Winter in NRW: Die besten Ausflugsziele und Aktivitäten bei Schnee
Winter in NRW: Die besten Ausflugsziele und Aktivitäten bei Schnee
Für viele Menschen ist der Winter die schönste Zeit des Jahres – das liegt nicht nur an den Geschenken zu Weihnachten, sondern auch an den schönen, winterlichen Landschaften, die sich in weiten Teilen NRWs bieten. Doch wo kann man in NRW in den Schnee fahren und welche Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen sind im Winter empfehlenswert? Wir haben unsere Top 11 für Ausflüge und Aktivitäten in NRW im Winter für euch im Überblick. Egal ob gemütliche Wellness-Stimmung oder actionreiche Bobfahrten – für jeden Geschmack ist mit Sicherheit etwas dabei!
>> Wochenende in Düsseldorf: Weihnachtsmärkte, Partys, Konzerte und mehr – unsere Tipps <<
Inhalt
Wo kann man in NRW in den Schnee fahren?
Vor allem im Sauerland findet ihr diverse Ski-Pisten und verschneite Wanderlandschaften:
Familienskigebiet Sahnehang mit Rodellift
Gesamte Pistenlänge: 800 Meter
Skipasspreise: 21 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder
Lift-Öffnungszeiten: 9 bis 16:30 Uhr
Adresse: Am Sahnehang 1, 59955 Winterberg
Website
Skigebiet Olpe-Fahlenscheid
Gesamte Pistenlänge: 1000 Meter
Skipasspreise: 25 Euro für Erwachsene, 20 Euro für Kinder
Lift-Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr
Adresse: Fahlenscheid, 57462 Olpe-Fahlenscheid
Website
Skigebiet Schlossberg Medebach
Gesamte Pistenlänge: 1200 Meter
Skipasspreise: 20 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder
Lift-Öffnungszeiten: 9 bis 16.30 Uhr
Adresse: Am Skilift Schlossberg, 59964 Medebach-Küstelberg
Website
Skigebiet Bödefeld Hunau
Gesamte Pistenlänge: 3100 Meter
Skipasspreise: 29,50 Euro für Erwachsene, 19,50 Euro für Kinder
Lift-Öffnungszeiten: 9 bis 16.30 Uhr, mit Flutlicht bis 17.30 bis 21.30 Uhr
Adresse: Hunaustr. 81, 57392 Schmallenberg
Website
Aber auch im Rheinland kann man Skifahren, wie man es vom Winterurlaub in den Bergen gewohnt ist: die Skihalle Neuss bietet mit der 300 Meter langen Pulverschneepiste alles, was sich Skifahrer und Snowboardfahrer wünschen.
Skihalle Neuss
Gesamte Pistenlänge: 300 Meter
Skipasspreise: 33 Euro für Erwachsene, 29 Euro für Kinder (2-Stunden-Ticket)
Lift-Öffnungszeiten: wochentags 12 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 20 Uhr
Adresse: An der Skihalle 1, 41472 Neuss
Website
Wo in der Nähe von Köln liegt Schnee?
Falls ihr in Köln und Umgebung wohnt und in diesem Jahr ein echtes Winter Wonderland erleben wollt, habt ihr in der Eifel die besten Chancen. Beliebte Skigebiete in dieser Region sind das Gebiet „Jammelshofen bei Kaltenborn“ und das Gebiet „Arft/Mayen“.
Wer eine etwas längere Fahrt in Kauf nimmt, hat jedoch in den Gebieten „Ernstberg bei Daun“ und „Prüm Schwarzer Mann“ bessere Chancen auf schneereiche Pisten. Beide Skigebiete in der Eifel unweit von Köln verfügen über leichte und anfängerfreundliche Pisten. Für weniger Skibegeisterte eignet sich vor allem das Wintersportgebiet Prüm mit seinen kilometerlangen Langlaufloipen.
>> Die schönsten Ausflüge mit Hund in NRW – Entdeckungstour auf vier Pfoten <<
Was kann man im Winter in NRW machen?
Von wegen trübe Winterstimmung: in NRW gibt es besonders in der (verschneiten) Vorweihnachtszeit viele Ausflugsziele und Aktivitäten, die sowohl den großen als auch den kleinen Mitgliedern der Familie große Freude bereiten. Unsere Top 11 Ausflüge im Winter in NRW gibt’s hier:
Schlittenfahren und Rodeln in NRW: Die besten Pisten
Für viele weckt es Kindheitserinnerungen: Sobald der erste Schnee rieselt, wird die Mütze aufgezogen und sämtliche Freunde informiert. Mit dem Schlitten unterm Arm ging’s dann ab auf die Piste. Dabei ist man doch eigentlich nie zu alt für Spaß im Schnee – schnappt euch Schlitten und Rodel und lasst eure alten Rodelkünste wieder auferleben! Doch wo geht das in NRW am besten? Die schönsten Pisten und Spots zum Schlittenfahren und Rodeln findet ihr hier.
