Inzidenz in Düsseldorf wieder über 50 – welche Auswirkungen das hat

Erstmals seit Ende Mai liegt die Inzidenz in Düsseldorf wieder über 50. Doch die Regeln sind andere als damals. Wir erklären, welche Auswirkungen der Anstieg nun hat.
Düsseldorf Außengastronomie Uerige
Foto: Caroline Seidel/dpa
Foto: Caroline Seidel/dpa

Fast drei Monate ist es her, dass die Inzidenz in Düsseldorf letztmals so hoch war wie aktuell. Am Mittwoch durchbrach sie die Marke von 50, am Donnerstag lag sie bereits bei 58,2. Was bedeutet das für das Leben in der NRW-Landeshauptstadt?

Fakt ist: Die Corona-Regeln sind andere als noch Ende Mai. Am 30. Juli hat das Land Nordrhein-Westfalen seine Coronaschutzverordnung vorerst bis zum 19. August geändert. Die zwei entscheidenden Änderungen: Städte und Kreise rutschen erst in die nächsthöhere Inzidenzstufe, wenn der Wert acht Tage in Folge über der Schwelle liegt – und nicht wie zuvor nur drei. Und: Die Inzidenzstufe 3 wird ausgesetzt.

>> NRW setzt Inzidenzstufe 3 vorerst aus – Gastronomie bleibt offen <<

Konkret bedeutet dies, dass es bei Überschreitung der 50er-Marke keine Änderungen gibt und somit dieselben Regeln wie in Inzidenzstufe 2 (ab Inzidenz von 35) gelten. Diese Entscheidung begründete das Land mit der geringen Anzahl schwerer Krankheitsverläufe und Krankenhauseinweisungen.

Düsseldorf: Wann greift Inzidenzstufe 3?

Die Frage, die sich viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer nun stellen, ist natürlich, was nach dem 19. August geschieht. Sollte das Land NRW entscheiden, die Inzidenzstufe 3 wieder einzuführen, könnte alles ganz schnell gehen. Bleibt er stabil, läge der Inzidenzwert in Düsseldorf am 18. August den achten Tag in Folge über 50. Ab dem übernächsten Tag, also Freitag, den 20., könnten dann die neuen Regeln greifen – einen Tag früher als in Köln.

Und das hätte gravierende Auswirkungen auf das Leben in der Landeshauptstadt. Eine große Veränderung: das Verbot der Bewirtung in Innenräumen. Restaurants, Kneipen und Bars dürften fortan nur noch die Außengastronomie öffnen. Die Fitnessstudios müssten wieder schließen, weil Sport in Innenräumen verboten wäre. Zudem dürfte draußen nur noch kontaktloser Sport in Gruppen von maximal 20 Personen getrieben werden. Private Veranstaltungen und Partys wären verboten. Es sei denn, die Landesregierung ändert die Regeln noch einmal oder verlängert das Ausbleiben der Inzidenzstufe 3.

Düsseldorf: Die aktuelle Corona-Lage

Bislang (Stand: 11. August 2021) sind in Düsseldorf 420.603 Menschen geimpft worden, davon haben 344.752 bereits ihre Zweitimpfung erhalten. Seit dem 3. März 2020 wurde bei insgesamt 26.578 Menschen eine Corona-Infektion diagnostiziert, 25.600 von ihnen gelten allerdings bereits wieder als genesen. Aktuell sind schätzungsweise 500 Menschen infiziert. 440 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind mit oder am Coronavirus gestorben.

>> Düsseldorf: Die aktuellen Corona-Zahlen im Überblick <<