„Biggest Loser“-Diät: 20 Regeln – so geht Abnehmen mit der „Skinny-Diät“

In der TV-Abnehm-Doku "The Biggest Loser" treten in aller Welt stark übergewichtige Menschen gegeneinander an. In den USA werden die Kandidatinnen und Kandidaten von Personal Coach Bob Harper betreut, der mit der "Skinny-Diät" 20 Regeln festgelegt hat, mit denen die Pfunde nicht nur bei "The Biggest Loser" purzeln sollen.
Bob Harper Biggest Loser Skinny-Diät
Foto: www.instagram.com/bobharper/
Foto: www.instagram.com/bobharper/

In der TV-Abnehm-Doku „The Biggest Loser“ treten in aller Welt stark übergewichtige Menschen gegeneinander an. Gewinner wird, wer prozentual das meiste Gewicht verliert.

In den USA werden die Kandidatinnen und Kandidaten von Personal Coach Bob Harper betreut, der mit der „Skinny-Diät“ 20 Regeln festgelegt hat, mit denen die Pfunde nicht nur bei „The Biggest Loser“ purzeln sollen.

Was steckt hinter der Skinny-Diät?

Regel 1: Vor jedem Essen ein großes Glas Wasser trinken
Wasser hilft laut Harper beim Entschlacken und somit beim Abnehmen. Außerdem reduziert es automatisch das Hungergefühl. Das erste Glas sollte rund 15 Minuten nach dem Aufstehen getrunken werden, über den Tag sollten mindestens vier weitere geleert werden.

Regel 2: Vorsicht vor flüssigen Kalorien
Egal, ob Cola, Saft oder isotonisches Sportgetränk, bei der Skinny-Diät darf nichts davon getrunken werden. Denn auch die flüssigen Kalorien setzen an den Hüften an. Alkohol ist selbstverständlich tabu. Erst, wenn das Wunschgewicht erreicht ist, darf hin und wieder ein Glas Wein genossen werden. Wer unbedingt einen Kaffee braucht, soll diesen schwarz oder mit einem kleinen Schuss fettarmer Milch trinken.

Regel 3: Proteine zu jeder Mahlzeit
Fisch ist für Harper die optimale Hilfe zum Abnehmen. Er ist überzeugt, dass man sogar zunimmt, wenn auf Fisch verzichtet wird. Harper weist zudem auf die gesunden Inhaltsstoffe wie etwa Omega-3-Fettsäuren hin. Jede Mahlzeit sollte Proteine enthalten, denn diese sättigen lange.

Regel 4: Keine Carbs
Weißmehlprodukte wie Nudeln und Brötchen sollte man sich abgewöhnen. Reis sollte langfristig ganz vermieden werden, Nudeln im Zweifel nur noch in der Vollkorn-Variante zu sich genommen werden.

+++ Wer ist Petra Arvela? So heiß ist die Fitness-Queen bei „The Biggest Loser“ +++

Regel 5: 30-50 Gramm Ballaststoffe
Ballaststoffe sättigen und stärken die Verdauung. Aus diesem Grund schreibt die Skinny-Regel bis zu 50 Gramm täglich davon vor. Sie sind beispielsweise in Obst, Gemüse, Nüssen, Bohnen, Leinsamen und Weizenkleie enthalten.

Regel 6: Täglich Äpfel und Beeren
In Beeren und Äpfeln befinden sich sehr viele Ballaststoffe und Vitamine. Zudem gilt der Apfel als natürlicher Appetitzügler. Harper fordert deshalb, täglich davon zu essen.

Regel 7: Zum Abend keine Kohlenhydrate
Laut Skinny-Diät sollten morgens die meisten Kohlenhydrate gegessen werden und nach dem Mittagessen gar keine mehr. Grund dafür ist, dass sie eine Form von Zucker sind, der letztlich zu verstärktem Hunger führt. Harper empfiehlt stattdessen, auf Proteine und Ballaststoffe umzusteigen.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Bob Harper (@bobharper)

Regel 8: Wissen was drin ist
Die Skinny-Diät rät, sich intensiv mit den Inhaltsstoffen in Lebensmitteln auseinander zu setzen, sodass künstliche Stoffe und Dickmacher schneller erkannt werden.