Ausflugsziel im Winter in NRW: Das Wellnesshotel Gräflicher Park und die Salzgrotte in Bad Driburg
Besonders als Ziel für ein gemütliches Pärchen- oder Freundinnen-Wochenende im Winter eignet sich der Kurort Bad Driburg. Euer perfekter Wintertag beginnt in der Salzgrotte in Bad Driburg, deren Wände und Böden mit 20 Tonnen Kristallsalz und Meeressalz unter anderen aus dem Toten Meer bedeckt sind. Hier könnt ihr bei leichter Entspannungsmusik, einer idealen Raumtemperatur von 19 bis 20 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent durchatmen.
Adresse: Am Hellweg 10, 33014 Bad Driburg
Website
Euer Wellnesstag muss nicht in der Salzgrotte enden: In Bad Driburg befindet sich nämlich eines der bestwertesten Wellnesshotels, der Gräfliche Park. Neben diversen Beauty- und Wellness-Treatments könnt ihr hier auch sportlich aktiv werden. Die umliegende Natur des Hotels in Bad Dirburg eignet sich ideal für ausgiebige Winter-Spaziergänge.
Adresse: Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg
Website
Übrigens: Für einen Tag Wellness in NRW haben wir hier die beliebtesten Spas in Düsseldorf und die beliebtesten Wellness-Oasen in Köln für euch zusammengestellt.
Ausflugsziel im Winter in NRW: Barfuß durch den Schnee auf dem Kneippwanderweg im Sauerland
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Einsteins Frauchen (@einsteins.frauchen)
Auf den Spuren der berühmt berüchtigten Kneippkur können Spaziergänger auf dem Olsberger Kneippwanderweg im Sauerland wandeln. Der rund 40 Kilometer lange weg rund um den Kurort Olsberg führt an zahlreichen Gewässern vorbei. Bis Oktober könnt ihr unter der Anleitung von Kneipp-Experten die Kaltwasser-Anwendungen in kleinen Gruppen absolvieren. Doch auch in den verschneiten Wintermonaten ist die Landschaft rund um den Kneippwanderweg in NRW definitiv einen Ausflug wert.
>> Was tun am Wochenende in Köln? Veranstaltungen, Events, Partys <<
Ausflugsziel im Winter in NRW: Eislaufbahn an der Kö in Düsseldorf
Dem Winterblues kann man in der grauen Winterzeit wohl am besten auf einer frischen Eisfläche ausweichen: hier hat einfach jeder Spaß, egal ob Profi oder Amateur. In Düsseldorf öffnet im Rahmen der Winterwelt die alljährlich beliebte Eisfläche „Kö on Ice“. Laut Veranstaltern soll diese sogar größer als die Eisfläche am New Yorker Rockefeller Center sein. Überzeugt euch selbst! Alle Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Standort gibt’s hier.
Adresse: Corneliusplatz (Königsallee), 40212 Düsseldorf
Website
Ausflugsziel im Winter in NRW: Weihnachtsbaumfällen im Sauerland
Am Weihnachtsbaum erfreuen sich in der besinnlichsten Zeit des Jahres alle Familienmitglieder. Noch schöner ist die grüne Tanne jedoch, wenn ein echtes Erlebnis damit verbunden ist. Im Sauerland könnt ihr euren diesjährigen Weihnachtsbaum nach einer schönen Wanderung selbst fällen. Verschiedene Höfe bieten ihre Prachtexemplare an – eine Übersicht findet ihr hier.
>> Für euren nächsten Ausflug: Das sind die zehn schönsten Altstädte in NRW <<
Ausflugsziel im Winter in NRW: Winterwanderung durch die Klosterlandschaft Heisterbach
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von General-Anzeiger Bonn (@generalanzeiger)
Unvergleichlich schöne Ausblicke über den Rhein bei eisiger Winterluft bietet die Klosterlandschaft Heisterbach bei Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis. Für euren Winterausflug in Heisterbach solltet ihr ausreichend Proviant mitnehmen, denn die Wanderung ist elf Kilometer lang. Sie führt euch an alten Steinbrüchen und einer Kirchenruine vorbei.
Adresse: Heisterbach, 53639 Königswinter
Website
Ausflugsziel im Winter in NRW: durch die schönsten Weihnachtsmärkte flanieren
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Heinzel Weihnachtsmarkt (@heinzelswintermaerchen)
Wenn es schon nachmittags dunkler wird, dann wird die Lust größer sich von wärmendem Glühwein, frisch gerösteten Mandeln und deftigen Reibekuchen gut gehen zu lassen. Wo kann man das besser, als auf einen der Weihnachtsmärkte NRWs? Hier findet ihr die schönsten Adventsmärkte NRWs. Für die Städtler unter euch haben wir euch eine Übersicht der beliebtesten Märkte in Düsseldorf und Köln erstellt.
Ausflugsziel im Winter in NRW: Fachwerkromantik in Freudenberg im Siegerland
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Stadt Freudenberg (@stadtfreudenberg)
Besonders im Winter mutet die urige Altstadt von Freudenberg im Siegerland Verwunschenes und Mystisches an. Der „Alte Flecken“, wie der Stadtkern liebevoll genannt wird, ist Anziehungspunkt für Fachwerkliebhaber und Romantiker. Die Gebäude aus dem 17. Jahrhundert sind nicht nur ein schönes Fotomotiv im Schnee, sondern bieten auch jede Menge gemütliche Cafés und Gaststätten. Überflüssige Kalorien können auf dem 12 Kilometer langen Rundweg „Freudenberger Fachwerkweg“ mit Panoramablick auf die märchenhafte Stadt verbrannt werden.
Startpunkt: Burgstraße, Parkplatz Nr. 4 „Hinterm Schloß“
Website
>> Für Kaffee-Liebhaber: Die besten Coffee Shops und Cafés in Düsseldorf <<
Ausflugsziel im Winter in NRW: Nikolaus on Bord – Adventstour auf dem Rhein
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von KD Deutsche Rheinschiffahrt (@kd.schiffstouren)
Aufs Wasser geht’s bei den Adventstouren der KD: in Köln kommt der Nikolaus an Board und feiert mit Erwachsenen und Kindern bei einer zweistündigen Rundfahrt auf dem Rhein. Neben dem Blick aufs Uferpanorama bietet die Veranstaltung auf dem KD Eventschiff weihnachtliche Live-Musik und sorgt so bei den nachmittäglichen Adventsfahrten zusätzlich für Stimmung. Vom 18. November bis zum 18. Dezember gibt’s Tickets für die Nachmittagsfahrten zu kaufen.
Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags, 15 bis 17.30 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Euro, Kinder 6 Euro
Adresse: ab/an Köln Altstadt
Website
>> Weihnachtsmärkte in NRW 2022 – die schönsten Fotos <<
Ausflugsziel im Winter in NRW: Ein Besuch im Drive-In Autokino
Die Autokinos in Köln Porz und Essen sind echte Institutionen. Kein Wunder, schließlich schaut man die besten Kinoneuheiten nicht häufig im eigenen Auto. Im Winter wird es bei einem Besuch im Autokino besonders muckelig, denn ihr könnt vor Ort nicht nur Snacks kaufen, sondern auch Heizlüfter gegen einen Pfand leihen. Jetzt fehlen nur noch ausreichend Decken, Kissen und ein richtig guter Film – und dem perfekten Winterausflug in NRW steht nichts mehr im Wege.
Das Autokino in Essen
- Vorstellungen: täglich außer Mittwochs
- Toiletten und Snackbar geöffnet, Heizlüfter werden verliehen
- Adresse: Sulterkamp 70, 45356 Essen
- Website
Das Autokino in Köln
- Vorstellungen: täglich
- Toiletten und Snackbar geöffnet, Heizlüfter werden verliehen
- Adresse: Rudolf-Diesel-Str. 36, 51149 Köln
- Website
Ausflugsziel im Winter in NRW: Fackelwanderungen im Landschaftspark in Duisburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Landschaftspark Duisburg-Nord (@landschaftsparkduisburgnord)
Bei Dunkelheit erstrahlt der Landschaftspark Duisburg-Nord rund um das stillgelegte Hüttenwerk stets in buntem Licht. Bei den winterlichen Fackelführungen kommen noch einige Lichter hinzu: Mit Fackeln in den Händen folgen die Teilnehmer einem ehemaligen Hüttenwerker, der ihnen auf dem Rundgang durch den Landschaftspark seine frühere Arbeitsstätte zeigt. Zum Abschluss der dreistündigen Führung gibt es im Hauptschalthaus einen Glühwein gegen die Kälte. Reservierungen werden erwünscht, da die Teilnehmerzahl bei jeder Fackelführung auf 20 Personen begrenzt ist.
Adresse: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Rundführungen: freitags und samstags um 18 Uhr
Preis: 16 Euro pro Person
Website
Ausflugsziel im Winter in NRW: Taxibob-Fahrt in Winterberg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Einmal Bobfahren wie die Profis und mit bis zu 130 km/h den Eiskanal hinunter pesen – das können Rodelbegeisterte in der wettkampffreien Zeit in Winterberg. Zusammen mit einem erfahrenen Bobpiloten können Besucher ab 16 Jahren die rasante Tour bestreiten. Eine Urkunde, die eure Fahrt im schnellsten Bob Deutschlands bestätigt, gibt es gratis dazu!
Adresse: Buchenweg 52, 59955 Winterberg
Website
Was tun im Winter in NRW: Museum und Kunst
Wenn es draußen kalt, nass und usselig ist, verbringt man die Freizeit doch am liebsten im Drinnen. Aber das kann man nicht nur zu Hause gut! Wir haben die besten Museen in NRW für Groß und Klein für euch im Überblick. Hier findet ihr Mitmach-Ausstellungen, archäologische Sensationen und Werke namhafter Künstler wie Picasso und da Vinci. Die schönsten Museen und Kunstausstellungen in NRW haben wir hier für euch zusammengestellt.