihr einer Pollenallergie vorbeugen!

Wann beginnt und endet der Pollenflug der Birke?

Die Birkenpollenallergie macht Betroffenen schwer zu schaffen. Rote Augen, die jucken und tränen, ständiges Niesen und angeschwollene Nasenschleimhäute sind für Allergiker eine schwere Last. Weil die Birken zudem nicht über Insekten, sondern über den Wind bestäubt werden, stoßen sie eine große Menge Pollen aus.

Birken durchlaufen dabei einen zweijährigen Rhythmus. In einem sogenannten Mastjahr sind die Mengen der Pollen daher noch mal besonders groß. Für Allergiker sind jene Jahre daher noch mal deutlich schlimmer.

Der Pollenflug der Birke nimmt im Tiefland bereits Ende April ab, die Hochzeit hingegen ist von Mitte März bis Ende April. In bergigen Regionen kann es jedoch bis in den Frühsommer dauern, bis der Pollenflug abebbt.

Steigen die Temperaturen über 15 Grad, beginnt die Blüte der Birke. Bleibt es dann mehrere Tage hintereinander warm, treiben die Birken massiv aus und erhöhen die Pollenkonzentration deutlich.

Schon gewusst? So wird eine Pollenallergie diagnostiziert

Pollenflugkalender: Welche Pollen sind wann im Jahr aktiv?

  • Januar:
    • beginnender Pollenflug von Hasel und Erle
  • Februar:
    • beginnender Pollenflug von Esche, Ulme, Weide und Pappel
    • mittelstarker Pollenflug von Hasel und Erle
  • März:
    • beginnender Pollenflug von Birke
    • mittelstarker Pollenflug von Esche und Weide
    • starker Pollenflug von Hasel, Erle, Ulme und Pappel
  • April:
    • abklingender Pollenflug von Hasel und Erle
    • beginnender Pollenflug erster Gräser
    • mittelstarker Pollenflug von Buche und Eiche
    • starker Pollenflug von Ulme, Esche, Birke, Pappel und Weide
  • Mai:
    • abklingender Pollenflug von Ulme, Esche, Roggen und Pappel
    • mittelstarker Pollenflug von Birke und Weide
    • starker Pollenflug von Buche, Eiche und Gräsern
  • Juni:
    • abklingender Pollenflug von Buche, Eiche und Beifuß
    • starker Pollenflug von Gräsern, Roggen, Weizen, Sauerampfer, Spitzwegerich
  • Juli:
    • abklingender Pollenflug von Roggen
    • mittelstarker Pollenflug von Beifuß (regionale Unterschiede), Sauerampfer
    • starker Pollenflug von Gräsern, Spitzwegerich
  • August:
    • abklingender Pollenflug von Gräsern und Spitzwegerich
    • starker Pollenflug (regionale Unterschiede) von Beifuß, Ambrosia
  • September:
    • abklingender Pollenflug von Spitzwegerich, Beifuß, Gräsern
    • starker Pollenflug von Ambrosia (regionale Unterschiede)
  • Oktober:
    • vereinzelt abklingender Pollenflug von Gräsern und Kräutern
  • November:
    • vereinzelt abklingender Pollenflug von Gräsern und Kräutern
  • Dezember (abhängig vom Verlauf des Winters):
    • beginnender Pollenflug von Hasel und Erle

Hier gibt es Tipps zur Linderung von Heuschnupfen-Symptomen:

Durch verschiedene Wetterbedingungen können die Pollenflüge von den im Pollenkalender dokumentierten Informationen abweichen. Auch regionale Unterschiede sind möglich.

Daher lohnt es sich, aktuelle und regionale Pollenvorhersagen des Deutschen Wetterdienstes zu beachten.

Weiterlesen: Was tun, wenn das Kind eine Pollenallergie entwickelt? Tipps und Tricks für Eltern von Allergiker-Kindern