Wie kann ich in Köln aus der Kirche austreten? Termine, Kosten, Ablauf – alle Infos

Stolze neun Prozent der Einkommenssteuer zahlen Mitglieder der evangelischen oder katholischen Kirche in NRW. Wer sich diese monatlichen Abzüge lieber sparen will, kann aus der Kirche austreten. Tonight News erklärt den Kirchenaustritt in Köln.
kirche und corona
Foto: picture alliance / dpa
Foto: picture alliance / dpa

Bei berufstätigen Mitgliedern der evangelischen oder katholischen Kirche geht jeden Monat ein ganzer Batzen Geld vom Gehalt ab, bevor es auf dem Konto landet. Denn allein die Kirchensteuer beträgt neun Prozent der Lohnsteuer. Bei einem Bruttomonatsgehalt von 3000 Euro etwa sind das (bei Steuerklasse 1) 34,76 Euro! Auf ein Jahr hochgerechnet wären das stolze 417,12 Euro. Tonight News erklärt den Ablauf des Kirchenaustritts in Köln.

Wie kann ich in Köln aus der Kirche austreten?

Um in Köln (NRW) aus der Kirche auszutreten, ist zunächst ein Termin beim Amtsgericht oder bei einem Notar zu vereinbaren. Eine Austrittserklärung in Schriftform per Post oder per E-Mail ist nicht möglich. Sie kann nur höchstpersönlich abgegeben werden. Auch eine Bevollmächtigung ist nicht möglich.

Amtsgericht Köln: Adresse und Termine zum Kirchenaustritt

Die Adresse des Amtsgerichts Köln lautet: 

Amtsgericht Köln
Justizgebäude Reichenspergerplatz 1
50670 Köln

Personen, die aus der Kirche austreten wollen, müssen sich ins Zimmer 2 im Erdgeschoss begeben. Termine können online gebucht werden.

>> Gratis und günstig parken in Köln <<

Kirchenaustritt in Köln: Welche Unterlagen und Infos muss ich mitbringen?

Zum Kirchenaustritt ist ein gültiger Personalausweis oder ein gültiger Reisepass mitzubringen. Personen, die nur über einen Reisepass verfügen, müssen jedoch eine aktuelle Meldebescheinigung mitbringen. Zudem sollten Austrittswillige 30 Euro für die Gebühr mitbringen. Folgende Infos müssen Bürger, die aus der Kirche austreten wollen, parat haben:

  • Kirche aus der sie austreten wollen (evangelisch oder katholisch)
  • Ort der Taufe
  • Vor- und Nachname, Geburtstag, Meldeadresse und Familienstand

Ab wie viel Jahren kann ich aus der Kirche austreten?

Bei Kindern unter 12 Jahren und bei Geschäftsunfähigen können die gesetzlichen Vertreter die Erklärung zum Kirchenaustritt abgeben. Diese müssen dann zeitgleich beim Amtsgericht/Notar vorsprechen. In diesem Fall wäre dann auch ein alleiniges Sorgerecht nachzuweisen.

Bei Kindern zwischen 12 und 14 Jahren kann der Austritt nicht mehr gegen deren Willen erfolgen. Die Zustimmung zum Austritt kann nur das Kind selbst abgeben. In diesem Fall müsste das Kind zusammen mit dem gesetzlichen Vertreter (z.B. Elternteil mit alleinigem Sorgerecht oder beiden Elternteilen) zur Erklärung beim Notar oder beim Amtsgericht erscheinen.

Ab dem 14. Lebensjahr können Minderjährige den Austritt selbst und ohne die Zustimmung oder Begleitung ihrer Eltern/gesetzlichen Vertreter erklären.

>> Spaziergänge in Köln: Das sind die schönsten Strecken <<

Was kostet der Kirchenaustritt in Köln?

Die Kosten für den Kirchenaustritt in Köln betragen 30 Euro. Beim Notar können zusätzlich zu dieser Gebühr noch weitere Kosten hinzukommen.

Kirchenaustritt in Köln: Muss ich den Austritt meinem Arbeitgeber melden?

Den Austritt aus der Kirche müssen Betroffene nicht ihrem Arbeitgeber oder dem zuständigen Finanzamt melden. Ausgetretene erhalten nach dem Austritt eine Bescheinigung für die eigenen Unterlagen. Die Mitteilung an die Stadt- oder Gemeindeverwaltung erfolgt durch das Amtsgericht. Diese übersendet die Daten elektronisch an die Finanzverwaltung zur Änderung der persönlichen Lohnsteuerabzugsmerkmale.

Welche negativen Folgen hat der Kirchenaustritt?

Wer einmal ausgetreten ist, darf in Zukunft auch keine Sakramente (etwa die Firmung) empfangen. Auch eine Zulassung zum Patenamt ist nicht mehr möglich, eine Eheschließung innerhalb der Kirche nur mit Erlaubnis des Ordinariats. Bei der Taufe wird von Fall zu Fall entschieden – wünschenswert sei es, wenn zumindest ein Elternteil einer Konfession angehören würde.

Der normale Gottesdienst hingegen bleibt grundsätzlich „offen für alle“ – hier müsst ihr euch nicht ausgeschlossen fühlen, selbst wenn ihr keine Kirchensteuer mehr zahlt. Wer etwas weiter vorausplant, sollte noch ein wichtiges Ereignis im Hinterkopf behalten: die Beerdigung. Sowohl bei den Katholiken, als auch bei der evangelischen Kirche gilt: Wer kein Mitglied der Kirche ist, darf auch nicht auf ein katholisches oder evangelisches Begräbnis hoffen.

Welche Konfession habe ich nach dem Kirchenaustritt?

Rein rechtlich gesehen seid ihr nach dem Austritt aus der Kirche konfessionslos.

Mehr News aus Köln: