Neues Restaurant in Düsseldorf: Paradise Now im Hafen eröffnet
Das Paradise Now befindet sich in den Räumlichkeiten des H27 an der Hammer Straße. „Ein Paradies direkt vor der Haustür“: Mit dieser Vision sind die drei Düsseldorfer Unternehmer Walid El Sheikh, Moritz von Schrötter und Charles Bals an den Start gegangen. Ursprünglich war die Eröffnung für 2020 geplant – doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen.
>> Düsseldorf: Inzidenz – die Corona-Zahlen von heute <<
Ein Jahr später – Mitte August 2021 – ist das „Paradise Now“ fertig. Hohe Decken, Palmen, helle Farben im Restaurant, eine lange Bar, Rottöne im Club: Das exotische Flair zieht sich durch die gesamte Location, spiegelt sich auch in Lichtkonzepten und Deko wider.
Zum Start keine Reservierungen möglich
Mit der Verkündigung des Openings dürfte auch das Telefon im Paradise Now zwecks Reservierungen nicht mehr stillgestanden haben. Doch das wird in den ersten Tagen nicht möglich sein. „Wir öffnen um 18 Uhr die Türen und wer zuerst da ist, bekommt einen Tisch“, erklärt Walid El Sheikh, dem noch vier weitere Locations wie das Sir Walter, die Boston Bar und die Elephant Bar in der Düsseldorfer Altstadt gehören. Außerdem können nur geimpfte, getestete oder genesene Gäste das neue Restaurant besuchen.
Auf insgesamt rund 1000 Quadratmetern Gesamtfläche erstrecken sich Restaurant, Bar- und Clubbereich. Neben dem klassischen Geschäft sollen auch Firmenveranstaltungen durchgeführt werden – und zu einem späteren Zeitpunkt sind auch Events denkbar. Doch erstmal wird sich das Ganze auf den Restaurant-Betrieb konzentrieren.
>> Guide Michelin 2021: Zehn Düsseldorfer Sterne-Restaurants <<

Walid El Sheikh (mitte) mit seinen Geschäftspartnern Moritz von Schrötter (links) und Charles Bals (rechts) 2020 auf der Baustelle der neuen Location „Paradise Now“. Tonight/J. Sammer
Josch Guder ist der Küchendirektor, Matthias Gaube Küchenchef
Für die kulinarischen Genüsse sorgen Küchendirektor Josch Guder (ehmaliger Chefkoch der Bar Olio) und Küchenchef Matthias Gaube. Und wie sieht das Food-Konzept aus? „Bei uns geht es nicht ausschließlich um Fine Dining, sondern auch hier um das Bedienen einer kulinarischen Sehnsucht, die gerne als tägliche Dosis Freiheit betrachtet werden darf und vor allem jederzeit erschwinglich bleiben soll“, verrät Walid El Sheikh.
Und so wundert es auch nicht, dass das interne Motto der Küche „Coast 2 Coast“ lautet, da „Reisen der Schlüssel zur Erweiterung unseres Horizonts ist.“ Also ein Sehnsuchtsort für die Sinne – oder anders gesagt: Das „Paradise Now“ erwartet die Düsseldorfer an der Hammer Straße.
>>760.000 Euro Entschädigung und neues Lokal für Walid El Sheikh <<
Und wie fühlt man sich, wenn das lang ersehnte Opening endlich da ist? „Ich habe tatsächlich weiche Knie“, verrät Walid El Sheikh. Das ist nicht nur der Eröffnung geschuldet, sondern auch der aktuellen Corona-Situation. „Denn keiner weiß, welche Auflagen vielleicht schon bald kommen.“ Doch die Freude überwiegt bei ihm und seinen Geschäftspartnern. „Wir gehen mit unseren Gästen auf eine gemeinsame Reise – darauf haben wir lange gewartet!“