Köln: Diese Reparatursäulen helfen Fahrradfahrern bei platten Reifen und Co.
Fahrradfahrer aufgepasst: Die Stadt Köln baut 25 Reparatursäulen auf. Wo und wie ihr die Hilfsangebote nutzen könnt, erfahrt ihr hier.
Die Reparatursäulen stehen rund um die Uhr zur Verfügung und können frei zugänglich und kostenlos genutzt werden. Integriert sind leistungsstarke Pumpen und kleineres Werkzeug. Die Standorte der Säulen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum schienengebundenen ÖPNV, also an Orten, an denen viele Fahrradfahrer ihre Räder abstellen. Sollten beim Umstieg von der Bahn auf das Fahrrad Mängel am Fahrrad festgestellt werden, leistet eine sogenannte Fahrradservicesäule schnelle Hilfe. Dies sei ein weiterer wichtiger Baustein zur Förderung der Nahmobilität und Verkehrswende.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab.
Der Einbau der insgesamt 25 Fahrradservicesäulen erfolgt schrittweise, sodass binnen der nächsten Wochen alle Servicesäulen aufgestellt sind, heißt es von der Stadt Köln.
Fahrradreparatursäulen in Köln: Das sind die aktuellen Standorte
An folgenden Standorten wurden die Säulen bereits eingerichtet:
- Bocklemünd, Stadtbahnhaltestelle (Abstellanlage Richtung Venloer Straße)
- Schönhauser Straße, Stadtbahnhaltestelle (Abstellanlage Richtung Gustav-Heinemann-Ufer/Überweg)
- Kalk Post, Platz vor der Post im Umlauf des Haltestellenabgangs U-Bahn
- Bahnhof Ehrenfeld, Gerhard-Wilczek-Platz/Stammstraße
- Bahnhof Süd (Ausgang Süd – Otto-Fischer-Straße)
- Zollstock (Höninger Platz – Nordseite)
- Holweide, S-Bahn (Pfarrer-Maybaum-Weg)