Alle Parteien im Bundestag außer AfD betroffen: Hacker-Angriff auf deutsche Politiker und Promis

Hacker haben persönliche Daten und Dokumente von hunderten deutschen Politikern, anderen Prominenten und Journalisten im Internet veröffentlicht.
Foto: Sven Hoppe/dpa
Jan Böhmermann Foto: Sven Hoppe/dpa
Jan Böhmermann Foto: Sven Hoppe/dpa

Unbekannte Hacker haben Medienberichten zufolge persönliche Daten und Dokumente von hunderten deutschen Politikern, anderen Prominenten und Journalisten im Internet veröffentlicht. Unter den Betroffenen sind TV-Moderator Jan Böhmermann, Rapper Marteria und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Wie das RBB Inforadio und die „Bild“ am Freitag berichteten, waren auch private Chats und Kreditkarteninformationen einsehbar. Betroffen sind demnach Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme der AfD, also CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke und die FDP.

Wer für das Datenleck verantwortlich ist und welche Motivation dahintersteckt, war zunächst noch unklar. Auch ob alle Daten authentisch sind, war zunächst offen. Der Inhaber des genannten und inzwischen gesperrten Twitter-Accounts beschreibt sich selbst mit Begriffen wie Security Researching, Künstler, Satire und Ironie.

Die Bundesregierung prüft, ob die Daten durch einen Hackerangriff abgefischt wurden. Man hält es nach dpa-Informationen auch für möglich, dass jemand, der durch seine Tätigkeit Zugang zu sensiblen Daten hat, diese online gestellt haben könnte. Fest stehe bereits, dass der Datenabfluss nicht über das Regierungsnetz erfolgt sei. Ein möglicher Angriffspunkt sei das Netz des Bundestages, das schon öfter Ziel schwerer Hackerangriffe wurde.

Veröffentlicht wurden dem RBB zufolge Kontaktdaten wie Handynummern und Adressen von Politikern aus dem Bundestag und zum Teil auch aus der Landespolitik. Auch sehr persönliche Daten wie abgelichtete Personalausweise, Briefe oder Rechnungen und parteiinterne Dokumente wie Bewerbungsschreiben für Parteitage, parteiinterne Kommunikation oder Adress- und Mitgliederlisten seien ins Internet gestellt worden.

Verbreitet wurden die Daten demnach bereits vor Weihnachten über den Kurzbotschaftendienst Twitter. Bemerkt worden sei dies aber erst am Donnerstagabend, berichtete der RBB.

Wer die Daten gestohlen hat, ist noch unklar. Die Angriffe liefen der „Bild“-Zeitung zufolge bis Ende Oktober 2018. Wann sie anfingen, sei noch unklar. Die betroffenen Parteien wurden demnach am Donnerstag informiert.

Unter den Opfern des Hackerangriffs sind der „Bild“-Zeitung zufolge auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Moderatoren Jan Böhmermann und Christian Ehring, Bands und Künstler wie der Deutsch-Rapper Marteria und die Band K.I.Z, sowie Journalisten von ARD und ZDF. Der Zeitung zufolge kamen die Angreifer unter anderem bei Grünen-Chef Robert Habeck, SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel an besonders viele sensible Daten. Auch Schauspieler und Regisseur Til Schweiger ist betroffen.

Nach Informationen der „Rheinischen Post“ soll auch ZDF-Moderator Oliver Welke unter den Opfern sein. Demnach kursieren im Internet nun private, persönliche und vertrauliche Informationen über sie wie Handy-Nummern, Adressen von Kindern und Ehepartnern. Ferner sind Impfpässe, Reisepässe und Führerscheine von ARD-Journalisten einzusehen. Von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind die E-Mail-Adressen aus Kanzleramt und CDU sowie eine Fax-Nummer veröffentlicht.

Die „Heilbronner Stimme“ berichtete, erste Bundestagsabgeordnete hätten wegen des Datendiebstahls Anzeige erstattet. Es gebe großen Unmut, dass die Informationen über den Angriff nicht vom BSI oder vom Bundesamt für Verfassungsschutz an die Fraktionen herangetragen worden sei, sondern sie zuerst von Bürgern und dem Chaos Computer Club darauf aufmerksam gemacht worden seien. Einige Abgeordnete hätten intern bereits in den vergangenen Wochen über Hackerangriffe berichtet, unter anderem auf Facebook-Konten.

Keine News mehr verpassen: Folgt uns jetzt bei Facebook! (AFP/dpa)