Düsseldorf: Bleiben am Wochenende viele Terrassen zu?

Wenn es nach den Corona-Zahlen in Düsseldorf geht, dann kann die Außengastronomie am 21. Mai wohl wieder öffnen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Hohe Auflagen, das wirtschaftliche Risiko und die durchwachsenen Wetter-Aussichten fürs Pfingstwochenende machen das Geschäft schwierig.
Corona-Pandemie Düsseldorf Restaurant Terrasse leer
Leere Straßen und Terrassen während der Corona-Pandemie in der Düsseldorfer Altstadt. Foto: Tonight/Joshua Sammer
Corona-Pandemie Düsseldorf Restaurant Terrasse leer
Leere Straßen und Terrassen während der Corona-Pandemie in der Düsseldorfer Altstadt. Foto: Tonight/Joshua Sammer

Nach sechs Monaten Lockdown sieht es dank stabiler Inzidenz-Zahl unter 100 gut aus: Am 21. Mai kann die Außengastronomie in Düsseldorf wahrscheinlich wieder geöffnet werden. Für Restaurants, Cafés und Biergärten endlich eine Perspektive – die aber mit großer Unsicherheit verbunden ist.

>> Düsseldorf: Wann darf die Außengastronomie wieder öffnen? <<

Und so geht Giuseppe Saitta, Vorsitzender des Hotelerie- und Gaststättenverbandes in Düsseldorf, davon aus, dass viele seiner Kollegen noch nicht öffnen beziehungsweise die Entwicklung erstmal abwarten werden. Gegenüber RP Online führt er unter anderem das wirtschaftliche Risiko bei schlechtem Wetter an, er selbst will deshalb erst am Mittwoch für sein Restaurant in Oberkassel entscheiden.

>> Düsseldorf: So wird das Wetter heute und morgen – die Vorhersage <<

Neben den Wetteraussichten sind es auch die logistischen Faktoren, die eine große Rolle spielen: Das Personal ist in Kurzarbeit, die Waren müssen bestellt werden – eigentlich brauchen die Betriebe zwei Wochen, um alles wieder hochzufahren.

Diese Faktoren spielen auch bei Kerstin Rapp-Schwan eine Rolle. Ihr gehören fünf Restaurants in Düsseldorf und Neuss. Drei Lokale werden an diesem Wochenende wieder aufmachen – darunter auch der Schwan am Burgplatz. Der Einsatz und die Kosten sind hoch, ob sich das Ganze lohnt, steht auf einem anderen Blatt. „Am Ende ist es nur wirtschaftlich, wenn wir auch die Innenräume öffnen dürfen!“

>> Düsseldorf: Das sagt Kerstin Rapp-Schwan zur Öffnung der Außengastronomie <<

Öffnen die Düsseldorfer Brauhäuser wieder?

Bei den Brauereien zeigt sich ein gemischtes Bild. Das Füchschen auf der Ratinger wird erstmal geschlossen bleiben, denn für Peter König und sein Team sind nicht nur die Inzidenz-Zahlen wichtig: Die langfristige Perspektive für Gäste und Mitarbeiter ist entscheidend und dazu gehört auch die Öffnung der Innenräume, ein Datum steht deshalb noch nicht fest.

https://www.facebook.com/fuechschen/photos/a.696877220361267/4060518990663723/

 

Das Brauhaus Schumacher nimmt frühestens ab Donnerstag Reservierung an, weist aber bei seinem Facebook-Posting darauf hin, dass vorab noch einiges geklärt werden muss.

Auch im Schlüssel bereitet man sich auf das Wochenende vor, Freitag soll geöffnet werden. Uerige und Kürzer stehen ebenfalls in den Startlöchern.

Machen die Kasematten am Rheinufer auf?

Ein beliebtes Ziel sind auch die Kasematten am Rheinufer. Auch hier ist eine Öffnung geplant, allerdings wird noch kein konkretes Datum genannt.

https://www.facebook.com/kasematten/photos/a.396167937078476/4507617749266787/

Viele Bars bleiben geschlossen

Sir Walter, Elephant Bar, Boston Bar und Oh Baby Anna: Walid El Sheikh gehören gleich mehrere beliebte Bars in der Düsseldorfer Altstadt. Bei den Locations in der Andreasstraße gab es im letzten Sommer auch eine Außengastronomie – trotzdem bleiben sie vorerst geschlossen.

„Das Risiko ist für uns viel zu hoch. Und was sollen wir bei schlechtem Wetter mit den Gästen machen?“ Für den Gastronomen kommt eine Öffnung erst in Frage, wenn er den gesamten Betrieb wieder aufnehmen darf – also auch die Innengastronomie.

So dürfte es auch vielen anderen Bars und Kneipen mit kleinen Außenbereich gehen.

Diese Restaurants machen auf

Neben den Schwan-Restaurants starten das Lido Bistro und der Lido Malkasten mit dem Terrassengeschäft am Pfingstwochenende. Eine Woche später soll dann auch der Lido Hafen folgen.

Auch das Ohme Jupp in der Altstadt, das Paul’s in Oberkassel und die L‘Osteria an der Theodorstraße in Rath öffnen ihre Außenbereiche für die Gäste.

Voraussetzung für den Gastronomie-Besuch

Ob Restaurant, Brauerei oder Biergarten: Zugang haben nur Genesene, vollständig Geimpfte und Menschen mit einem negativen Testergebnis mit dem entsprechenden Nachweis. Unser Tipp: Um Warteschlange zu vermeiden, reserviert ihr am besten vorab einen Tisch.

Düsseldorf – Corona aktuell: Inzidenz weiter unter 80 – die heutigen Zahlen