NRW: Falschmeldung über Erdbeben schreckt Menschen auf

Eine Falschmeldung in den sozialen Medien über ein bevorstehendes Erdbeben in NRW sorgte für viele Anrufe bei der Polizei. Einige Menschen flüchteten sogar auf die Straße.
Blaulicht Polizei
Foto: Shutterstock/Pradeep Thomas Thundiyil
Blaulicht Polizei
Foto: Shutterstock/Pradeep Thomas Thundiyil

Für Erdbeben sind die Menschen aktuell sehr sensibilisiert. So reichte in sozialen Medien eine offenbar verbreitete Falschmeldung über ein bevorstehendes Erdbeben in Nordrhein-Westfalen in der Nacht zum Mittwoch, um viele Menschen aufzuschrecken. Die Polizeistationen, unter anderem in Köln und Hagen, hätten besonders viele besorgte Anrufe erhalten, sagte ein Sprecher der Landesleitstelle der Polizei in Duisburg.

In Köln seien Menschen aus dem Hochhauskomplex Kölnberg auf die Straße gelaufen. Polizei und Feuerwehr hätten die Bewohner aber beruhigt, so dass sie wieder in ihre Wohnungen zurückkehrten. Auch in Gelsenkirchen bekam die Polizei nach eigenen Angaben viele Anrufe.

Woher die Falschmeldung komme, werde noch ermittelt, sagte der Sprecher der Landesleitstelle. „Das ist natürlich eine absolut schändliche Falschmeldung.“ Vor dem Hintergrund der verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien werde mit der Angst der Menschen gespielt. Falschmeldungen verbreiteten sich in sozialen Medien wie ein Lauffeuer.

dpa