Parookaville plant mit voller Auslastung – und ohne Corona-Auflagen

Die Parookaville-Organisatoren rechnen in diesem Jahr mit voller Auslastung und planen ohne Corona-Auflagen. 80 Prozent der Tickets sind bereits verkauft.
Parookaville 2019 Mainstage
Die Mainstage bei Parookaville 2019. Foto: Parookaville
Parookaville 2019 Mainstage
Die Mainstage bei Parookaville 2019. Foto: Parookaville

Der Sommer rückt immer näher und mit ihm auch die Zeit der Festivals. Die Hoffnung ist groß, dass 2022 endlich wieder Großveranstaltungen stattfinden können. Auch die Planungen für das Parookaville laufen auf Hochtouren – und beinhalten weder Auslastungsbegrenzung noch Corona-Auflagen.

„Alle Virologen sagen, im Sommer wird es – wie schon in den vergangenen zwei Pandemie-Jahren – kein großes Infektionsgeschehen und erst recht nicht volle Krankenhäuser geben. Deshalb haben wir keinen Zweifel, dass Parookaville in gewohnter Form stattfinden wird“, sagt Parookaville-Organisator Bernd Dicks im „WAZ“-Interview. Würde bedeuten: keine Masken- oder Testpflicht, die bei der Menge an Besuchern wohl ohnehin nur schwer umzusetzen seien. Dicks‘ Team arbeite mit „Vollgas“ an den Vorbereitungen für Parookaville und das neue Festival San Hejmo, das am 20. August 2022 ebenfalls auf dem Gelände des Airport Weeze stattfinden soll.

Parookaville 2022: 80 Prozent der Tickets ausverkauft

Sollte Parookaville 2022, wie schon die ersten fünf Ausgaben von 2015 bis 2019, ausverkauft sein, würden sich in der fiktiven Stadt vom 22. bis zum 24. Juli täglich bis zu 75.000 Bürgerinnen und Bürger (auch „Citizens“ genannt) tummeln. Allzu lange sollten Interessierte, die noch nicht im Besitz eines Tickets sind, allerdings nicht mehr mit dem Kauf warten: Rund 80 Prozent sind bereits verkauft, für das komplette Wochenende auf dem Campingplatz gibt es nur noch wenige Resttickets.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von PAROOKAVILLE (@parookaville)

Ein Grund dafür, dass in den vergangenen Wochen vermehrt Camping-Tickets verkauft wurden, liegt laut Dicks in der Entscheidung, die Zeltplätze Base Ground und Mellow Fields wieder zum Base Camp zusammenzuführen. „Seit wir wachstumsbedingt zwei getrennte Campsites einrichten mussten, war ein Kritikpunkt immer, dass sich die Camper nicht gegenseitig auf den zwei Plätzen besuchen konnten. Jetzt hatten wir die Option, dass uns wieder genug Gelände für einen großen Campingplatz zur Verfügung steht. […] Die Leute freuen sich auf das gemeinsame Erlebnis“, erklärt der 39-Jährige. Dass die Deluxe- und Comfort-Camper aufgrunddessen umziehen mussten und jetzt auf einen Shuttle angewiesen sind, sieht er nicht als Problem: „Ich glaube, die werden die Shuttles schätzen lernen und lieben. Es wird rund um die Uhr gefahren.“

Parookaville 2022: Planungen mit Mehrkosten – aber im Zeitplan

Generell liegen die Veranstalter bei den Vorbereitungen für Parookaville 2022 im Zeitplan, wie Dicks dem Blatt verrät: „Seit Anfang des Jahres sind alle aus unserem 30-köpfigen Kern-Team aus der Kurzarbeit raus und arbeiten mit voller Kraft daran, Parookaville auf die Beine zu stellen.“ Die bereits 2020 designte Mainstage werde zum Beispiel gerade produziert.

Doch insgesamt ist die Ausrichtung eines Festivals dieser Größenordnung schwieriger als noch vor der Pandemie: Sowohl im Reinigungs- als auch im Security-Bereich sei es aufgrund der unklaren Lage nicht mehr so einfach, Mitarbeiter – von denen am Parookaville-Wochenende insgesamt 6000 gebraucht würden – zu rekrutieren. Aus diesem Grund wurde Mitte des Monats bereits ein Gesuch gestartet. Wie ihr euch bewerben könnt, erfahrt ihr hier.

Und dann wäre da auch noch der Kostenfaktor, der nicht zuletzt aufgrund gestiegener Preise ein erheblicher ist. „Die Produktionskosten sind um ca. 20 Prozent gestiegen“, berichtet Dicks. Speziell die Beschaffung von Holz und Material für die Deko sowie die Kraftstoffkosten seien deutlich teurer geworden. Und auch die Gagen der DJs seien teils sprunghaft in die Höhe geschnellt. Die Preissteigerung von rund zehn Prozent für neu erworbene Tickets im vergangenen Sommer nennt er in diesem Zuge „moderat“. Zur Erinnerung: Wer seine Tickets auf 2022 umschreiben ließ, musste nicht draufzahlen.

Parookaville 2022: Line-up bis Mai weitgehend komplett

Apropos DJs: Bisher stehen 74 der rund 300 Künstler im Line-up von Parookaville 2022 fest. Die fehlenden 226 sollen bis Anfang Mai in zwei weiteren Announcement-Phasen bekanntgegeben werden.

Die Vorgehensweise bei den Buchungen hat sich durch Corona allerdings nicht verändert: „Wir haben schon immer die Devise verfolgt, dass wir nicht die fünf größten DJs der Welt gleichzeitig beim Festival haben müssen. Wir versuchen einen oder zwei zu bekommen“, erklärt Dicks, der das Parookaville-Booking als „einzigartig“ beschreibt. „Wir wollen ein gutes, breites Programm bieten, bei dem die Gäste möglichst viele von ihren persönlichen Lieblingen und aktuell angesagten Künstlern sehen können.“

Es gebe inzwischen Künstler, die eine Million Euro für einen Auftritt verlangen. Dicks: „Ich glaube, wir machen mehr Leute glücklich, wenn wir für diese Summe sieben sehr gute Künstler nach Parookaville holen anstatt nur einen Überflieger. Vor allem, wenn dieser auch nur finanziell der Überflieger ist und nicht qualitativ.“

Mehr zu Parookaville: