Düsseldorfer Band „Halbangst“ ruft in neuem Song zum Boykott der WM in Katar auf
Fortuna-Fans schließen sich zusammen und machen Musik über den Fußball und ihren Verein. Dadurch hat die Band „Halbangst“ ihre Fans nicht nur im Rheinland – nun ist ihr neuer Song draußen.
#SLBDRSPRT (Fußball ist UNSER Leben) heißt das neueste Werk der Düsseldorf Band „Halbangst“. Wer nicht sofort draufkommt, wofür der Hashtag steht. Es soll (vermutlich) „Es lebe der Sport“ heißen, nur die Vokale wurden weggelassen.
>> Fußball-WM 2022: Kein Public Viewing in Düsseldorfer Retematäng Bar <<
Damit sind wir schon mittendrin im Kern des Songs, denn die Schreibweise des Hashtags ist eine Anlehnung an den Marketing-Hashtag #ZSMMN, den der DFB zur vermaledeiten WM 2018 ausrief. Im neuen Song von „Halbangst“ geht es mal weniger um den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, sondern vielmehr um die Sportpolitik.
Im achteinhalb Minuten langen Video, das die Band auf YouTube hochgeladen haben, werden Themen wie der Video-Schiedsrichter, die Missstände bei den Verbänden UEFA, FIFA und DFB sowie auch das Verhalten einiger Profis und Berater („Mit knapp zwanzig schon ein Millionär, für den Berater geht da noch viel mehr..“).
Das Video könnt ihr euch hier anschauen:
Zum Ende des Videos gibt es noch eine klare Botschaft der Beteiligten. Sie haben sich am Düsseldorfer Rheinufer mit einem Banner #BoycottQatar2022 aufgestellt – gefilmt mit einer Drohne.
Viel Zuspruch bekommt die Band in den Kommentaren. „Geile Message und wie immer eine sensationelle Leistung. Danke Euch“, „Bitte das Video an den DFB schicken“ oder „der Text regt zum Nachdenken an“ – das sind nur einige der Reaktionen auf das neue Projekt.
>> DFB-Elf läuft mit „Human Rights“-Shirts auf – Fans kritisieren „leere Worte“ <<
Die Band hatte sich im Rahmen des Bundesliga-Aufstiegs der Fortuna 2012 gegründet. Neben dem sportlichen Erfolg gab es damals ja einige kuriose Ereignisse – etwa den Platzsturm im Relegations-Rückspiel gegen Hertha BSC. Der damalige Berliner Trainer Otto Rehhagel erklärte danach, er habe aufgrund der Zustände „Halbangst“ gehabt. Längst ist das ein geflügeltes Wort in Düsseldorf und der Ursprung des Bandnamen.
Zudem gab es auch eine Kontroverse rund um ein Spiel der Fortuna gegen Eintracht Frankfurt in der Aufstiegssaison. Dazu gab es 2021 auch ein Lied von „Halbangst“ – sie dichteten „Das Haus am See“ von Peter Fox in „Das Haus vom Veh“ um. Das passierte in Anspielung an den damaligen Eintracht-Trainer Armin Veh, der damals mit Fortunas Sascha Rösler aneinandergeriet.
>> Katar will zur Fußball-WM 2022 nur gegen Corona geimpfte Fans zulassen <<