Der Trend ist schon seit einiger Zeit zu beobachten: Immer mehr Menschen tragen zwei Masken übereinander, um sich und andere besser gegen das Coronavirus zu schützen. Doch hilft diese Technik tatsächlich – und birgt das auch Gefahren?
Zunächst einmal: Ja, doppelt hält wohl auch in diesem Fall besser. „Wenn man mehrere Schichten kombiniert, erreicht man eine ziemlich hohe Effizienz“, sagt die Virus-Expertin Linsey Marr der „New York Times“. Sie empfiehlt, zwei Masken besonders bei dünnen Materialien zu tragen, um den Ausstoß eigener und die Aufnahme fremder Aerosole zu miniminieren.
>> FFP2-Masken: Darum sind Ausatemventile so gefährlich <<
Das bestätigt die amerikanische Immunologin und Allergologin Tania Elliott. „Je mehr
Schichten, desto besser“, wird sie vom Portal „Freundin“ zititert. Allerdings bestehe auch ein Risiko. „Wenn zwei Masken auf einmal getragen werden, können Atemtröpfchen zwischen den Masken eingeschlossen werden“, sagt die Medizinerin.
>> Corona: Jede vierte Maske fällt laut TÜV Nord durch <<
Deshalb sollte man darauf achten, keine der beiden Masken auf eine verunreinigte Oberfläche zu legen oder sie mit ungewaschenen Händen abzunehmen. Und wie immer gilt: Stoffmasken sollten regelmäßig und gründlich gewaschen werden.
>> FFP2-Masken kostenlos in Apotheken – das müsst ihr wissen <<