Regel 9: Auf die Portionsgrößen achten
Nicht jede große Portion enthält auch viele Kalorien. Aus diesem Grund sollten Skinny-Diät-Freunde lernen, bei welchen Produkten sie ohne schlechtes Gewissen zuschlagen können. Eine ganze Schüssel Brokkoli, 225 Gramm Fisch, eine kleine Portion Naturreis, ein Joghurt und ein Apfel beispielsweise haben nur 590 Kalorien und dabei jede Menge der gelobten Ballaststoffe und Proteine.

Regel 10: Schluss mit Zucker und Süßstoff
Die Aufschrift „zuckerfrei“ verleitet den ein oder anderen dazu, sehr schnell zuzugreifen. Allerdings können auch Süßstoffe dick machen. Denn der süße Geschmack suggeriert dem Körper, er hätte Kalorien zu sich genommen, was aber natürlich nicht zutrifft, sodass mit der Zeit Heißhunger entsteht. Süßigkeiten, beispielsweise Schokolade oder Gummibärchen, sind ohnehin tabu!

Regel 11: Keine Kartoffeln
Wenn schon Knolle, dann darf während der Skinny-Diät nur Süßkartoffel oder etwa Pastinaken auf den Teller. Der deutsche Klassiker, die Kartoffel, ist jedoch verboten – und zwar egal, ob gekocht, gebacken, als Bratkartoffel oder als Pommes.

+++ Mareike Spaleck: Coach bei „The Biggest Loser“, Fitness-Queen und Model +++

Regel 12: Ein veganer Tag
Ein Tag in der Woche, welcher ist egal, sollte laut Skinny-Diät ohne jede Form von tierischem Protein verbracht werden. Dann sind nicht nur Fleisch, sondern auch Eier, Milch und Käse tabu!

Regel 13: Finger weg von Fast Food und Frittiertem
Harper ist strikter Gegner von Fast Food und jeder Form von frittierten Lebensmitteln. Laut Fitness-Coach verursachen diese Produkte Mangelerscheinungen aller Art.

Regeln 14: Ein gutes Frühstück
Nach Harper ist es ohne Frühstück fast unmöglich abzunehmen. Idealerweise sollte das erste Mahl des Tages binnen einer Stunde nach dem Aufstehen und nach einem großen Glas Wasser (Regel 1) eingenommen werden. Proteine in Form von Eiern oder Joghurt mit Beeren und Haferflocken eignen sich für diese Mahlzeit besonders gut.

Regel 15: Mindestens zehn Mal pro Woche selbst kochen
Einmal täglich (an manchen Tagen sogar mehrmals) solltet ihr mit frischen Zutaten kochen. So tun es auch die Kandidaten bei „The Biggest Loser“. Viele von ihnen haben vor der Ernährungsumstellung immer nur auswärts oder Fertigprodukte gegessen.

Regel 16: Salziges beschränken
Im Durchschnitt sollte ein Mensch nicht mehr als einen Teelöffel (rund 2300 Milligramm) Natrium pro Tag zu sich nehmen. Die meisten Menschen essen allerdings wesentlich mehr. Vor allem in Fertigprodukten versteckt sich viel Salz.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Bob Harper (@bobharper)

Regel 17: Iss dein Gemüse
Zu den täglichen Gerichten sollte immer eine Portion Gemüse gegessen werden. Das sättigt und versorgt den Körper mit Ballaststoffen, die auch die Verdauung anregen.

Regel 18: Ohne Essen ins Bett
Wer vor dem Zubettgehen nichts mehr isst, wird belohnt: Der Körper verbrennt im Schlaf jede Menge Fett. Die letzte Mahlzeit sollte drei Stunden vor dem Schlafengehen verspeist werden.

Regel 19: Ausgiebig schlafen
Laut einer Studie der Universität Chicago, fördert schlechter und kurzer Schlaf das Hungergefühl am nächsten Tag.

Regel 20: Ein Schlemmertag
Einmal pro Woche dürfen die Abnehmwilligen bei der Skinny-Diät schlemmen. Allerdings nicht den ganzen Tag, sondern nur bei einer einzigen Mahlzeit; und das auch nur, wenn vorher zwei Wochen lang alle anderen 19 Regeln befolgt wurden.