NRW

Hier findet ihr die aktuellen Lokal-Nachrichten aus NRW. Im Zentrum unserer Berichterstattung stehen die Großstädte Düsseldorf und Köln. Zudem gibt es hier die wichtigsten Links zur Schnellnavigation:

Christoph Metzelder Christoph Metzelder

Hier sitzt Christoph Metzelder vor Gericht – die Bilder zum Prozess

Am 29. April hat der Prozess gegen den früheren Nationalspieler Christoph Metzelder begonnen – und ist auch schon geendet. Dem 40-Jährigen wurde vorgeworfen, Kinder- und Jugendpornografie besessen und 29 Dateien mit kinderpornografischem Material an drei Frauen weitergeleitet zu haben. Nach einem Teilgeständnis wurde der ehemalige Fußballer noch am Donnerstag verurteilt. Wir zeigen euch die Bilder vom Prozess.

Mehr Links aus NRW:

Mehr Infos über NRW

Nordrhein-Westfalen ist mit großem Abstand das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Flächenmäßig muss sich NRW (34.110 km²) allerdings sowohl Baden-Württemberg (35.751 km²) als auch Niedersachsen (47.709 km²) und Bayern (70.541 km²) geschlagen geben.

Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist Düsseldorf, die NRW-Stadt mit den meisten Einwohnern ist Köln. Bonn, heute Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, war von 1949 bis 1990 Hauptstadt Deutschlands und bis 1999 ihr Regierungssitz.

Nordrhein-Westfalen liegt im Westen Deutschlands und grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die Niederlande und Belgien.

Insgesamt liegen 30 der 81 deutschen Großstädte in NRW. Die Metropolregion Rhein-Ruhr (mit Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum) im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in NRW?

Kulturell gesehen ist NRW kein einheitlicher Raum  – besonders zwischen dem Rheinland und den Landesteilen Westfalen und Lippe existieren teils deutliche Unterschiede im Brauchtum. Eines ist aber noch heute in ganz Nordrhein-Westfalen weit verbreitet: die niederdeutsche Sprache, auch „Plattdeutsch“ genannt.

So vielseitig wie die einzelnen Teile NRWs sind, so aufregend sind auch ihre Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele: