Haben die Bäckereien in NRW an Fronleichnam geöffnet?
Kaum ist Pfingsten vorbei, da folgt auch schon wenige Tage später der nächste Feiertag mit Fronleichnam, oder auch „Happy Kadaver“ im Volksmund. Und wer bleibt an den Feiertagen nicht gerne lange im Bett liegen und beginnt die freien Tage mit einem ausgiebigem Frühstück? Am besten mit frischen Brötchen und Croissants vom Lieblingsbäcker. Doch welche Bäcker haben an Fronleichnam geöffnet? Und wenn ja, wie lange? Wir zeigen euch, wo ihr auch an den Feiertagen frische Brötchen bekommt.
Doch Obacht: Nicht überall ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Denn Fronleichnam ist ein rein katholischer Feiertag und daher vor allem im Süden und Westen ein freier Tag für viele Werkstätige. Im Norden und im Osten ist Fronleichnam hingegen kein Thema und ein normaler Arbeitstag.
>> Brückentage 2022 in NRW: So verlängert ihr euren Urlaub! <<
In Nordrhein-Westfalen bedeutet das aber besondere Öffnungszeiten für Bäckereien. Oder anders gesagt: Für sie gelten die Öffnungszeiten wie an einem Sonntag. Daher dürfen Bäckereien nur fünf Stunden ihr Geschäft öffnen.
Fronleichnam 2022: Haben Bäckereien in NRW an diesem Feiertag geöffnet?
Das Ladenöffnungsgesetz in Nordrhein-Westfalen regelt, ob Bäckereien auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben dürfen. So gilt, dass Bäckereien bis zu fünf Stunden ihre Waren anbieten dürfen. Somit dürfen Bäckereien auch an Fronleichnam (16. Juni) frische Brötchen verkaufen. Die Öffnungszeiten aber bestimmen die Bäckereien selbst.
Sie müssen laut Gesetz lediglich gut sichtbar darauf aufmerksam machen, dass an diesem Tag eben die Öffnungszeiten für Sonn- und Feiertage gelten. Die Kunden wiederum sollten sich informieren, ob ihre Lieblingsbäckerei auch am Feiertag geöffnet haben wird, denn längst nicht jeder Bäcker macht sein Geschäft an Fronleichnam auf.
>> Ausflüge in NRW: Das sind die zehn schönsten Altstädte <<